- Registriert
- 23.08.07
- Beiträge
- 517
Hallo erstmal,
ich könnte wiedermal kotzen, gleich nachdem ich mit dem Schreiben des Artikels fertig war, meldet sich Windows mal wieder und meldete Firefox reagiere nicht mehr und das nach eines simplen Linkaufruf...
Erstmal zur Vorgeschichte (zwar uninteressant, aber ich will ja nicht ohne Gründe switchen), im Dezember 2006 haben wir einen Pc von Acer gekauft, habe mich sogar gefreut auf den Tag und die Kiste lief auch nicht schlecht, nur nach einiger Zeit kommt es, wie es bei Windows öfters kommt. Windows wird lahm und macht nicht mehr alles mit. Mittlerweile braucht der PC 5min zum Hochfahren und 2-3min zum Herunterfahren und sowas kann man auch in der heutigen Zeit nicht mehr als schnell gelten lassen. So kam ich auch zu den Wunsch mir einen neuen Computer anzuschaffen, doch anstatt eines neuen Notebooks mit Windows, wo man ja neu anfangen kann und es vielleicht besser mit Windows klappt, habe ich mich auch mal für die Macs interessiert.
Ein Bekannter machte mir das Angebot, mal die Macs in natura auszuprobieren und -zutesten. Er besaß einen iMac, 20" mit Tiger. Naja, ich kann mich noch gut erinnern, welche dumme Fragen ich gestellt habe, über die ich jetzt nach vielen Recherchen und Lesen herzhaft lachen kann, z.B., wo denn am iMac der "eigentliche" Rechner hängt oder wo die anderen Kabel geblieben sind, usw.
Jedenfalls konnte ich mich an diesem Tag überzeugen, doch ein Mac-User zu werden und meine Wahl fiel auf das MacBook, Standardkonfiguration, Leopard. Ich bin noch Schüler und habe daher nicht wirklich viele Alternativen. Aufrüsten kann man ja immer noch.
Zwar ist die Sache schon entschieden und sicherlich kann man nicht viel davon abbringen, mir eins in den nächsten Wochen zu kaufen, doch will ich nur nochmal eine Absicherung.
Nun, wie gut komme ich denn mit dem 1GB RAM zurecht, habe leider auch kein Geld mehr, mir noch RAM-Riegel hinterherzukaufen, wird sicherlich erst nächstes Jahr soweit sein? Also Leopard ist schon ein bisschen ressourcenhungriger als Tiger, aber kann man denn damit auch flüssig arbeiten? Oder muss man auch, wie bei Windows mit Verzögerungen bei den einfachsten Dingen, zurechtkommen? Das kann man zwar nur subjektiv einschätzen, aber ich will nur wissen, ob manche davon nun wirklich abraten, weil man damit vielleicht nicht in der Lage sein kann, ordentlich zu arbeiten. Bei Windows Viste zum Beispiel ist das ja auch der Fall, dass die 512MB hinten und vorne nicht wirklich ausreichen, wobei ich Leopard nicht mit Vista vergleichen will.
Gibt es Kombatibilitätsprobleme mit alten Wlan-Modem(ja, die Mehrzahl ist Modem)? Ich habe noch eine ältere, nicht uralte Fritzbox rumliegen, die ich gerne nutzen möchte.
Kann man die Lesezeichen, die man in Firefox gesammelt hat, auch leicht in Safari oder Camino übertragen?
Wie steht es mit der Qualität der Hardware? Was man hier manchmal so liest, enttäuscht einen wirklich schon, dass manche ihre Geräte dreimal zurückschicken müssen und dass oft von Dingen berichtet wird, wie wie Pixelfehler oder Tastaturgeräusche. Klar, berichten die meisten nur von Mängeln der Hardware und lassen dabei die positiven Erfahrungen weg. Aber es erstaunt mich doch, wieviele User hier manchmal das selbe Problem haben. Und da ich nicht mal gerade ein Gravis-Laden in meiner Nähe habe, könnte ich nur das MacBook zu Apple einschicken und müsste dann wieder Wochen warten.
