- Registriert
- 24.04.05
- Beiträge
- 1.526
System: aktuelles OS mit allen Updates
Mac: s. Signatur, entgegen dieser aber nur 1 GB Arbeitsspeicher
Guten Morgen,
obwohl ich mein MacBook nicht mehr forderte als bisher, so geht sehr häufig seit 10.5.2 und der Aktualisierung auf MS Office 2008 (aber nicht unmittelbar nach der Aktualisierung beider) der Lüfter an, den ich vorher höchstens einmal im Monat zu hören bekam, und dann auch bei viel stärkerer Forderung des Books, so daß das nachvollziehbar war.
Das System ist neuerdings auch recht schnell blockiert, der drehende farbige Ball also häufig zu sehen, was dann so weit geht, daß Programme nicht mehr reagieren - das war früher nie der Fall, also bei völlig identischem Nutzerverhalten.
Bei diesen Auffälligkeiten nutzte ich gerade mal Safari, Word, Entourage und höchstens ein, zwei Programme mehr, z.B. Vienna oder iTunes, deren Dazuschaltung bisher auch keinerlei Probleme bereitete.
Bei etwas über 60 °C CPU-Temperatur geht der Lüfter leise, also rasch nach einem Neustart, an, wo ich bis dahin aber witzigerweise keines der Programme nennenswert genutzt habe, bei über 70 °C, nach schon häufigeren Aktivitäten, dann laut.
Im letzteren Falle sind aber laut Aktivitätsanzeige keine nennenswerten Aktivitäten auszumachen - die höchste ist dann kernel-task mit etwas über 20 % CPU-Auslastung, die anderen drei, vier Programme fordern die CPU wesentlich schwächer, weit unter 10 %.
Warum wird der Rechner bei so einer geringen Auslastung neuerdings trotzdem so heiß?
Warum sind neuerdings nach einer Weile, bei der Nutzung von drei, vier Programmen, die bisher keinerlei Probleme bereitete, diese mitunter nicht mehr ansprechbar?
Was könnte die Ursache sein und was wäre dagegen zu tun?
Das System wurde schon komplett neu aufgespielt, anschließend ein Combo-Update mit den weiteren Updates vorgenommen - es trat keinerlei Besserung ein.
PRAM- und NVARM-Speicher wurden auch schon zurückgesetzt.
Mit aktuellem TechTool Pro wurde das System geprüft, nichts wurde beanstandet.
Gruß und Dank von der Schildkröte!
Mac: s. Signatur, entgegen dieser aber nur 1 GB Arbeitsspeicher
Guten Morgen,
obwohl ich mein MacBook nicht mehr forderte als bisher, so geht sehr häufig seit 10.5.2 und der Aktualisierung auf MS Office 2008 (aber nicht unmittelbar nach der Aktualisierung beider) der Lüfter an, den ich vorher höchstens einmal im Monat zu hören bekam, und dann auch bei viel stärkerer Forderung des Books, so daß das nachvollziehbar war.
Das System ist neuerdings auch recht schnell blockiert, der drehende farbige Ball also häufig zu sehen, was dann so weit geht, daß Programme nicht mehr reagieren - das war früher nie der Fall, also bei völlig identischem Nutzerverhalten.
Bei diesen Auffälligkeiten nutzte ich gerade mal Safari, Word, Entourage und höchstens ein, zwei Programme mehr, z.B. Vienna oder iTunes, deren Dazuschaltung bisher auch keinerlei Probleme bereitete.
Bei etwas über 60 °C CPU-Temperatur geht der Lüfter leise, also rasch nach einem Neustart, an, wo ich bis dahin aber witzigerweise keines der Programme nennenswert genutzt habe, bei über 70 °C, nach schon häufigeren Aktivitäten, dann laut.
Im letzteren Falle sind aber laut Aktivitätsanzeige keine nennenswerten Aktivitäten auszumachen - die höchste ist dann kernel-task mit etwas über 20 % CPU-Auslastung, die anderen drei, vier Programme fordern die CPU wesentlich schwächer, weit unter 10 %.
Warum wird der Rechner bei so einer geringen Auslastung neuerdings trotzdem so heiß?
Warum sind neuerdings nach einer Weile, bei der Nutzung von drei, vier Programmen, die bisher keinerlei Probleme bereitete, diese mitunter nicht mehr ansprechbar?
Was könnte die Ursache sein und was wäre dagegen zu tun?
Das System wurde schon komplett neu aufgespielt, anschließend ein Combo-Update mit den weiteren Updates vorgenommen - es trat keinerlei Besserung ein.
PRAM- und NVARM-Speicher wurden auch schon zurückgesetzt.
Mit aktuellem TechTool Pro wurde das System geprüft, nichts wurde beanstandet.
Gruß und Dank von der Schildkröte!