• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

batterie soll lange leben...

  • Ersteller Ersteller laraa
  • Erstellt am Erstellt am

laraa

Gast
Hallo...

Stimmt es, dass die Batterie länger hält, wenn man sie aus dem MacBook rausnimmt, wenn sie vollständig geladen ist? Ich benutze das MacBook oft zu Hause, wo es über das Netzteil Strom bekommt. Soll ich die Batterie dann rausnehmen, damit sie nicht an Leistung verliert?
 
... NEEEIIINNN! :-D
Benutze doch bitte mal die Suche hier, gibbets 1000000 Freds hier dazu ;-) und Akku immer schön drin lassen ;-)
 
hi,

Laß die Batterie im MacBook. Sie verliert nicht an Power soweit ich weiß.
Wenn du sie dennoch herausnimmst hat das Gerät nur die halbe Leistung.

Warum das so ist wissen wohl nur die Jungs von Apple :-p

Hoffe daß ich helfen konnte.

Gruß
christoph
 
"längere zeit nicht in gebrauch" bezieht sich aber aufs komplette macbook!
 
"längere zeit nicht in gebrauch" bezieht sich aber aufs komplette macbook!

Wie meinen?

Auszug:

Langzeitlagerung
Sollten Sie Ihr Notebook für längere Zeit nicht benutzen, empfiehlt Apple, dass Sie Ihre Batterie auf 50 % laden, sie aus Ihren Computer entfernen und separat lagern.

Die Frage war nach der Pflege des Akkus nicht der MacBooks.
 
Wie meinen?

Auszug:

Langzeitlagerung
Sollten Sie Ihr Notebook für längere Zeit nicht benutzen, empfiehlt Apple, dass Sie Ihre Batterie auf 50 % laden, sie aus Ihren Computer entfernen und separat lagern.

Die Frage war nach der Pflege des Akkus nicht der MacBooks.


Ja man soll das ganze aber nur rausnehmen, wenn man auch das MacBook längere Zeit nicht benutzt.
An den Thread Starter nochmal kurz und knapp:

Wenn das MacBook läuft muss (sollte dringend) der Akku drinnen sein.
Wenn du das MacBook länger (mehrere Monate) nicht benutzt, dann entlade den Akku auf 50% und lagere in separat.
 
Hallo,

ich bin gerade auf diesen Beitrag gestoßen, weil ich mir in kürze ein MBP zulegen will. Ich hatte vorher ein Windows-Notebook. Bei dem habe ich innerhalb kurzer Zeit zwei Akkus kaputt gemacht. Das will ich jetzt bei meinem MBP auf keinen Fall wiederholen. Ich hatte die Akkus die ganze Zeit im Notebook, war aber wohl zu oft am Strom.

Wenn ich dem Apple-Artikel glauben darf, ist die beste Möglichkeit dem Akku eine lange Lebensdauer zu bescheren, in dem ich möglichst an allen Tagen, wo ich das Notebook benutze, den Akku zumindest eine Weile im Batteriebetrieb fahre. Eigentlich wäre die beste Möglichkeit, den Akku ganz aus dem Notebook zu nehmen. Aber das geht ja anscheinend bei Apple nicht.

Wie handhabt ihr das? Habt ihr irgendwelche Probleme mit der Lebensdauer?

Tobi
 
Wenn du dein MBP normal benutzt, lass den Akku immer drinnen. Ob du immer am Netz bist oder permanent am Strom hängst ist egal. Einfach drinnen lassen.
Solltest du dein MBP mal ein halbes Jahr lang nicht brauch, dann nimm den Akku für diesen Zeitraum bei 50% Füllung raus.

Sinnvoll ist es außerdem, den Akku einmal im Monat richtig leer zu machen und wieder zu laden.
Aber ja nicht den Akku während dem Netzbetrieb raus tun. Dan wird das Gerät runtergetaktet und der Akku lädt sich eh nur wenn er unter 95% fällt.
 
Akku auf keinen Fall rausnehmen, nimmt nur unnötig Platz am Schreibtisch weg. :D
Naja, unbedingt jeden Tag mit dem Akku arbeiten ist auch nicht nötig. Ich habe auf der Applesite gelesen, in der Woche sollte man mindestens schon einmal den Akku richtig nutzen.
Aber nichtsdestotrotz nutzt sich der Akku nach einiger Zeit sowieso ab. Da kann man den Akku nur geringfügig schützen, wenn man einige Aspekte beachtet.


Hmm, wieder mal ist Apples Homepage-Suche zum Kotzen, ich finde die Seite jedenfalls jetzt nicht. :-/