- Registriert
- 02.06.08
- Beiträge
- 8
Hallo!
Nach fast 20 Jahren PC bin ich jetzt vor circa 3 Wochen auf ein MacBook Pro umgestiegen. Es ist noch zu früh für eine genaue Analyse, aber das Ding gefällt mir, ich muss mich nur noch an die "Einfachheit" von Leopard gewöhnen...
Zum Thema : Letzten Donnerstag habe ich bei den Updates 10.5.3 entdeckt und es natürlich sofort aufgespielt. Allerdings frage ich mich, ob etwas schief gelaufen ist, oder ob ich zu voreilig war, ich kenne die Prozedur ja nicht.
Das Ding habe ich also gedownt und es wurde mir gesagt, dass der Mac neu gestartet werden muss, was ich dann auch angeklickt habe. Dann wurde nichts mehr angezeigt, nur noch mein Hinterdrungbild und der Mauszeiger. Man sieht und hört ja nicht, ob die Maschine arbeitet, da habe ich mal abgewartet. Nach etlichen Minuten habe ich dann in guter alter Windows-Manier mal CMD-ALT-DEL betätigt, was zur Folge hatte, dass der Mauszeiger sich ein eine drehende Kugel (Sanduhr?) verwandelt hat. Noch etliche Minuten später habe ich diese Prozedur wiederholt, ohne irgendeinen Erfolg. Schliesslich habe ich die Powertaste gedrückt...
Beim Neustart war mir mulmig zumute, er startete aber, Stand war noch 10.5.2 und mein WLan benutzte er nicht mehr automatisch. Also nochmal Update, gedownt war's ja schon, da kam dann relativ schnell die Aufforderung zum Neustart und dieses Mal hat er mich auch schön auf dem Laufenden gehalten, was er gerade am Machen war. Am Ende startete er dann neu und alles war paletti, das WLAN habe ich wieder als default eingestellt und es scheint alles zu laufen, wie es soll.
Lange Rede, kurzer Sinn : War's beim ersten Mal die normale Prozedur, hätte ich länger warten müssen? Hatte ich Glück, dass ich mir nicht alles zerschossen habe? Gibt es irgendwo win Log, wo man solche Sachen nachlesen kann?
Mit besten Grüssen aus Luxemburg,
Henk
Nach fast 20 Jahren PC bin ich jetzt vor circa 3 Wochen auf ein MacBook Pro umgestiegen. Es ist noch zu früh für eine genaue Analyse, aber das Ding gefällt mir, ich muss mich nur noch an die "Einfachheit" von Leopard gewöhnen...

Zum Thema : Letzten Donnerstag habe ich bei den Updates 10.5.3 entdeckt und es natürlich sofort aufgespielt. Allerdings frage ich mich, ob etwas schief gelaufen ist, oder ob ich zu voreilig war, ich kenne die Prozedur ja nicht.
Das Ding habe ich also gedownt und es wurde mir gesagt, dass der Mac neu gestartet werden muss, was ich dann auch angeklickt habe. Dann wurde nichts mehr angezeigt, nur noch mein Hinterdrungbild und der Mauszeiger. Man sieht und hört ja nicht, ob die Maschine arbeitet, da habe ich mal abgewartet. Nach etlichen Minuten habe ich dann in guter alter Windows-Manier mal CMD-ALT-DEL betätigt, was zur Folge hatte, dass der Mauszeiger sich ein eine drehende Kugel (Sanduhr?) verwandelt hat. Noch etliche Minuten später habe ich diese Prozedur wiederholt, ohne irgendeinen Erfolg. Schliesslich habe ich die Powertaste gedrückt...
Beim Neustart war mir mulmig zumute, er startete aber, Stand war noch 10.5.2 und mein WLan benutzte er nicht mehr automatisch. Also nochmal Update, gedownt war's ja schon, da kam dann relativ schnell die Aufforderung zum Neustart und dieses Mal hat er mich auch schön auf dem Laufenden gehalten, was er gerade am Machen war. Am Ende startete er dann neu und alles war paletti, das WLAN habe ich wieder als default eingestellt und es scheint alles zu laufen, wie es soll.
Lange Rede, kurzer Sinn : War's beim ersten Mal die normale Prozedur, hätte ich länger warten müssen? Hatte ich Glück, dass ich mir nicht alles zerschossen habe? Gibt es irgendwo win Log, wo man solche Sachen nachlesen kann?
Mit besten Grüssen aus Luxemburg,
Henk