• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook - Wärmeabfuhr im geschlossenen Zustand

andimo3

Macoun
Registriert
28.10.07
Beiträge
123
Wie verhält sich eigendlich die Kühlung des MacBooks im geschlossenen Zustand?
Sagen wir, MacBook geschlossen, über mehrere Stunden auf Volllast da gerade Videos über iMovie konvertiert werden.

Könnte die Wärmeabfuhr durch den "Lüftungverschluss" hinten (die Hälfte wird ja s abgedeckt Luftzufuhr über die Tastatur wird ebenso eingeschränkt) zu gering sein, um den Prozessor zu kühlen?

mfg
 
Ich würde sagen ja die 80 C müssen ja wo hin ich würde es nicht machen.
 
Na Luftzufuhr ist doch gegeben. Schau dir mal den Spalt zwischen dem oberen und unteren Teil des MBs an. Da sich ja dann eh eine Sogwirkung einstellt ist auch die Luftzufuhr gesichert. Die Abfuhr geht eben vor allem durch die Lüftungsschlitze hinten, die ja so angebracht sind, dass sie auch im geschlossenen Zustand frei liegen.
Das einzige, was ich bei Betrieb mit geschlossenen Deckel bemerkt habe, ist das (logischerweise) raschere Anspringen des Lüfters.

Wenn man rechenintensive Tätigkeiten durchführt, kann man ja das MB auch aufklappen, oder? Im Alltagsgebrauch mit normalen Belastungen kann man es ja zu lassen. Achja: Wenn es dem Prozessor zu heiß wird, taktet er eh herunter oder schaltet sich im Extremfall ab. Ist so eine Art programmierter Selbsterhaltungstrieb. ;-)
 
Wie bekommt ich das Book überhaubt zu ich hatte Letztens Monitor, Maus,Tastatur über hup dran und Strom. Und wie ich es zu gemacht habe ging es in den Ruhezustandt.
 
Wie bekommt ich das Book überhaubt zu ich hatte Letztens Monitor, Maus,Tastatur über hup dran und Strom. Und wie ich es zu gemacht habe ging es in den Ruhezustandt.

Und tippe anschließend mal auf die Maus, oder die Tastatur.
Siehe da, es wacht auf und der interne Monitor bleibt aus.

Es ist einfach fantastisch! :-o

;-)
 
  • Like
Reaktionen: gilligamer
Wenn ich auf die Maus drücke, dann geht das MB leider nicht an. Oder muss ich mit nem Zahnstocher bei fast geschlossenem MB auf die Tastatur drücken? Das kann ja nicht das Wahre sein. :(
Und wie ist da mit laufenden Prozessen, wie beim Rendern, dann wird der Vorgang beim Zuklappen doch abgebrochen und wenn man das Book wieder weckt, wird dann fortgefahren?
 
Wenn ich auf die Maus drücke, dann geht das MB leider nicht an. Oder muss ich mit nem Zahnstocher bei fast geschlossenem MB auf die Tastatur drücken? Das kann ja nicht das Wahre sein. :(
Und wie ist da mit laufenden Prozessen, wie beim Rendern, dann wird der Vorgang beim Zuklappen doch abgebrochen und wenn man das Book wieder weckt, wird dann fortgefahren?

Liest irgendjemand das Handbuch? :-/

Da steht doch der genaue Handlungsalgorithmus drin.
 
Wenn ich auf die Maus drücke, dann geht das MB leider nicht an. Oder muss ich mit nem Zahnstocher bei fast geschlossenem MB auf die Tastatur drücken? Das kann ja nicht das Wahre sein. :(
Und wie ist da mit laufenden Prozessen, wie beim Rendern, dann wird der Vorgang beim Zuklappen doch abgebrochen und wenn man das Book wieder weckt, wird dann fortgefahren?

Eventuell USB Stecker raus und wieder reinstecken.
 
Es reicht auch aus, auf eine Taste der Tastatur zu drücken. Selbige sollte natürlich angeschlossen sein, was den Zahnstocher überflüssig macht!
Oder nutzt Herr Robert_S etwa seinen PC ohne Tastatur?
 
Es reicht auch aus, auf eine Taste der Tastatur zu drücken. Selbige sollte natürlich angeschlossen sein, was den Zahnstocher überflüssig macht!
Oder nutzt Herr Robert_S etwa seinen PC ohne Tastatur?

Ist da ein grosser Unterschied? Also jetzt technisch ;-)...
 
Meinst du jetzt zwischen der Zahnstochermethode beim geschlossenen Book und dem Tippen auf einer externen Tastatur?

Hm, ist technisch glaube ich so ziemlich das gleiche. Nur ist letzeres wesentlich praktischer ;-).

BTW: Besten Dank fürs Karma :-D.
 
Meinst du jetzt zwischen der Zahnstochermethode beim geschlossenen Book und dem Tippen auf einer externen Tastatur?

Hm, ist technisch glaube ich so ziemlich das gleiche. Nur ist letzeres wesentlich praktischer ;-).

BTW: Besten Dank fürs Karma :-D.

Hehe, nein, ich meinte ob es nun mit einer PC Tastatur nicht geht das Book aus dem Ruhezustand zu bringen und es mit einer Apple Tastatur jedoch funktioniert.

Und das Karma hast du dir verdient ;-).

MFG gilligamer
 
Ob Apple, oder nicht, das dürfte vollkommen gleichgültig sein.