• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Erste Bilder von Snow Leopard

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Snow Leopard scheint auf der WWDC 2008 eine größere Rolle zu spielen, als nach der Keynote angenommen wurde: So wurden frühe Testversionen an Entwickler verteilt, erste Screenshots geistern durch das Internet und eine Produktseite wurde eingerichtet.

Mittlerweile ist bekannt, dass Snow Leopard als Nachfolger von Mac OS X Leopard nicht mit Features, sondern mit herausragender Qualität überzeugen möchte. So wird das System zwar einige neue Funktionen enthalten, die jedoch hauptsächlich ohne direkte Auswirkung für den Nutzer eine höhere Stabilität, Performance und Sicherheit gewährleisten sollen. „Wir haben in nur sieben Jahren mehr als 1.000 neue Funktionen in OS X integriert und Snow Leopard liefert jetzt die Basis für 1.000 weitere neue Funktionen‟, sagt Bertrand Serlet, Senior Vice President Software Engineering von Apple. „In unserem andauernden Bestreben die beste Nutzer-Erfahrung zu liefern, haben wir den 'Pause-Knopf' für neue Funktionen gedrückt, um uns ganz auf die Perfektionierung des am weitest entwickelten Betriebssystems zu konzentrieren.‟

Die nun aufgetauchten Screenshots der Build 10A96 bestätigen das beschriebene Bild: Außer einigen veränderten Zahlen gibt es nichts zu sehen, die Bilder selber konzentrieren sich auf die veränderten Versionsnummern.
 

Anhänge

  • Bild 2.png
    Bild 2.png
    86,1 KB · Aufrufe: 1.090
aeh, ich seh nix besonderes an den Screenshots. Irgendwie nicht würdig, geklickt zu werden.. :)
 
Find ich nicht schlecht dass sie jetzt wieder mehr auf Qualität anstatt auf viele Features gehen. Aber hoffentlich gibts für jetzige Leo's wieder ein 10€ Upgrade. Möchte nur ungern 100€+ blechen...
 
wie jetzt? nur damit Leopard stabiler läuft muss ich mir dann den Schneeleopard kaufen? Ich glaub die haben zuviel Schnee in der Chefetage
 
  • Like
Reaktionen: j33n5
Bin echt mal gepsannt ob man das als Normal-User stark merken wird, im Vergleich zum jetzigen Leoparden...:-o
 
die brauchen dringend viel geld. eine andere lösung für die frage "was soll das?", kann ich nicht finden.
 
Die Gerüchte-News über "Snow Leopard" war vor ein paar Tagen noch diejenige, bei der ich am ehesten dachte, dass sie wohl kaum wahr sein wird... aber dann halt. Komischer Name, "Snow Leopard". Aber eigentlich auch wieder gut passend. Und ja, sie tun das schon gut, wenn sie mal ein bisschen stabilisieren - so ganz 100% zufriedenstellend ist der Leopard nicht immer. :-D
 
mein Tiger 10.4.11 war ultra stabil...Leopard geanuso...wie ULTRAstabil soll und kann es denn überhaupt noch werden?! Naja, ich bin noch krank genug um mir sofort zu kaufen, wenn es draußen ist...hach...
 
  • Like
Reaktionen: j33n5
mein Tiger 10.4.11 war ultra stabil...Leopard geanuso...wie ULTRAstabil soll und kann es denn überhaupt noch werden?! Naja, ich bin noch krank genug um mir sofort zu kaufen, wenn es draußen ist...hach...

Wobei auch Tiger extreme Kinderkrankheiten hatte... Ich würde sagen, die waren so ca. ab 10.4.8 passé... ;-)
 
Das ist die beste Nachricht der WWCD!!!!!
 
Ich denke Apple macht sich nun doch sorgen um die Sicherheit. Es ist ja kein Geheimniss das mit steigender Popularität auch die Angriffe kommen. Aber ich bin mir nicht sicher ob es dem einzelnen User so viel bringt, dafür gleich ein neues BS zu kaufen.

In mein MacBook bekomm ich nicht mehr als 4 Gig rein, in den iMac glaub ich nur 8, Komponenten kann ich auch nicht wechseln, weshalb sollte ich also ein Betriebssystem kaufen, welches ich Hardware-Technisch mit meinen derzeitigen Geräten noch nicht einmal auskosten kann ?
 
Ich freue mich auf das Update mit dem Namen "Snow Leopard". Mal schauen, wie Apple die bereits integrierte Funktionen verbessern will.

