• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche externe Festplatte???

chrisbiolog

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
13.11.06
Beiträge
329
Hallo AppleUser!
Würde mir gerne eine externe Festplatte zulegen die ich partitionieren kann um dann auf ien Partition ein bootfähiges Backup abzulegen.
Soweit ich das gehört habe muss die Festplatte für ein bootfähiges Backup im Mac OS X Journaled formatiert sein. Ist das zutreffend? Kann ich jede Festplatte in diesem Format formatieren?
Auf was muss man sonst beim Kauf einer Festplatte achten?
Die andere Partition würd ich gern zum ablegen von Daten benutzen, die nicht mehr auf meine interne Festplatte passen. Sie wird also häufig benutzt werden.
Könnt Ihr mir Festplatten empfehlen und kurz anmerken wie die Preise so sind?

Noch eine kleine Nebenfrage: Wie startet man den Rechner von einer extrenen Festplatte aus?
(Nur falls der Fall aller Fälle eintritt)

Vielen herzlichen Dank schon mal.

B.
 
Kann ich jede Festplatte in diesem Format formatieren?

Ja.

Auf was muss man sonst beim Kauf einer Festplatte achten?

Dass Du sie an Firewire anschliesst. (Und dass nicht LaCie drauf steht.)

Wie startet man den Rechner von einer externen Festplatte aus?

Wenn Du willst kannst Du Dein Hauptsystem auf einer Externen installieren. Hast Du einen startfähigen Klon drauf "alt"-Taste beim booten drücken.
 
warum nicht LaCie?
Hab schon eine LaCie, die wird aber nich sehr exzessiv genutzt sozusagen nur als Dauerablage und sie wird von Windows und Mac genutzt. Hatte bisher keine Probleme.
 
Na dann gib mal den Produktenamen in der Forumsuche ein.

Und dann klopfe auf Holz.
 
Ich habe zwei zuverlässige LaCies, mein Freund drei abgerauchte und drei zuverlässige. Hmm....
Daneben habe ich noch eine WD MyBook2 Studio 1TB. Superteil, günstig, leise, schnell. Habe sie für CHF 395 gekauft (ca. 240 Euro).

Gruss
moornebel
 
Gibts sicher auch kleiner als 1 TB oder? So viel brauch ich eigentlich nich.
Mit Super Duper kann man bootfähige Klone erzeugen?

B.
 
In der Praxis ist Firewire 400 deutlich schneller als USB 2.0, obwohl die maximale Brutto-Datenrate ein bisschen geringer ist. Aber Dein Powerbook verkraftet ja sogar Firewire 800. ;-)
 
Woher weiss ich denn ob mein Rechner Firewire 400 oder 800 nutzen kann?

B.
 
An der rechten Seite müsste bei Deinem Powerbook (G4 15", 1.67GHz, oder?) eine solche Firewire 800-Buchse sein:

daat9.png


Da ich das nicht sehen konnte, habe ich einfach mal bei Mactracker nachgeschlagen... ;-)
 
Ja alles korrekt. Also dann sieht ne Firewire 400 Buchse anders aus?
Sorry hab bis jetzt alles über USB gemacht daher meine Unwissenheit.

B.
 
Welche ist den die schnellste und leiseste HDD mit FW800?
 
Das hört sich ganz gut an. Taugt die dazugehörige Backup Software auch was?
 
Sorry noch was - gibts ne Möglichkeit ne Festplatte irgendwie äusserlich zu sichern wie beispielsweise den Laptop mit Schloss irgendwo anschzuliessen (Schreibtisch oder ähnliches).
Meine Festplatte soll nämlich im Büro stehen und da haben ne Menge Menschen Schlüssel dafür.

Danke nochmal

B.
 
Guck dir mal die an...wäre jetzt auch meine erste Wahl.

Western Digital My Book Studio! WDH1Q10000E externe Festplatte 1 TB e-SATA USB 2.0 Firewire 400 800
 
Habe mir gestern auch eine WD Premium Edition mit 500 GB bestellt. Die war recht günstig und soll ja was taugen. ;-)