• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

entfernten Computer übers Terminal ausschalten?

Weitere Frage:

Wie kann ich etwas, wenn ich übers Terminal auf einem anderen Computer eingeloggt bin, Sachen von dort auf meinen Rechner kopieren?

cp ~/Desktop/...... > ?????
 
scp QuellDateiPfad:ZielDateiPfad loginName@UrsprungsRechnerIp
 
wenn isch per ssh das MacBook Pro abschalten will dan habe ich diese Meldung:
shutdown: NOT super-user
was kann ich tun?
 
Wenn noch andere Benutzer angemeldet sind, muß man sich auch im Finder root-Rechte holen für einen Shutdown des Rechners, indem man sich als Admin identifiziert.
 
wenn isch per ssh das MacBook Pro abschalten will dan habe ich diese Meldung:
shutdown: NOT super-user
was kann ich tun?

entweder als root anmelden wenn du ihn aktiviert hast mittels "su -" oder per sudo wenn dein user in der sudoers-liste eingetragen ist.
 
Zu der Frage ob du häufig verwendete Befehle speichern kannst :
Die komfortabelste Lösung dürfte "alias" sein. damit kannst du längere befehle mit einem alias definieren wahlweise in der .profile in deinem user Verzeichnis.

Wenn das "sudo" vor deinem Befehl nicht funktioniert sollte dein Freund mal in die Datei "/etc/sudoers" schauen, dort werden deine Rechte definiert.
 
Die komfortabelste Lösung dürfte "alias" sein.
man bash --->
"... For almost every purpose, aliases are superseded by shell functions. ..."

Don't use them anymore. There are too many confusing caveats and restrictive limitations.
 
Trotz alledem finde ich es doch sehr angenehm für ps einen alais mit ps --color anlegen zu können...
Wie sieht denn die günstigste alternative zu aliases aus ?!
 
Trotz alledem finde ich es doch sehr angenehm für ps einen alais mit ps --color anlegen zu können...
Wie sieht denn die günstigste alternative zu aliases aus ?!
Code:
ps () { ps --color; };
oder (lesbarer für "manche"):
Code:
ps ()
{
    ps --color
}
Wenn du Argumente übergeben willst: $1, $2 usw... verwenden, wie bei einem Skriptaufruf. Wenn du was zurückgeben willst (Errorcode): return n;