• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Iphone jeden abend aufladen--> schädlich?

valv90

Elstar
Registriert
12.03.08
Beiträge
72
Hey,

hab über die sufu nix gscheites gefunden.
ist es schädlich für das iphone wenn es immer die ganze nach angesteckt ist?
benutze es als wecker und hab es deswegen 24/7 im standby.
der akku ist abends normalerweise erst bei 80-90%.
das kleine aufladen soll ja nix schaden so wie ich das verstehe(10x10% ist genauso als würde ich einmal komplett laden).aber angeblich tut es dem akku ned geht wenn er ständig am netz ist.
wie is das beim iphone?
 
Hey,

hab über die sufu nix gscheites gefunden.
ist es schädlich für das iphone wenn es immer die ganze nach angesteckt ist?
benutze es als wecker und hab es deswegen 24/7 im standby.
der akku ist abends normalerweise erst bei 80-90%.
das kleine aufladen soll ja nix schaden so wie ich das verstehe(10x10% ist genauso als würde ich einmal komplett laden).aber angeblich tut es dem akku ned geht wenn er ständig am netz ist.
wie is das beim iphone?

Also das mit dem 10x10 = 1x100 würd ich so
nicht unterschreiben.
Vieles kurz laden schadet Akkus normalerweise mehr.
Ob es da beim iPhone Unterschiede gibt, kA.

Auch über die Aussage mit 600 Ladezyklen wird wohl erst die
Zeit entscheiden, wenn die ersten Phones eingeschickt
werden müssen.
 
Bin auch mal gespannt ob der Akku des iPhone bei alle 2 Tage laden die Vertragskaufzeit aushält...
 
Ich hab ähnliche bedenken bei meinem iPhone.

Ich höre im Auto über das iPhone musik (iPod Interface + Brodit Aktiv Cardle) und dadurch wird mein iPhone bei jeder Autofahrt geladen. Dadurch war mein iPhone schon seit ewigkeiten nicht mehr wirklich am Laden (also an der Steckdose).

Mal sehen wie lange der Akku aushält.
 
ur als vergleichbeispiel: hier liegt ein mehr als zwei jahre alter ipod 5g, der bei jeder gelegenheit am mbp hängt und gelanden wird. der akku hat sicher noch 60-65% seiner leistung ...
 
ur als vergleichbeispiel: hier liegt ein mehr als zwei jahre alter ipod 5g, der bei jeder gelegenheit am mbp hängt und gelanden wird. der akku hat sicher noch 60-65% seiner leistung ...
Ja, aber das iPhone verliert die Energie ja auch viel schneller...größeres Display und so.
 
Ja, aber das iPhone verliert die Energie ja auch viel schneller...größeres Display und so.
jein, abhängig von der nutzung (video/audio).

ausserdem: der andere energieverbrauch des iphones ist hinsichtlich der ladezyklen/haltbarkeit nicht relevant!
 
also ich finde das der akku shice ist, und ned lange hällt...lol
 
Am besten ist es, wenn man das iPhone nur einmal in der Woche einschaltet. Telefonieren ist gaaanz schlecht, maximal einmal pro Woche Musik hören! Und bloß nicht öfter als 2x im Monat aufladen!!!
 
jo klar man soll es auch ned übertreiben.
mir ist es mittlerweile auch egal.ich lads über nacht auf weil ich keine lust habe unterwegs sagen zu müssen:
oh lieber ned surfen oder musik hören wegen akku.

Wieviel würde ein akku austausch bei apple kosten?
machen die sowas überhaupt?
 
Weiß jemand wieviel der Austausch kostet? Ich hatte mal was von 80 Dollar gehört
 
ja...was ich scheiße finde is...das man das mit der lade funktion net ausschalten...den ich zieh eig fast jeden tag neue und neue mukke drauf..dan lädt der ja automatisch und dsa nervt mich eig sehr... -.-
 
ja...was ich scheiße finde is...das man das mit der lade funktion net ausschalten...den ich zieh eig fast jeden tag neue und neue mukke drauf..dan lädt der ja automatisch und dsa nervt mich eig sehr... -.-
Wieso nervt dich das Aufladen?
 
ja, weil ich es net jeden tag laden möchte...und so wird ja eh der akku schlechter und shclechter^^
 
Also soweit ich meine im Netz gesammelten Infos richtig interpretiere, spielen die individuellen Ladeangewohnheiten fast keine Rolle, da, wie eyecandy das angedeutet hat, z.B. 10% aufladen=10% eines Ladezyklus darstellen, während die Lebensdauer von den Ladezyklen abhängig ist, und damit unabhängig von den Ladevorgängen.
Einzig die Standards, wie kein Tiefentladen oder keine grosse Hitze sollte man beachten.
Was ich mich aber Frage, ist ob es einen Kalibriervorgang gibt, welchen man eventuell von Zeit zu Zeit wiederholen sollte?
 
Was ich mich aber Frage, ist ob es einen Kalibriervorgang gibt, welchen man eventuell von Zeit zu Zeit wiederholen sollte?
man kann davon ausgehen, dass es kalibriermechanismen in der steuerelektronik des akkus gibt. das ist nicht unüblich ...
 
das es einen kalibriervorgang gibt, habe ich mir schon gedacht, aber ob man den initialisieren muss, wie es z.B. beim MB o.Ä. der Fall ist weiss ich nicht. (Bin selber leider (noch) nicht im Besitzt eines IPhones...)
 
das es einen kalibriervorgang gibt, habe ich mir schon gedacht, aber ob man den initialisieren muss, wie es z.B. beim MB o.Ä. der Fall ist weiss ich nicht. (Bin selber leider (noch) nicht im Besitzt eines IPhones...)
nein. von aussen hat man keinen einfluss, kann die kalibration also nicht "anstossen". so wird sie wahrscheinlich nach einer bestimmten anzahl von ladezyklen automatisch ausgeführt ...