• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Gutes 2.0 Soundsystem für Imac

  • Ersteller Ersteller mr_mac
  • Erstellt am Erstellt am
Nimm die BOSE Companion 2 !

Die klingen wirklich extrem gut
 
auch wenn schon ein paar Tage älter, aber tolles und funktionelles Design und als 2.1 System ungeschlagen die Sound Sticks von Harmon Kardon lohnen da jeden Euro. auch wenn der blau glühende Topf unterm Tisch an ein privates Mini-AKW erinnert... aber technisch ein Genuss.

grüße

intime

Das kann ich bestätigen!
 
So, nun nehmt schon einmal die Steine zur Hand:

Lautsprecher von
- BOSE
- JBL
- HARMAN
- B&O
gehen gar nicht.

Völlig überteuert und klanglich auf jeden Fall ein Griff ins Klo.
Ich weiß, jetzt kommen wieder die üblichen Kommentare, mit der Bitte
um detailierte Begründung und woher mein fundiertes Wissen;-) stammt.

Jahrelanges Hören und eigene Erfahrung im laienhaften Zusammenschustern
von Lautsprechern führen zu besseren Ergebnissen, als das was o.g. Firmen
dem Konsumenten für teuer Geld unterjubeln.

Jeder, der ein wenig Wert auf "guten" Klang legt, macht einen Bogen
um o.g. Marken.
Nun gut, ich selber nutze am Rechner auch keine highfidelen Produkte (Logitech Z4),
aber da stimmt zumindest das Preis-/Leistungverhältnis.

So, und jetzt: Feuer frei!
Aber bitte nicht zu viel Prügel, wie bei vielen Sachen ist auch der klangliche
Eindruck rein subjektiv zu beurteilen, dennoch hat die Subjektivität ihre Grenzen.

*duckundweg*
 
????

...wie jetzt, paareinfufzig euro für pausenbrotdosen à la z4 sind mir zuviel, wie gesagt preis-/leistung selbst die guten alten apple pro speaker (harmon kardon) sind wertiger und die gibt's inzwischen schon für nen 10ner.
übrigens auch ein tipp für den initiator dieses threads, von wegen platzmangel... kleiner gehts mit vergleichbarem sound nun wirklich nicht.

die favourites sind aber immer noch die M-AUDIO AV serie oder eben sound sticks, wenn's geht auch noch die mit usb-anschluß.

bei aller subjektivität: es gibt auch eindeutige werte. da passen dann logitechs gleich welcher klasse nicht in einen topf mit harmon, jbl, bose oder gar in die klasse mit den aktiven monitoren von adam, klein+hummel, syrings, m-audio...

raschel weiter mit der brotbüchse...

soweit die prügel, du hast es ja nicht anders gewollt...:-p

grüße, und wenn die das taugt ist das selbstverständlich dein ding!!!

auch preis–wert ist halt ein subjektives ding

intime
 
...wie jetzt, paareinfufzig euro für pausenbrotdosen à la z4

Vom Design habe ich nicht gesprochen.
Ich halte die Lautsprecher auch nicht für das "Non plus ultra", nur als Preis-/Leistungsbeispiel
genannt.

... aktiven monitoren von adam, klein+hummel, syrings, m-audio...
intime

Gegen diese Marken habe ich nichts einzuwenden, wobei ich ehrlicherweise sagen muss,
dass mir nicht alle geläufig sind. Diese Produkte entstammen aber auch aus professionellen
Ecken des Musikgenres und nicht aus der Pop-Produktion.
 
es geht doch nicht um design, das spielt zunächst nur unter funktionalen aspekten eine rolle.

der vergleich von logitech zu bose, jbl, harmon u.a hinkt schon wegen der rein technischen unterschiede: frequenzgang, verbaute koloten, membrane, magneten und selbst so profane dinge wie verkabelung, anschlüsse usw. dann stimmt nämlich das preis-/leistungsverhältnis bei den logitechs auf keinen fall mehr..

schöne zeit und frohe weihnachten

intime
 
Also ich würd auch die Bose nehmen! Meine schwester hat die auch aufm Schreibtisch und sie klingen echt super.
 
So, nun nehmt schon einmal die Steine zur Hand:

Lautsprecher von
- BOSE
- JBL
- HARMAN
- B&O
gehen gar nicht.

Völlig überteuert und klanglich auf jeden Fall ein Griff ins Klo.
Ich weiß, jetzt kommen wieder die üblichen Kommentare, mit der Bitte
um detailierte Begründung und woher mein fundiertes Wissen;-) stammt.

Jahrelanges Hören und eigene Erfahrung im laienhaften Zusammenschustern
von Lautsprechern führen zu besseren Ergebnissen, als das was o.g. Firmen
dem Konsumenten für teuer Geld unterjubeln.

