• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welches Format benutzt iMovie HD?

Ionas_Elate

Winterbanana
Registriert
12.10.06
Beiträge
2.181
Hallo!
Ich habe jetzt endlich ein Programm gefunden, das mit den .trp dateien umgehen kann, welche ich mit meinem Receiver vom TV aufgenommen habe.
Als was soll ich das konvertieren, damit ich nicht nochmal ewig warten muss, bis imovie das importiert hat?
Oder gibt es vielleicht ein anderes Programm, das avi´s oder mp4´s schneiden kann?
ich will nur die werbung rausschneiden also nichts aufwändiges.
Danke euch!
 
iMovie kann: mov, dv, mp4, avi glaube ich, die ersten drei aber sicher. Empfehle mov. Ansonsten gibt es leider nicht viele Schnittprogramme im Freeware - Bereich.
 
Hallo!
Ich habe jetzt endlich ein Programm gefunden, das mit den .trp dateien umgehen kann, welche ich mit meinem Receiver vom TV aufgenommen habe.
Als was soll ich das konvertieren, damit ich nicht nochmal ewig warten muss, bis imovie das importiert hat?
Oder gibt es vielleicht ein anderes Programm, das avi´s oder mp4´s schneiden kann?
ich will nur die werbung rausschneiden also nichts aufwändiges.
Danke euch!

Ich glaube, du kannst das bei iMovie einstellen in welchem Format gearbeitet wird. Standardmäßig dürfte da .dv eingestellt sein.
Kann es leider nicht überprüfen, da mein MacBook derzeit mit einem Defekt beim Händler liegt.
Aber schau doch einfach mal in die Programmeinstellungen oder die Projekteinstellungen.
 
iMovie kann: mov, dv, mp4, avi glaube ich, die ersten drei aber sicher. Empfehle mov. Ansonsten gibt es leider nicht viele Schnittprogramme im Freeware - Bereich.

Wenn wir von iMovie HD 6 reden, dann habe ich überall gelesen, dass diese Version zwar die o.g. Formate (auf dem Papier) unterstützt, aber bei allen anderen Formaten außer DV gerne mal heftig abstürzt!

*J*
 
Als was soll ich das konvertieren, damit ich nicht nochmal ewig warten muss, bis imovie das importiert hat?
Das Importieren dauert immer einen kleinen Moment. Am besten wirst du in deinem Fall mit MPEG4 oder Quicktime Movie fahren, da DV für Rohmaterial von einer Kamera gedacht ist und meiner Meinung nach auch nur dort Sinn macht.
 
Der Film ist nach dem wandeln mit MPEG Streamclip gut 4gig groß und das dauert ziemlich lange das in imovie zu importieren.. leider :(
 
Der Film ist nach dem wandeln mit MPEG Streamclip gut 4gig groß und das dauert ziemlich lange das in imovie zu importieren.. leider :(

So war das von mir auch nicht gemeint. Kannst Du nicht direkt in MPEG Streamclip Bereiche ausschneiden? Also mit I und O markieren und dann "Ausschneiden". Das Ergebnis kannst Du dann wieder als MP4 abspeichern.

*J*
 
... nicht "dateihüllen" (*.avi oder *.mov) mit codecs verwechseln!

... unter einer einer avi-datei kann sich genauso "natives" DV befinden wie aber auch ein mpeg4 derivat wie divx.

ähnlich ist es mit der *.mov datei (auch natives DV aber auch apple-mpeg4 und allerlei exoten)

... am besten immer ein natives format (DV) benutzen. das schreibt volle bilder und muss bei der bearbeitung nicht decodiert werden. das bedeutet flüssige wiedergabe auch mit echtzeiteffekten wie blenden, mehrere streams etc.

... mpeg formate benutzen immer eine GOP struktur (group of pictures). d.h. nur jedes x-te bild wird alles volles bild geschrieben. dazwischen wird immer nur die "veränderung" zum schlüsselbild im codec notiert. das bedeutet u.a., das während des bearbeitens nicht an jeder beliebigen stelle geschnitten werden kann und der prozessor ständig decodieren muss, um ein bild überhaupt anzuzeigen. nicht empfehlenswert!

... ich rechne alle formate zunächstin natives DV (oder HD) um - sehr schön und im schnitt schnell der neue ProRes codec von apple!

... viele nette infos zum thema schnitt, programme, codecs usw. unter:

www.slashcam.de

gruss

t.
 
... am besten immer ein natives format (DV) benutzen. das schreibt volle bilder und muss bei der bearbeitung nicht decodiert werden. das bedeutet flüssige wiedergabe auch mit echtzeiteffekten wie blenden, mehrere streams etc.

Ich kenne mich mit Receivern nicht aus, aber mich würde es kaum wundern, wenn dieser Receiver seine TRP Dateien komprimiert, zumal die Dateien offenbar nicht allzugroß sind (Ionas_Elate beklagt sich über eine 4GB MPEG4 Datei, demnach gehe ich nicht unbedingt davon aus, dass sein Ausgangsmaterial eine unkomprimierte Datei im PAL-Format mit etwa 13GB/h ist) - folglich ist es kein Rohmaterial mehr und demnach sowieso keine „optimale“ Qualität, weshalb es vor allem für Heimanwender kaum merkliche Unterschiede zwischen DV und MPEG4 geben dürfte, oder liege ich da so total daneben?
 
... folglich ist es kein Rohmaterial mehr und demnach sowieso keine „optimale“ Qualität, weshalb es vor allem für Heimanwender kaum merkliche Unterschiede zwischen DV und MPEG4 geben dürfte, oder liege ich da so total daneben?

... natürlich merkst du den unterschied nicht, wenn das ausgangsmaterial schon (stark) komprimiert ist. das zurückkonvertieren in natives format macht das natürlich nicht besser (jede kompression hat ihre artefakte, die mit jeder neuen kompression eher schlimmer werden).

der vorteil von nativem material liegt nur im "workflow" während des schnitts ...
 
ich habe es geschafft.. das programm kann doch (wenn auch ziemlich kompliziert) schneiden...
Ich kenne mich leider mit den ganzen codecs und einstellungen von videos nicht so gut aus.
Welche Einstellungen sind eurer Meinung nach am sinnvollsten/ein guter Kompromiss zw. Größe und Qualität?
Danke!
 
was nutzt ihr denn so für auflösungen, formate und audioqualität?