• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

aaaaaarg 8gb Datei...

blim

Alkmene
Registriert
14.02.06
Beiträge
35
Hallo

habe eine Datei "X" aus dem Netz via OSX und brauche Sie aber im Dosen System...
Leider kann ich die Datei nicht auf eine externe HD schieben weil zu gross (max.4gb)
Brennen geht auch nicht da Toast mit meinen DL-Layer Dvd´s nicht will und fehlermeldungen kommen...


Frage : wie bekomm ich die Datei vom Apfel?..... to Dose?

bitte um kompetente hilfe.... danke im voraus
 
Hallo

habe eine Datei "X" aus dem Netz via OSX und brauche Sie aber im Dosen System...
Leider kann ich die Datei nicht auf eine externe HD schieben weil zu gross (max.4gb)
Brennen geht auch nicht da Toast mit meinen DL-Layer Dvd´s nicht will und fehlermeldungen kommen...


Frage : wie bekomm ich die Datei vom Apfel?..... to Dose?

bitte um kompetente hilfe.... danke im voraus

Über das Netzwerk oder du lädst sie vom WIN PC nochmal runter ooooooder du zerteilst sie. Was isses denn für ne Datei?
 
Ich hatte eben das selbe Problem und habe folgendes gemacht:

Die Datei auf die externe Festplatte kopiert.
Unter Windows neustarten.
MacDrive (http://www.netzwelt.de/software/1654-macdrive.html) installiert, damit die Festplatte erkannt wird.
Die Datei auf die Windows Festplatte kopiert.


Meine Datei war 6,67GB groß und hat geklappt und meine Windows Festplatte ist unter FAT32 formatiert. Deswegen ist bei mir normalerweise auch das Limit.

Aber probiers mal. ;)
 
Großen USB Stick kaufen, mit dem Archivprogramm deiner Wahl in kleine Häppchen teilen
 
Wenn dein Brenner DL kann, sollte Toast keine zicken machen. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass Toast auch auf mehrere DVD´s splitten kann....
 
Ich würde erst mal meinen Weg probieren. Wenn du keine externe Festplatte hast, kannst du die Datei auch einfach auf der internen vom MacBook lassen. Das sollte auch klappen. ;)
 
Ich würde ein Archiv splitten. Das ist unkompliziertesten.
 
bei rapidshare uppe und über windows neu saugen :>>>>>

kk, scheiß idee.

lg sim

ps: .mac? ^^
 
mhmhmmh

Danke erstmal....

also ich habe ne externe mit FAT32.... kopiert 8gb nicht (fehlermeldung).
Das mit dem aufsplitten hab ich auch schon durch... mit "Split&Concat", da splittet er die Dateien z.b. in 1gb teile.... die bekommm ich dann auch kopiert aber leider setzt er Sie nur in eine 4gb datei zusammen *brech* weil eben 8gb zu groß sind *druchdreh*

Toast macht es in jedem fall nicht ... trotz neuem MacBook Pro mit Superdrive.

Bitte gebt mir doch nen tip mit welchen Packer bzw. zipper ich die datei in OSX so teilen kann das ich Sie mit nem Windows packer wieder zusammen bekomme.

Unter der Dose war so was nie ein prob. mir winrar oder allem anderen .... easy!

Die datei ist ein XYZ.nrg Nero image.... hab nur noch einen dl rohling und ich will den nicht auch noch killen....

danke vorab! schöne Ostern
 
Du wirst unter einem FAT32-Dateisystem keine 8GB-Datei zusammensetzen können, ganz einfach weil FAT32 keine so großen Dateien unterstützt, da helfen dir auch nicht irgendwelche Programme.
 
ommpf

ok!

hat jemand nen Lösungsansatz? Netzwerk erstellen mit dosen rechner vieleicht?

MfG
 
Die Festplatte des Windows Rechners ist aber schon NTFS formatiert, oder?
 
nu!

ja ist sie (NTFS)..... würde ein netzwerk über Airpord herstellen.. kann mir jemand ne schnelle kurzanleitung geben.... Rechner (Dose) hat auch WLAN...

danke für die schnelle antwort!
 
Ich hatte eben das selbe Problem und habe folgendes gemacht:

Die Datei auf die externe Festplatte kopiert.
Unter Windows neustarten.
MacDrive (http://www.netzwelt.de/software/1654-macdrive.html) installiert, damit die Festplatte erkannt wird.
Die Datei auf die Windows Festplatte kopiert.


Meine Datei war 6,67GB groß und hat geklappt und meine Windows Festplatte ist unter FAT32 formatiert. Deswegen ist bei mir normalerweise auch das Limit.

Aber probiers mal. ;)

he aber ich bekomm die Datei ja nicht auf die externe da ist der knackpunkt!
salve