• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook und Keynote

DeimosZero

Erdapfel
Registriert
12.12.07
Beiträge
3
Guten Abend allerseits,

Ich trage nun schon lange den Gedanken vor mich hin auf Mac umzusteigen (bisher reichlich genervter Vista Nutz… Betreuer..). Und auch wenn mir der iMac WAHNSINNIG gut gefällt brauche ich, beruflich bedingt, eher was Mobiles. Meine Entscheidung war dann auch schon fast auf das MacBook gefallen, als ich gelesen habe (weiß leider net mehr genau wo…) dass durch die geringe Leistung der integrierten Grafikkarte des MacBook einige Effekte in Keynote nicht funktionieren würden. Die schwache Grafikleistung des MacBook war bis dahin kein Thema für mich, ist eh nicht zum spielen gedacht, aber ich bräuchte es gerade eben auch für Präsentationen. Hier also meine Frage(n):
  • Stimmt es das mit dem MacBook einige Effekte (bestimmte Überblendungen usw.) in Keynote nicht funktionieren?
  • Wie schaut es sonst mit der Oberfläche von Leopard aus? Ist ja schon (grafisch) ziemlich aufwendig, schafft das MacBook das alles flüssig? (Ich bin „flüssig“ Fanatiker… ich hasse es wenn irgendwas ruckelt oder nicht sauber läuft… ich sag nur iTunes und Coverflow unter Vista…)
Freue ich mich auf die Antworten,

Mfg, DZ
 
ja, das macbook schaft das alles.(erstrecht seit es mit intel prozessor ausgestattet ist)
 
Hallo,

habe letzte Woche eine Präsentation in Keynot, mit meinem MacBook, gemacht und diese über einen Beamer abgespielt. Alle Übergänge funktionieren ohne Probleme.
Auf meinem Leopard ruckelt kein stack, dock oder ähnliches.

Gruß
 
Das MacBook reicht für Leopard und Keynote locker aus. Allerdings solltest du bedenken, das MacOsX sehr speicherhungrig ist.
Ich hab ein MacBook der ersten Generation und hatte mit 512MB Ram schon einige perfomance Schwächen (wenn mehrere Programme parallel laufen).
Habe jetzt 2 GB drin und alles läuft absolut flüssig unter Leopard, egal wie viel Programme gleichzeitig laufen.
 
Ab 2 GB Ram läuft alles perfekt! Mit 1 GB muss man achten dass nicht zuviele Programme gleichzeitig laufen.
 
Danke für die schnellen Antworten. Dann wirds wohl doch ein MacBook werden .... mit min. 2 GB Ram natürlich :-).

Mfg DZ
 
Es gibt einen Effekt der unter Keynote mit dem MacBook nicht funktioniert. Dieser Effekt nennt sich "Flamme". Damit kann ein beliebiger Text verbrannt werden, aber für Präsentationen braucht man diesen Effekt nicht unbedingt.