Weil er fürs System gebraucht wird. Du kannst ihn ja mal probeweise per Apfelmenü -> Sofort beenden abschießen, dann siehst du, was passiert (kein Schreibtisch, keine Menüleiste, etc.).und warum lässt sich der Finder eigentlich nicht mit Apfel+Q beenden?
Hallo,
gibts eigentlich einen Shortcut zum gezielten Beenden aller Programme (ähnlich Apfel+Q)?
und warum lässt sich der Finder eigentlich nicht mit Apfel+Q beenden?
...nur wenn das finder fenster grad im vordergrund ist, bring ich es mit apfel+Q nicht weg ...
Also ein ShortCut zum Beenden (fast) aller Programme ist der Ausschaltknopf meines Powerbooks![]()
Das gefällt mir :-D und wenn man diesen Knopf länger gedrückt hält, dann beenden sich definitiv alle Programme!
naja, hab irgendwie die angewohnt beim runterfahren des rechners alle programme vorher zu beenden, geht ja einfach mit apfel+Q
nur wenn das finder fenster grad im vordergrund ist, bring ich es mit apfel+Q nicht weg
thats all![]()
bravo, das du einen tipp gibst, wie man seine kiste brutal killt.
Vielleicht war der Sarkasmus nicht deutlich genug. Es sollte definitiv kein Tipp sein!
Gruß,
GByte
Also ein ShortCut zum Beenden (fast) aller Programme ist der Ausschaltknopf meines Powerbooks![]()
Dieses Feature kannst du im Terminal nachrüsten:und warum lässt sich der Finder eigentlich nicht mit Apfel+Q beenden?
defaults write com.apple.finder QuitMenuItem -bool YES; killall Finder;
und warum lässt sich der Finder eigentlich nicht mit Apfel+Q beenden?
muss vorher jemanden anders karmen ....
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.