• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche Progammiersprache nutzt ihr?

Slashwalker

Winterbanana
Registriert
15.05.06
Beiträge
2.213
Hallo,
mich würde mal interessieren, mit welcher Programmier- / Scriptsprache ATler ihre Websites "dynamisieren" ? Ich persönlich setze vorwiegend auf ColdFusion als ApplicationServer, kann aber auch paar PHP Grundlagen. :-D
 
PHP
Ruby on Rails wollt ich mir auch noch anschauen. Bin leider aber noch nicht dazugekommen. :-/
 
Zur Zeit Java: bei Gelegenheit werde ich mir mal Django (Python basiert) ansehen.
 
PHP - seit Version 2 dabei - aber die Entwicklung von und in PHP macht mir zusehens sorgen. Daher habe ich vor einiger Zeit angefangen mir Ruby und das Rails-Framework anzueignen. Die Sprache Ruby ist wirklich elegant und das Framework Rails liefert schnell faszinierend simple ergebnisse - bei einigen Konzepten muss ich aber ganz schön umdenken …
Java setze ich für kleine Tools - nicht aber für Webseiten ein. Die letzten JavaServer-Pages habe ich vor fünf Jahren geschrieben - keine wirklich schöne art Webseiten zu programmieren …
 
Eigentlich rein PHP, meistens mit MySQL-Anbindung...
Clientseitig noch JavaScript bzw. AJAX^^
 
seit 2 jahren nur noch actionscript und flash :)
früher mal php/sql ausprobiert^^
 
Skriptsprachen

Bei dem Problem "welche Skriptsprache oder welcher Applikationsserver" solltest Du eher ergründen was Du in Zukunft vor hast. Jede Skriptsprache hat seine Stärken und auch Schwächen.

Man kann immer wieder beobachten, das Boliden für die Spielstrasse verwendet werden.

MacOS X bietet nach dem Wechsel von MacOS 9 eigentlich alles was ein Webentwickler braucht. Eigentlich ist der Mac und sein OS die Lösung für das Webdevelopment, insbesondere wenn man OpenSource verwendet.

Seit mehr als 12 Jahren entwickle ich nun und es gibt auch beim Skripten immer wieder Dinge die richtig absolut hipp sind. Für Dich stellt sich aber die Frage: Mit was erzeuge ich den besten Output in einem überschaubaren Zeitrahmen.

Kurze Übersicht

Perl

ist so eine Art Urmutter der Skriptsprachen und wirklich mächtig aber manchmal auch kryptisch. Musst Du aber mal 20 Mio. Zeilen extrahieren, wirst Du die Macht von Perl sehen. Es gibt immer wieder aufgaben wo ich gut finde.

Python

leider mich nie tief auseinandergesetzt, aber es gibt interessante Module zum steuern des OS. Auch basiert der Zope Appliaktionsserver mit einem prima CMS darauf.

Java

das was so um 1998 - 2002 absolut angesagt. Mit Java können sehr komplexe Sachen gelöst werden, aber vor allem aber wenn man in der Gruppe arbeitet. Als Einzelentwickler brauchen die Ergebnisse besonders als Anfänger länger

PHP

es gibt viele grosse Communities dazu und prima Lösungen für den kleineren und mittleren Bereich. Man hat auch den Vorteil das man mit der Sprachstruktur recht gut Ajax/JS schreiben kann. PHP5 ist sicherlich Lösung.

Ruby

bietet anscheinend viele interessante Ansätze im schnell Coden, bin mir aber noch nicht so sicher ob das auch mal diesen Stellenwert erhalten wird wie viele sich das wünschen. Auch hier meine ich was für Ergebnisse will ich erzielen.

Lasso

Das ist eher den Ur Macianer der frühen Stunden des "Internetpublizierens" bekannt. Lasso bot die erste richtige Schnittstelle zu FilemakerPro. Die Community ist sehr versiert und gibt und hat qualifizierte Entwickler. Lasso hat sich richtig gemausert und obwohl kommerziell es ist sein Geld wert, weil auch bei Millionen Hist der Applikations Server prima läuft. Auf http://www.lassosoft.com ist ein interessanter Vergleich mit PHP zu finden von der MacWelt.

An Deiner Stelle würde ich PHP, Ruby, Perl, Python verwenden, da die auf dem Mac schon sind, da kannst Du lokal testen und ein oder zwei Tutorien zu jeder Sprache machen. Dann siehst Du was Dir gefällt. PHP hat den Vorteil, das auch hier viele Entwickler gesucht werden, also legt los :-)

Viel Spass beim coden
Kiteman
http://www.gotarifa.com
 
Bei dem Problem "welche Skriptsprache oder welcher Applikationsserver" solltest Du eher ergründen was Du in Zukunft vor hast. Jede Skriptsprache hat seine Stärken und auch Schwächen.
(...)

Er ist doch nur neugierig und will wissen, was wir verwenden xD er hat gar nicht gefragt, was er verwenden soll o.ä.

Ich verwende PHP&MySQL, einfach aus kostengründen und weil sie überall unterstützt werden. Bei anderen serverseitigen Technologien muss man den Server nicht selten teuer bezahlen (Coldfusion-Server, Java-Server) , außerdem hab ich keine Zeit mehr, dass alles zu lernen... vielleicht irgendwann mal^^
 
primär php, rubyonrails hab ich mir mal ein bisschen angeschaut, aber werde ich wohl nicht weiter verfolgen.
ruby auf der shell mag ich, aber rails ist irgendwie nicht so mein ding. und zur zeit versuche ich mir noch java + wicket / Velocity anzuschauen
 
PHP mit MySQL, ein bisschen JavaScript und natürlich HTML.
 
Die Frage war nach Programmiersprachen, mit denen Webseiten dynamisch gemacht werden sollen. HTML ist weder das eine noch das andere.

Ich benutze PHP (immer weniger), Java (JavaServer Faces), bisschen Perl (CGI).
 
Ich programmier eigentlich alle meine Sachen mit PHP. Habe mich in letzter Zeit auch in JavaScript eingearbeitet um ein bisschen AJAX programmieren zu können. Komm damit eigentlich ziemlich gut zurecht.

Ruby on Rails wäre allerdings auch interessant...
 
PHP, Javascript und mit ROR und hab ich mal angefangen aber weil ich damals keine Verwendung dafür fand habe ich mich schnell wieder auf PHP konzentriert. :)
 
HTML & CSS
Für meine eigene Page: Wordpress = PHP & MySQL
 
Sprachen:
PHP, Ruby, Java, HTML, CSS, Javascript

Frameworks:
Symfony, Ruby On Rails, Spring, Hibernate, JSF, Prototype, Scriptaculous

DB:
MySQL


die fettgedruckten momentan (beruflich) aktiv