• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone kommt in die Schweiz

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Die Zeitung "Le Temps" berichtet, dass das iPhone exklusiv beim größten schweizer Mobilfunkbetreiber Swisscom noch Ende Februar erscheinen soll.

Die Schweiz, Italien und Spanien warten bislang vergeblich auf ein eigenes iPhone: Während ein großer Teil Europas mit dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Deutschland bereits als Markt erschlossen ist, wartet man von den Alpen bis zum Mittelmeer schon einige Zeit auf die längst überfällige Markteinführung. Laut einer internen Quelle haben sich Swisscom und Apple nun geeinigt, das iPhone am 29. Februar in der gesamten Schweiz gemeinsam zu präsentieren. Swisscom ist mit einem Marktanteil von 63% in einer eindeutigen Monopolstellung ohnehin der einzige Provider, der als Apples Partner in der Schweiz in Frage kam, jedoch lautete es vom Swisscom CEO Carsten Schloter bislang, dass man ein iPhone ohne UMTS nicht akzeptieren würde. Man ging also eigentlich davon aus, dass man in der Schweiz auf die zweite Generation des iPhones warten müsse - sollte Schloter seine Meinung geändert haben? Gerüchten zufolge gab es auch bei Swisscom internen Streit über die iPhone-Frage: Immerhin ist das iPhone ein Kultobjekt, welches den Prestigestatus jedes anderen Telefons bei weitem übersteigt.

In der Zwischenzeit verkauft der schweizer Händler "Télécroset" mit großem Erfolg entsperrte iPhones, die dann mit einem Vertrag von Sunrise 599 Franken kosten.

In Spanien soll nach einem Bericht der Zeitung El Periodico der Betreiber Telefonica die zweite Generation des iPhones mit UMTS exklusiv betreiben, sobald es im Juli von Apple präsentiert wird. Die italienische Firma Telecom Italia, die zu 10% in Telefonica-Hand ist, soll ebenfalls erst mit der zweiten Generation iPhones für den nationalen Markt anbieten.

via Le Temps, Télécroset
 

Anhänge

  • swiss-iphone.jpg
    swiss-iphone.jpg
    25,7 KB · Aufrufe: 176
in der Schweiz gibts jetzt schon 3000 iPhones...
 
...Die Schweiz, Italien und Spanien warten bislang vergeblich auf ein eigenes iPhone: Während ein großer Teil Europas mit dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Deutschland bereits als Markt erschlossen ist, wartet man von den Alpen bis zum Mittelmeer schon einige Zeit auf die längst überfällige Markteinführung...
btw: in österreich gibts auch noch keins:-/
 
Endlich... Aber ich glaube nichts, bevor ich es nicht von Apple offiziell gehört habe.
 
Kann man dann den Deutschen iPhone Vertrag mit einem umts iPhone nutzen ohne das zusätzliche Kosten für den Datenverkehr zu haben? Bin mal gespannt..
 
Etwas unverschämt ist natürlich der Preis. Da gibts ja Angebote von den Providern, die ein top Natel für 0 Franken inklusive Abo verkaufen. Wieso sollte ich da 600 n.b. ohne die noch zu bezahlende Grundgebühr ausgeben? :-/

Edith bemängelt nocht etwas rein stiltechnisches: Schweizer schreibt man gross. Alle Adjektive von Ländernamen sind gross geschrieben, ausser sie enden auf -isch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: GunBound
Etwas unverschämt ist natürlich der Preis. Da gibts ja Angebote von den Providern, die ein top Natel für 0 Franken inklusive Abo verkaufen. Wieso sollte ich da 600 n.b. ohne die noch zu bezahlende Grundgebühr ausgeben? :-/

Und jetzt sag mir, warum sich das iPhone gut in Deutschland verkauft, obwohl es nicht 0 Euro kostet?
 
Und jetzt sag mir, warum sich das iPhone gut in Deutschland verkauft, obwohl es nicht 0 Euro kostet?

Naaaja, also richtig "gut" verkauft sich das iPhone in Deutschland auch nicht.. Wenn man es mal mit der USA vergleicht. Ja, natürlich, es wurde dort viel früher eingeführt und der Hype war beim Start in D auch ein bisschen weg, aber trozdem verkauft es isch in den USA viel besser weil dort viele Handys so verkauft werden wie das iPhone. In Deutschland hingegen, wie schon geschrieben, gibt es viele Provider, die ihre Handys für 0€ verkaufen und nicht für 400€ mit Vertrag.

We'll see...
 
Endlich!!!

Aber ich glaub das erst wenn das offiziell ist! Aber ganz ehrlich glaube ich dass 600SFr nicht reichen werden. Interessant wird dann der Abo preis, und der wird dann sicherlich nicht zu knapp ausfallen!
 
ich finde generrell dass mit swisscom der falsche partner in der schweiz ausgesucht wurde. auch wenn orange viel weniger kunden hat, haben sie eher die kunden die das iphone ansprechen. ich sage das nicht weil ich, ehrlich, auch orangekunde bin und nicht nach swisscom wechsle werde nur wegen dem iphone.

Raffi
 
@ raffi: ausserdem verkauft Apple das iPhone in fr ja auch mit Orange-Vertrag...
 
Das musste ja irgendwann so kommen, wundert mich das wir es in Deutschland schon im November kaufen konnten :-o & in der Schweiz & co nicht..
 
Jetzt gehts mir langsam echt auf den Wecker, was ist mit uns Österreicher? Warum vergisst uns der liebe Steve immer?

Ich meine ich hab ein ungelocktes iPhone aber ich hätt gern ein legales! Was soll das?
 
Über die unverschämte Preispolitik der Provider bez. des iPhones zu diskutieren, gehört hier nicht rein und führt wahrsch. wieder zu Endlosdiskussionen.
Allerdings verstehe ich nicht, wieso man dann nicht versucht, das iPhone so schnell wie möglich in so vielen Ländern wie möglich zu vertreiben, Kunden gäbe es zu genüge. Die sollten einfach mal hier im Forum fragen, welcher Österreicher gerne ein legales hätte: über mir ist schon der erste. :D
 
Naja es geht mir nicht darum ob mein iPhone nun legal oder nicht legal ist! Es geht mir viel mehr darum, dass ich auch mal ohne ewiges jailbreaken oder updaten oder weiß Gott was, das Handy benutzen kann! Einfach anstecken aktualisieren und fertig! Mehr will ich ja nicht, und wenn ich jetzt dann auch noch meinen Vertrag bei A1 weiter führen könnte, dann wär das DIng sofort auch ein 2. Mal gekauft!
 
Naaaja, also richtig "gut" verkauft sich das iPhone in Deutschland auch nicht.. Wenn man es mal mit der USA vergleicht....


Dass sich das iPhone in D nicht so gut verkauft liegt einfach daran da die T-kom bescheidene Tarife bietet. Das können andere Länder besser! Ich lebe gerade in England und schaut euch bitte mal die Tarife von O2 an die es seit ein paar Tagen gibt http://www.o2.co.uk/iphone/o2tariffsforiphone , da kann die TK mit ihren 40sms einpacken. ...für das Geld kauf ich mir auch kein iPhone!.....
Phil
 
...das macht, nach heutigem Wechselkurs, "gerade" mal um die 820€ für den Vertrag (sind in England auch nur 18 Monate Laufzeit).