• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externes SuperDrive nur mit Macbook Air

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Als das Macbook Air zusammen mit dem für 99€*noch relativ günstigen externen SuperDrive angekündigt wurde, dachte der ein oder andere Anwender daran, sich ein günstiges und komplett über USB versorgtes SuperDrive anzuschaffen - um es an ein iBook oder anderen älteren Mac anzuschließen.

Pustekuchen: Das externe SuperDrive funktioniert nur und ausschließlich mit dem Macbook Air. Vermutlich benötigt der Brenner eine enorme Menge an Energie, die wohl nur der USB-Port des Macbooks Air bedienen kann, andere Macs ergeben eine Warnung, dass zu wenig Energie vorhanden wäre. Der Preis ist es auf jeden Fall nicht: Das Gerät kostet Apple in der Produktion rund $30.

Via Macenstein
 

Anhänge

  • Bild 2.png
    Bild 2.png
    13,8 KB · Aufrufe: 220
Man könnte es dann mal mit einem USB-Strom-Adapter versuchen, oder nicht?
Ich meine diese Dinger, welche in die Steckdose kommen um iPods zu laden (wobei man im Prinzip doch jedes USB Gerät damit bedienen kann, oder?).
 
Sauerrei! Zumindest die neuen iMacs sollten den Strom liefern können!
 
Die brauchen aber keinen externen Brenner. ;)

Klar, wenn Du CDs/DVDs direkt Kopieren möchtest. Da wären mir die 99€ auch egal!

Aber ich könnte mir auch gut vorstellen, dass der Brennern an einem USB Hub mit Stromversorgung funktioniert.
 
Verkürzt so ein Superdrive dann nicht mächtig die Batterielaufzeit? Wenn es sogar mehr Strom braucht, als normales USB liefert, möchte ich gar nicht wissen, auf wieviele Stunden die fünf Stunden gekürzt werden!

@Giftmischer:
Och, ein externer Brenner für iMacs wäre schon gut... wenn ich bedenke, dass ich z.B. gerade in relativ kurzer Zeit 200 CDs und 200 DVDs brennen muss, wäre da ein externer Brenner schon praktisch^^
 
Klar, wenn Du CDs/DVDs direkt Kopieren möchtest. Da wären mir die 99€ auch egal!

Aber ich könnte mir auch gut vorstellen, dass der Brennern an einem USB Hub mit Stromversorgung funktioniert.

naja: ausnahmefall - ob jetzt die anwendung oder der user, egal...

wer sowas prof. macht hat auch andere hardware und wer bitte schön macht regelmäßig direktkopien von was denn?
 
Eigentlich darf das doch gar nicht sein!? wenn ein Gerät mehr Strom verbraucht als ein USB-Port laut Spezifikation liefert.
 
@Giftmischer:
Och, ein externer Brenner für iMacs wäre schon gut... wenn ich bedenke, dass ich z.B. gerade in relativ kurzer Zeit 200 CDs und 200 DVDs brennen muss, wäre da ein externer Brenner schon praktisch^^

das geht aber günstiger als zuhause aus am rechner, dafür gibts firmen die damit ihr geld verdienen, und preise sind echt ok
 
Eigentlich darf das doch gar nicht sein!? wenn ein Gerät mehr Strom verbraucht als ein USB-Port laut Spezifikation liefert.

wieso nicht? es gibt leider immer noch genug ext. 2,5" festplatten die zwei usb anschlüsse benötigen...
 
war das nicht jedem klar, dass das teil nur am mba läuft? ist genauso wie beim mac pro und den grakas usw usw usw...

lg sim
 
:angry: :-c
jaa, das war dann das letzte stück technik der keynote, was noch interessant gewesen wäre ... das wars aber dann wohl damit :-/
 
Laut den mir vorliegenden Informationen, soll der USB2 Port 100 - 500mA Strom liefern. Bei vielen älteren Books kommen gerade die 100mA aus dem Port. Das merke ich auch bei meiner externen 2,5 DaisyCutter. Am MB läuft sie auf USB und am PBG4 nicht (nur auf FW800) ohne externes Netzteil. 2,5-Festplatten benötigen zum Anlaufen knapp über 1A,
von daher sollte man diese auch nicht am USB betreiben.
Wie viel Strom ein externer Brenner benötigt konnte ich nun nicht eruieren. Ich denke aber, dass dieser auch nicht weniger (eher mehr) als der Betrieb einer externen Platte benötigt.
Ich könnte mir vorstellen, dass der USB Port am neuen Luft-Book mehr Strom liefern kann. Also sogar über die 500mA hinaus. Technisch wäre das gar kein Thema.
Ein FW Port bringt übrigens bis zu 1,5A Strom.
 
ich glaub nicht, dass es was mit der energie zu tun hat, wie gesagt, ein imac kann wohl genauso viel strom über usb geben wie ein macbook air.
es ist wie bei vielen neuen geräten.
apple baut chips in die adapter ein, und diese funktionieren nur noch mit bestimmten dingern.

meine dockingstation für den ipod hat auch nicht mehr mit einem alten firewire adapter funktioniert, weil er halt älter war..

apple will in die richtung inzwischen immer weiter voranschreiten.
 
ich glaub nicht, dass es was mit der energie zu tun hat, wie gesagt, ein imac kann wohl genauso viel strom über usb geben wie ein macbook air.
es ist wie bei vielen neuen geräten.

Woher möchtest Du das wissen? Kennst Du die USB Spezifikationen des mb-air?
Bei dem USB Port steuert ein Chip die max. Stromentnahme. Wenn der einfach nicht genug Strom liefert, dann fällt die Spannung ab und das Gerät geht nicht. Das wird ja auch angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,
die Spezifikationen für die USB Schnittstelle kann man hier nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/USB

Wie man dort lesen kann werden maximal 500mA geliefert. Da kann man sich gut vorstellen das diese Stromstärke für einen DVD-Brenner nicht ausreichend ist. Apple wird wohl die Stromlieferfähikeit des Ports deutlich erhöht haben. Damit ist dann wohl auch klar das man mit dem Anschluss des externen Superdrives an andere Rechner vorsichtig sein muss.

lg
scalar
 
Tag
Naja kaputtgehen darf ja nix, dafür gibt's ja diese nervige Meldung, das Gerät würde zuviel Strom verbrauchen.
Was ich mich eher frage ist, wie die Kontakte in den USB Steckern/Buchsen das auf Dauer wegstecken. Ich vermute mal die wurden so entwickelt, dass sie schön Spezifikationsgemäss 500mA problemlos vertragen. Und viel Platz für grössere Kontakte ist da nicht vorhanden....
 
Hallöchen

Das MacBook Air im Ganzen ist ja schon ne tolle Sache, aber es ist eine verdammte Frechheit 1700.-€ zu verlangen und dann soll man sich das DVD-Laufwerk noch dazudichten??? Schweinerei!!!! :( Und dass das Ding eh nur mit dem MBA laufen wird war ja eh klar.


Gruss
Smooky
 
ich find das immer so lustig, dass ihr euch so über den preis aufregt.
es ist für leute, die daheim einen imac oder mac pro stehen haben und die es einfach ganz mobil und leicht haben wollen.
und dann mit der software ist es ja kein problem von einem imac die dvd zu installieren.

das macbook air ist kein produkt für jedermann, apple wollte das gar nicht so.

aber manche wollen das wohl einfach nicht verstehen.
 
  • Like
Reaktionen: alex_neo