Ich hoffe doch, mir kann jemand auf diese Fragen eine Antwort geben. Danke.
ich könnte wiedermal kotzen, gleich nachdem ich mit dem Schreiben des Artikels fertig war, meldet sich Windows mal wieder und meldete Firefox reagiere nicht mehr und das nach eines simplen Linkaufruf...
Erstmal zur Vorgeschichte (zwar uninteressant, aber ich will ja nicht ohne Gründe switchen), im Dezember 2006 haben wir einen Pc von Acer gekauft, habe mich sogar gefreut auf den Tag und die Kiste lief auch nicht schlecht, nur nach einiger Zeit kommt es, wie es bei Windows öfters kommt. Windows wird lahm und macht nicht mehr alles mit. Mittlerweile braucht der PC 5min zum Hochfahren und 2-3min zum Herunterfahren und sowas kann man auch in der heutigen Zeit nicht mehr als schnell gelten lassen. So kam ich auch zu den Wunsch mir einen neuen Computer anzuschaffen, doch anstatt eines neuen Notebooks mit Windows, wo man ja neu anfangen kann und es vielleicht besser mit Windows klappt, habe ich mich auch mal für die Macs interessiert.
Ein Bekannter machte mir das Angebot, mal die Macs in natura auszuprobieren und -zutesten. Er besaß einen iMac, 20" mit Tiger. Naja, ich kann mich noch gut erinnern, welche dumme Fragen ich gestellt habe, über die ich jetzt nach vielen Recherchen und Lesen herzhaft lachen kann, z.B., wo denn am iMac der "eigentliche" Rechner hängt oder wo die anderen Kabel geblieben sind, usw.

Jedenfalls konnte ich mich an diesem Tag überzeugen, doch ein Mac-User zu werden und meine Wahl fiel auf das MacBook, Standardkonfiguration, Leopard. Ich bin noch Schüler und habe daher nicht wirklich viele Alternativen. Aufrüsten kann man ja immer noch.
Zwar ist die Sache schon entschieden und sicherlich kann man nicht viel davon abbringen, mir eins in den nächsten Wochen zu kaufen, doch will ich nur nochmal eine Absicherung.
Nun, wie gut komme ich denn mit dem 1GB RAM zurecht, habe leider auch kein Geld mehr, mir noch RAM-Riegel hinterherzukaufen, wird sicherlich erst nächstes Jahr soweit sein? Also Leopard ist schon ein bisschen ressourcenhungriger als Tiger, aber kann man denn damit auch flüssig arbeiten? Oder muss man auch, wie bei Windows mit Verzögerungen bei den einfachsten Dingen, zurechtkommen? Das kann man zwar nur subjektiv einschätzen, aber ich will nur wissen, ob manche davon nun wirklich abraten, weil man damit vielleicht nicht in der Lage sein kann, ordentlich zu arbeiten. Bei Windows Viste zum Beispiel ist das ja auch der Fall, dass die 512MB hinten und vorne nicht wirklich ausreichen, wobei ich Leopard nicht mit Vista vergleichen will.
Gibt es Kombatibilitätsprobleme mit alten Wlan-Modem(ja, die Mehrzahl ist Modem)? Ich habe noch eine ältere, nicht uralte Fritzbox rumliegen, die ich gerne nutzen möchte.
Kann man die Lesezeichen, die man in Firefox gesammelt hat, auch leicht in Safari oder Camino übertragen?
Wie steht es mit der Qualität der Hardware? Was man hier manchmal so liest, enttäuscht einen wirklich schon, dass manche ihre Geräte dreimal zurückschicken müssen und dass oft von Dingen berichtet wird, wie wie Pixelfehler oder Tastaturgeräusche. Klar, berichten die meisten nur von Mängeln der Hardware und lassen dabei die positiven Erfahrungen weg. Aber es erstaunt mich doch, wieviele User hier manchmal das selbe Problem haben. Und da ich nicht mal gerade ein Gravis-Laden in meiner Nähe habe, könnte ich nur das MacBook zu Apple einschicken und müsste dann wieder Wochen warten.
Ich hoffe doch, mir kann jemand auf diese Fragen eine Antwort geben. Danke.