Allerdings besitze ich noch Tiger. Ob ich Leopard überspringen kann und so direkt auf Snow Leopard "springen" kann? Ich kann mir eine Voraussetzung von 10.5 bei der Installierung und Verwendung vom schneebedeckten Leoparden gut vorstellen. Schließlich baut Snow Leopard auf Leopard auf.
 
Ich denke Apple macht sich nun doch sorgen um die Sicherheit. Es ist ja kein Geheimniss das mit steigender Popularität auch die Angriffe kommen. Aber ich bin mir nicht sicher ob es dem einzelnen User so viel bringt, dafür gleich ein neues BS zu kaufen.

In mein MacBook bekomm ich nicht mehr als 4 Gig rein, in den iMac glaub ich nur 8, Komponenten kann ich auch nicht wechseln, weshalb sollte ich also ein Betriebssystem kaufen, welches ich Hardware-Technisch mit meinen derzeitigen Geräten noch nicht einmal auskosten kann ?

iMac schluckt nur 4GB :)

Auf den Screens kann ich auch nichts außergewöhnliches entdecken...
 
wie jetzt? nur damit Leopard stabiler läuft muss ich mir dann den Schneeleopard kaufen? Ich glaub die haben zuviel Schnee in der Chefetage

Nein. Aber die angestrebte Zielgruppe. Geschäftsleute die in Ihrer Firma zu 99.9% einen Exchange Server sitzen haben und nativer Exchange Support hilft Apple auch in dieser "Welt" besser zurecht zu kommen. Exchange wird von privat Leuten sicherlich nicht großartig genutzt werden - aber in der Geschäftswelt ist es sehr wichtiges Feature.
 
... in den iMac glaub ich nur 8...

selbst beim aktuellen imac (early 2008) gehen maximal 4 Gb aber das nur so nebenbei. zum thema snow leopard, ich bin ehrlich gesagt gespannt wie sich das entwickeln und find es gut, dass man sich von altlasten trennen will...abwarten und tee trinken :-p
 
Cool. Wenns nächstes Jahr rauskommt, dann überspringe ich Leopard komplett, bleib' noch etwas bei Tiger und wechsel dann gleich zur Schnee-Version.
 
Also für mich schaut das eher mal danach aus, als würden sie versuchen, brachliegende Leistungsreserven (OpenCL und verbessertes Multi-Core-Managment) endich nutzbar zu machen.

Eine native Exchange-Unterstützung durchs OS ist fürs Business-Geschäft sowieso der Hammer, damit kann eigentlich nicht mal Microsoft selber dienen :D

Und ob es derzeit möglich ist 16TB Arbeitspeicher in einen Microcomputer (was ein Mac ja nun ist) einzubauen oder nicht, ist ja derzeit noch egal. Als man 1985 den 386er eingeführt hat, hätte auch niemand geglaubt, dass es mal fast normal sein wird die vollen 4GB physischen Adressraum auszunutzen. Und ich glaub es dauert nicht nochmal um die 10-12 Jahre bis 16TB eine echte Grenze bilden.
 
Leopard ist zur Zeit in einem Arbeitsumfeld eine einzige Katastrophe. Nur mal ein kleines Beispiel:

Seit 10.5.3 werden alle TIFF Dateien die auf einen Server kopiert werden zerstört!!
Bei einer hohen Auslastung hat Leo freezes ohne Ende.
.
.
.

Ich stecke große Hoffnungen in SL, schade nur das es noch so lange dauert.
 
Ich find's gut, dass Apple jetzt noch eine Version von Leopard speziell für Intels rausbringt, dann aber bitte das Upgrade für nen Apple und nen Ei :D Werden die denke ich auch machen, weil wer jetzt von Tiger upgegradet hat, der zahlt nicht nochmal 100 . . .

Bin mal gespannt ob es sich lohnen wird.

So long . .
 
Man, da freu ich mich ja schon wie ein Schneekönig drauf, mhuuahhahahah. Sorry der musste raus

Ich finde auch das dies ein sinnvoller schritt ist viele Altlasten rauszuschmeißen.
Ob PPC Mac nun noch unterstütz werden oder nicht ist ja noch gar nicht bekannt.
Und Ob Carbon jetzt nun wirklich rausfliegt ist ja noch alles fraglich und steht in den Sternen.

Aber Apple geht auf jeden fall mit dem Frühjahrsputz in die richtige Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet: