• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ich dachte "klonen" heißt 1:1 das gleiche?

joey23

Hochzeitsapfel
Registriert
26.11.06
Beiträge
9.247
Hallo,

Ich habe gerade mittels CCC meine interne Festplatte auf eine externe geklont, um diese dann in mein MB einzubauen.

Komischer weise sind die Inhalte der beiden Platten jetzt aber nicht identisch?!

Externe Platte (Ziel):

32nxuy


Internet Platte (Quelle):

2lkxxg




Frage 2: Muss ich die externe Platte in "Macintosh HD" umbenennen, bevor ich sie einbaue? Oder muss ich sie so lassen/kann ich das nachher machen wenn sie drin ist?
 
/home und /net gibt es seit dem Update Leopard 10.5.1

Ich versuche es mal so ausdrücken: Das sind "dynamische" Verzeichnisse, die du (derzeit) nicht weiter beachten brauchst und nicht sichern oder wiederherstellen musst/solltest.

Edit: Sie werden automatisch erzeugt und unsichtbar gemounted.
 
Frage 2: Muss ich die externe Platte in "Macintosh HD" umbenennen, bevor ich sie einbaue? Oder muss ich sie so lassen/kann ich das nachher machen wenn sie drin ist?

Ich hatte mal Probleme mit Programmen, die die umbenannte Platte nicht gefunden haben, ich würde Sie also umbenennen. Starte vll. am besten mit Safe-Mode (umsch-taste während booten) und bennen sie dann um ohne gestartete programme..
 
Meinst du das "t"?

So, ich habe jetzt die externe zur internen Platte gemacht, und siehe da, es läuft alles :)

Vielen Dank für die Erklärung ^^

Habe die 80er jetzt in meine Icy-Box getan, läuft auch. :)
 
Zuletzt bearbeitet: