• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Backup

ATolc

Braeburn
Registriert
21.05.08
Beiträge
42
Hallo liebe Leute ...

der Apfel läuft (ich bin ja neu dabei =) ) ... und ich will mich völlig drarauf verlassen können. Aber ich bin auch ein Sicherheitsfan und will mein Backup nicht seinem eigenen Schicksal überlassen.

Ich will meine Dateien in aller regelemäßigkeit "auf Knopfdruck syncen können ...

Also wenn meine Festplatte sich mal verabschieden sollte =) und ich dann keine Angst um meine Daten haben muss.


Was würdet ihr mich empfehlen?

Viele liebe Grüße
 
Carbon Copy Cloner

oder

Roxio Toast

oder

SuperDuper!


Einfach mal hier im Forum nach suchen.
 
Externe platte mit Timemachine nutzen. Das ist Einsteigerfreundlich, da seblst das "auf Knopfdruck sichern" entfällt.
Sicherungsintervall sind einstellbar.
 
500GB (oder größer) externe Platte auf die
Du TimeMachine sichern lässt.

edit:
einstellbar nur mit Zusatzprogramm sollte man erwähnen.
 
Externe platte mit Timemachine nutzen. Das ist Einsteigerfreundlich, da seblst das "auf Knopfdruck sichern" entfällt.
Sicherungsintervall sind einstellbar.

Ich hab ne 160er im MB und ne 160er FP ... reicht das? Und und wenn ich nicht die latte angeschlossen hab, dann holt er das nach?
 
Intego Personal Backup X5. Ich vertraue dem Programm seit Jahren in all seinen Versionsnummern.
TM halte ich für eine gute Idee aber appleuntypisch _mieserabelst_ (ja, ich meine das so, ich könnt auch sagen "praktisch unbrauchbar") umgesetzt. (Grauenvolle FileVault-"Unterstützung", kein Backup auf verschlüsselte Container, im Netz nur mit TimeMachine oder AE+HDD - kein anderes NAS).
 
Ich nutze seit vielen Jahren Synk (habe noch kein Leopard und somit auch kein TimeMachine).
 
Hallo liebe Leute ...
Ich will meine Dateien in aller regelemäßigkeit "auf Knopfdruck syncen können ...

Also wenn meine Festplatte sich mal verabschieden sollte =) und ich dann keine Angst um meine Daten haben muss.


Was würdet ihr mich empfehlen?

Wie der user lol schon schrieb: wenn du Leopard als Betriebssystem hast: Time-Machine. Einsteigerfreundlich, bequem, einmal einschalten und nicht mehr daran denken.

Andere Lösungen gibt es reichlich. Wenn du fünf Leute fragst, wirst du sechs Antworten bekommen. Vor Leopard habe ich DejaVu verwendet
 
Ich hab ne 160er im MB und ne 160er FP ... reicht das?

Ich denke, das Backup-Medium sollte (bei der Verwendung von Time-Machine) schon mindestens doppelt so groß sein, wie der genutzte Anteil der internen Platte des MB. Wenn deine interne Platte also nur zur Hälfte voll ist, wird die externe für den Anfang reichen, ansonsten würde ich mir eine neue kaufen.
Nach dem ersten Backup steigt der Platzbedarf bei Time-Machine nur relativ langsam an.

Und und wenn ich nicht die latte angeschlossen hab, dann holt er das nach?

Ja, genau so!
(Cafe Latte kann allerdings noch nicht gesichert werden. ;-) )
 
Hab jetzt mal den Carbon im Betrieb und mach gerade das Backup. Nur ist mir noch nicht ganz klar, ob die Dateien, die verändert würden und hinzugekommen sind, beim nä Mal hinugefügt oder geändert werden, oder jedesmal die Stundenlange Prozedur ablaufen muss. Das wäre dann in der Tat sehr nervig!
 
Carbon Copy Cloner 3.1 oder SuperDuper! 2.5

+

ChronoSync 3.3.6
 
Hab jetzt mal den Carbon im Betrieb und mach gerade das Backup. Nur ist mir noch nicht ganz klar, ob die Dateien, die verändert würden und hinzugekommen sind, beim nä Mal hinugefügt oder geändert werden, oder jedesmal die Stundenlange Prozedur ablaufen muss. Das wäre dann in der Tat sehr nervig!

Aus diesem Grund mag ich Synk am meisten: da läuft ein Deamon im Hintergrund, der aufzeichnet, welche Dateien seit dem letzten Backup geändert wurden. Wenn Du ein Backup machst, greift Synk dann auf diese Daten zu, anstatt Datei für Datei zu prüfen, was sich geändert hat. Der Backup-Vorgang geht deshalb deutlich schneller vonstatten als mit CCC.
 
CCC fand ich weniger prickelnd. Nach Backups fehlten plötzlich Dateien, die ich mir dann wieder aus dem Backup herfummeln mußte. SuperDuper! und eine externe FW sind seitem (ca. Jahr) meine Backuplösung. Hab die paar Kröten für SuperDuper! investiert und mache wöchentlich incrementelle Backups (dauert ca. 20min.).