- Registriert
- 23.11.07
- Beiträge
- 244
Hallo AT-Gemeinde!
Seit November 2007 gehöre ich nun zu den Switchern, die den Absprung von Windows
geschafft haben, und bin stolzer Besitzer eines MBP 2,4 GHz mit 2 GB RAM und 160 MB HD.
Da es hier im Forum zunächst einige "Vorbehalte" gegen den Leoparden gab, benutze ich
seitdem Tiger und bin mit dessen Performance sehr zufrieden.
Gestern Abend habe ich nun nach gründlichem Abwägen Leopard auf meinem MBP installiert
(komplette Neuinstallation), und war von dessen Performance gründlich enttäuscht!
Obwohl die installierte Software die gleiche ist wie unter Tiger, lahmt der Leopard doch
ganz erheblich im direkten Vergleich!
Nun meine Frage, da hier im Forum die meisten wohl keine Probleme mit dem aktuellen MacOS
haben: mache ich irgendetwas falsch? Gibt es irgendwelche Tricks, um dem lahmenden
Leo doch noch auf die Sprünge zu helfen?
An der Hardware sollte es ja wohl nicht liegen...
Gruß, Oliver
Seit November 2007 gehöre ich nun zu den Switchern, die den Absprung von Windows
geschafft haben, und bin stolzer Besitzer eines MBP 2,4 GHz mit 2 GB RAM und 160 MB HD.
Da es hier im Forum zunächst einige "Vorbehalte" gegen den Leoparden gab, benutze ich
seitdem Tiger und bin mit dessen Performance sehr zufrieden.
Gestern Abend habe ich nun nach gründlichem Abwägen Leopard auf meinem MBP installiert
(komplette Neuinstallation), und war von dessen Performance gründlich enttäuscht!

Obwohl die installierte Software die gleiche ist wie unter Tiger, lahmt der Leopard doch
ganz erheblich im direkten Vergleich!
Nun meine Frage, da hier im Forum die meisten wohl keine Probleme mit dem aktuellen MacOS
haben: mache ich irgendetwas falsch? Gibt es irgendwelche Tricks, um dem lahmenden
Leo doch noch auf die Sprünge zu helfen?
An der Hardware sollte es ja wohl nicht liegen...
Gruß, Oliver