• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neu partionieren ohne Verlust?

GreenApple

Reinette de Champagne
Registriert
20.05.07
Beiträge
412
Hallo,
ich hab Mac OS X 10.4 und Windows XP auf meinem Macbook.
Nun hab ich gemerkt, dass meine Mac Partition zu klein ist.

Kann ich z.B mit dem Festplatten-Dienstprogramm meine Windows Partition verkleinern und meine Mac OS X Partition vergrößern, ohne die Betriebssysteme neu installieren zu müssen?

MfG GreenApple
 
Das Festplattendienstprogramm von OS X 10.4 kann das sicherlich nicht. Wenn die Windows-Partition mit dem BootCamp-Assistenten erstellt worden ist, dann kann man immerhin die Windows-Partition mit der OS-X-Partition vereinigen und danach mit dem Assistenten eine kleinere erstellen. Die Daten der Windows-Partition sind dann natürlich futsch. Der BootCamp-Assistent V1.4 beta funktioniert noch bis zum 31. 12. 2007. Normalerweise sollte die Partition des Mac OS X davon nicht beeinträchtigt werden, sicher auszuschließen ist das aber nicht. Es gab ja schon entsprechende Fehlerberichte. Darum: Vereinigen und Neupartionieren nicht ohne vorheriges Backup starten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich vergaß zu erwähnen, dass die beiden Partitionen nur mit dem BootCamp-Assistenten zu vereinigen sind, nicht mit dem Festplattendienstprogramm. Das heißt, wenn man den BootCamp-Assistenten startet, während die von ihm erzeugte Windows-Partition existiert, dann bietet er das Vereinigen der Partitionen in einem der Menüpunkte an. Der BootCamp-Assistent benutzt dafür mit OS X 10.4.7 oder so ähnlich eingeführte Funktionen des Betriebssystems, die dem Festplattendienstprogramm noch nicht vertraut sind.
 
Ich meine hier mal gelesen zu haben, dass das Festplatten-Dienstprogramm unter LEOPARD Partitionen verändern kann ohne das die Daten verloren gehen. Aber: OHNE GEWÄHR !!!!!
 
Ich meine hier mal gelesen zu haben, dass das Festplatten-Dienstprogramm unter LEOPARD Partitionen verändern kann ohne das die Daten verloren gehen. Aber: OHNE GEWÄHR !!!!!

Da ich keinen neuen Thread aufmachen wollte und ich über diesen Satz gestolpert bin:
Ist das möglich, was James Grieve sagt? Will nämlich meine externe Festplatte neu partionieren, da meine Time Machine Volumen zu groß ist bzw. das andere zu klein, aber ohne Datenverlust.
Danke im Voraus!
 
Was wohl sicherer ist als das FPDP:
Der Befehl diskutil im Terminal. Einzelheiten kann ich dazu aber auch nicht beitragen, außer
aus dem aktuellen ct'Magazin-Mac-Spezial schrieb:
Der Befehl diskutil verkleinert eine bestehende HFS+-Partition […] ohne die enthaltenden Daten zu löschen.