• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook runterfahren oder nur zuklappen?

maut

Boskoop
Registriert
02.01.08
Beiträge
41
Nochmals Hallo,

hab jetzt seit ungefähr zweieinhalb Wochen ein MacBook. (Mein erstes Apple-Produkt).

Nachdem ich mich hier im Forum etwas eingelesen habe tut sich mir folgende Frage auf:

Soll ich das MacBook lediglich zuklappen (Ruhezustand) oder komplett runterfahren, wenn ich es, sagen wir mal rund 24Stunden nicht benutze?

Von meinem PC war ich es gewöhnt ihn immer runterzufahren.

Was ist eure Meinung dazu?
Wie wirkt sich der Ruhezustand auf den Akkuverbrauch aus?
Und welche Vor-Nachteile birgt der Ruhezustand gegenüber dem Runterfahren?

Gruß
Maut
 
Zuklappen. :)
Das verbraucht ein bißchen Strom, hat aber den Vorteil, dass der Rechner sofort nach dem Aufklappen nahtlos weitermacht, was Du vorher damit getan hast.
(Ich schalte meinen Rechner nurmehr nach Updates oder vor dem Urlaub aus...)
Im Prinzip kannst Du machen, was Dir lieber ist. Dem Book dürfte es nicht schaden.

Gruß,
der Ruben.
 
Zuklappen! Computer brauchen einiges an Strom zum Booten! Wenn du das MacBook 2x -3x am Tag hoch fährst denk ich ist das zuklappen gerechtfertigt!
 
Ich habe sowieso mal gehört, das das Anmachen den Computer auch immer ein wenig in Mitleidenschaft zieht. Naja ich klappe auch nur zu. Das sollte reichen und ist auch unheimlich bequem. ;-)
Auf den Akku wirkt sich das natürlich auch aus. 2% in einer Stunde würde ich jetzt sagen…
 
Die praktische Erfahrung kann entscheiden

Zuklappen ist nie verkehrt, und, wie schon erläutert, sehr praktisch.

Wird der Rechner mehrere Tage nicht gebraucht, so kann man ihn ausschalten.
Ist der Mac nicht allzu üppig mit Arbeitsspeicher bestückt, so hat ein Neustart den Vorteil, daß man wieder mal „reinen Tisch“ macht, man also dann wieder mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung hat.