• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Softwareaktualisierung

invidianer

deaktivierter Benutzer
Registriert
23.05.08
Beiträge
12
Hallo!

Kurze Frage: Ich verwende MAC OS X 10.5.2 und habe seit Anfang/Mitte April keine Softwareupdates mehr bekommen - die Softwareaktualisierung findet nichts!
Da ich an einen Virus oder Ähnliches geglaubt habe, habe ich den "Leopard Cache Cleaner" genutzt - somit sehe ich jetzt die installierten Updates leider nicht mehr. Ich glaube aber, mich zu erinnern, daß das letzte Update das "Safari 3.11" war. Den Leopard Cache Cleaner habe ich eigentlich nur runtergeladen, weil angeblich ein Virenscanner dabei ist - ist aber nicht. Man muß einen auf Kommandozeile installieren, für den der Leopard Cache Cleaner dann als Frontend dient.

Ist es richtig, daß es so ewig kein Update mehr gab?

Gibt es einen guten und KOSTENFREIEN Virenscanner?

Vielen Dank!!
 
Bei mir hat der Softwareupdater nicht alle Programme gefunden, weil ich sie in Unterordner verschoben habe. Bei manchen hats geklappt. Bei manchen nicht. Bei iSync ist es mir z.B. recht, dass kein Update kommt, weil ich lange gebraucht habe um es zum Laufen zu bringen...
 
Hallo invidianer
Erstmal willkommen bei Apfeltalk. Don't panic, du brauchst keinen Virusscanner und ich würde dir auch dringendst raten keinen runterzuladen.
 
Bei mir hat der Softwareupdater nicht alle Programme gefunden, weil ich sie in Unterordner verschoben habe. Bei manchen hats geklappt. Bei manchen nicht. Bei iSync ist es mir z.B. recht, dass kein Update kommt, weil ich lange gebraucht habe um es zum Laufen zu bringen...

Danke! Aber da ich keine Programme verschoben habe, trifft das bei mir nicht zu. Hat ja auch vorher immer funktioniert. Kam durchschnittlich ein Update pro Woche.
 
Hallo invidianer
Erstmal willkommen bei Apfeltalk. Don't panic, du brauchst keinen Virusscanner und ich würde dir auch dringendst raten keinen runterzuladen.

Hallo! Vielen Dank für das Herzliche Willkommen!
Warum mainst Du? Für OS X gibt es doch mittlerweile bestimmt auch Viren, da es ja kein "Nischenprodukt" mehr ist, wie früher? Und daß für UNIX-Systeme keine Viren programmierbar sind, ist wohl auch nicht (mehr) richtig?!

EDIT: Hat sich erledigt!! Durch den Link von ametzelchen hab ich es auch gerafft ;-)
 

Danke! Also besser nix Viruscanner.

Jetzt müßte ich nur noch wissen, ob es tatsächlich keine Updates nach dem auf Safari 3.11 gab :-/
Durch den Leopard Cache Cleaner kann ich ja, wie gesagt, die installierten Updates nicht mehr sehen. Auch der Button "Protokolldatei anzeigen" ist nicht anklickbar. Heißt das, daß die Protokolldatei wirklich weg/leer ist, oder kann ich sie mit einem Texteditor noch anzeigen? Wo liegt sie und wie heißt sie?

Abermals danke! D
 
systemeinstellungen - software - installierte updates

mach einen screenshot (shift-apfel+4)
 
systemeinstellungen - software - installierte updates

mach einen screenshot (shift-apfel+4)

Hab doch geschrieben, daß der Leopard Cache Cleaner offenbar jede Nachvolziehbarkeit zunichte gemacht hat.
 

Anhänge

  • SW.jpg
    SW.jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 116
Nach Safari kam noch Java. Hier stehen alle Updates.

Ahh, danke!!
Bin mir zwar fast sicher, daß am 29.04. schon nichts mehr gekommen ist, aber kann ich denn prüfen, ob dieses Java-Update evtl. doch schon installiert ist? Oder sollte ich es einfach manuell runterladen und installieren?

Warum sollte/könnte die Softwareaktualisierung denn auf einmal nicht mehr sauber funktionieren? Hat doch immer geklappt. Und wie kann ich dem OS X wieder "beibringen", welche Updaten installiert sind? Ich will das ja schon evtl. mal nachvollziehen.
 
Dienstprogramme - > Java Einstellungen
Wenn du die 64Bit Variante auswählen kannst, dann ist das Update installiert. Bei mir lass ich daweil noch 32 bit. Das läuft überall...
 
Also funktioniert meine Softwareaktualisierung nicht mehr ordentlich?! Reparaturvorschläge?

Was hast du denn für einen Mac? Auf meinem alten Intel Mac Mini kam auch kein Java update. Wenn du also einen älteren Mac hast, dann ist es ganz richtig dass Safari 3.1.1 das letzte Update war.
 
Was hast du denn für einen Mac? Auf meinem alten Intel Mac Mini kam auch kein Java update. Wenn du also einen älteren Mac hast, dann ist es ganz richtig dass Safari 3.1.1 das letzte Update war.

Uih, da beruhigst Du mich aber gewaltig! Habe nämlich noch einen der letzten NICHT-Intel PowerBooks (PowerBook G4). Und die PowerPC-Teile können vermutlich keine 64Bit.

Sicherlich hat Apple sämtliche Ressourcen abgestellt, um die Software-Version 2.0 für das iPhone pünktlich fertigstellen zu können *freu*
 
So, scheint alle palletti zu sein, er hat eben das Softwareupdate auf Mac OS X 10.5.3 gefunden! :D