Jeder, der ein wenig Wert auf "guten" Klang legt, macht einen Bogen
um o.g. Marken.
Nun gut, ich selber nutze am Rechner auch keine highfidelen Produkte (Logitech Z4),
aber da stimmt zumindest das Preis-/Leistungverhältnis.

So, und jetzt: Feuer frei!
Aber bitte nicht zu viel Prügel, wie bei vielen Sachen ist auch der klangliche
Eindruck rein subjektiv zu beurteilen, dennoch hat die Subjektivität ihre Grenzen.

*duckundweg*

Sorry, aber du musst ja was an den Ohren haben. Ich hab meinen Mac an meinem Harman/Kardon Verstärker hängen, welcher ein Paar Bose 301 anspricht. 1A Sound. Am iPod hängen ein Paar Bose TriPort In-Ear, top Sound und vor allem top Tragekomfort.
 
Ich habe selber die Companion 3 Serie II von BOSE und sie haben einen wirklich extrem guten Klang.

Das P/L-Verhältnis ist daher ok.
 
Langsam Jungs. :-D

Mir ging es ja sowieso um ein gutes 2.0 System.
Das man bei Bose zu 50% den "guten Namen" und nochmals 20% das
Marketing mitbezahlt ist ja schon seit Jahren bekannt.
Schlecht ist Bose auf keinen Fall - Nur das Preis/Leitungsverhältnis
stimmt halt nicht....

So nun zurück zu meinem Thread:

Hab mir das Ganze nochmals intensiv durch den kopf gehen lassen.
Zudem habe ich heut mal meine Schreibtisch vermessen.

Also ich würde sogar etwas größere Lautsprecher unterbringen: :-p
Entweder die Behringer MS20 oder M-Audio AV30

-> Hat die Dinger jemand von Euch im Einsatz ? Was meint ihr dazu ?
Ich würde schon mal gerne persönliche Erfahrungen (Vor- und Nachteile)
zu den Dingern hören.

Wie schon gesagt zur Not halt noch die Klipsch ProMedia Ultra 2.0
Hat noch keiner was dazu gesagt :-(
 
wenn sie deir nicht zu haesslich sind, nehm die teufel motiv 2.

vom klang her kommt im 2.1 bereicht nichts an sie heran - aber sie sehen halt mies aus.

lg sim
 
So, nun nehmt schon einmal die Steine zur Hand:

Lautsprecher von
- BOSE
- JBL
- HARMAN
- B&O
gehen gar nicht.

Völlig überteuert und klanglich auf jeden Fall ein Griff ins Klo.
Ich weiß, jetzt kommen wieder die üblichen Kommentare, mit der Bitte
um detailierte Begründung und woher mein fundiertes Wissen;-) stammt.

Jahrelanges Hören und eigene Erfahrung im laienhaften Zusammenschustern
von Lautsprechern führen zu besseren Ergebnissen, als das was o.g. Firmen
dem Konsumenten für teuer Geld unterjubeln.

Jeder, der ein wenig Wert auf "guten" Klang legt, macht einen Bogen
um o.g. Marken.
Nun gut, ich selber nutze am Rechner auch keine highfidelen Produkte (Logitech Z4),
aber da stimmt zumindest das Preis-/Leistungverhältnis.

So, und jetzt: Feuer frei!
Aber bitte nicht zu viel Prügel, wie bei vielen Sachen ist auch der klangliche
Eindruck rein subjektiv zu beurteilen, dennoch hat die Subjektivität ihre Grenzen.

*duckundweg*


ich empfehle dir mal eine Ohrenreinigung!
Ich hab ein Paar Bang&Olufsen Beolab 4 und die Bose On-Ear Kopfhörer. Beide haben einen sehr guten Klang, die Beolab 4 sind zwar sehr teuer aber der Klang ist dank Class-D Verstärkern für die Größe unerreicht! Man bezahlt bei Bang & Olufsen nicht nur für Namen und Design, die Dinger sind hochwertig verarbeitet, halten wie alle Bang&Olufsen Produkte ewig und klingen genial.
Bevor ich mir die B&O Lautsprecher gekauft habe hatte ich ein 5.1 System von Logitech (300€), nach 1,5 Jahren gingen an der Endsdtufe ein Lautsprecher Eingang nach dem anderen kaputt, am Ende der Garantiezeit gingen noch 2 von 5, das mal zum Thema Preis-Leistung!
 
Also...

ich hab welche von Harman/Kardon und die sind super.. preis Leistung Verhältnis stimmen auch also... ich weiß nicht was du mit deinen Ohren hast... ^^

MfG Werbung