- Registriert
- 18.01.07
- Beiträge
- 223
Ich weiß, meine Frage wurde in einzelnen Threads schon gestellt, aber eine Lösung habe ich nicht gefunden.
Ich möchte, sofern ich einen externen Bildschirm angeschlossen habe, den internen Bildschirm dauerhaft abgeschaltet haben.
Die im Handbuch beschriebene Vorgehensweise ist mir bekannt und funktioniert ja auch problemlos. Allerdings möchte ich das MacBook - vorwiegend wegen Panikmache hinsichtlich Hitzestauung - dann doch lieber offen betreiben, auch wenn ich mit iStat keine horrenden Temperaturwerte bei geschlossenem Zustand feststellen konnte.
Wenn man das Book geschlossen aufweckt und erst später den Bildschirm hochklappt, bleibt dieser aus. Sobald man das Book aber später nach einem erneuten Schlaf wieder (jetzt offen) aufweckt, startet aber auch der interne Bildschirm.
Genau das möchte ich unterbinden.
Unter XP funktioniert das. 
Natürlich könnte ich vor jedem Aufwecken den Bildschirm schließen und das Netzteil anschließen – nicht gerade maclike.
Außerdem hatte ich vor Jahren einmal einen VGA-Kabelbruch bei einem Notebook, weshalb ich etwas paranoid bin, was das permanente Zu- und Aufklappen des Bildschirms beim MacBook angeht - zumal ja bei den iBooks auch häufig solche Kabelbrüche aufgetreten sein sollen.
Ich habe einen Trick 17 ergoogelt, nach dem man einfach einen Magneten vorne rechts auf das Topcae legen soll, so dass dem MacBook vorgegaukelt wird, der Deckel sei zu.
Na ja, hat bei mir nicht funktioniert, aber ist ja auch nicht die ganz koschere Methode.
Gibt es nicht vielleicht irgendeinen pmset oder anderen Terminaleintrag, mit dem sich dieses Problem lösen lässt?
Ich möchte, sofern ich einen externen Bildschirm angeschlossen habe, den internen Bildschirm dauerhaft abgeschaltet haben.
Die im Handbuch beschriebene Vorgehensweise ist mir bekannt und funktioniert ja auch problemlos. Allerdings möchte ich das MacBook - vorwiegend wegen Panikmache hinsichtlich Hitzestauung - dann doch lieber offen betreiben, auch wenn ich mit iStat keine horrenden Temperaturwerte bei geschlossenem Zustand feststellen konnte.
Wenn man das Book geschlossen aufweckt und erst später den Bildschirm hochklappt, bleibt dieser aus. Sobald man das Book aber später nach einem erneuten Schlaf wieder (jetzt offen) aufweckt, startet aber auch der interne Bildschirm.
Genau das möchte ich unterbinden.


Natürlich könnte ich vor jedem Aufwecken den Bildschirm schließen und das Netzteil anschließen – nicht gerade maclike.
Außerdem hatte ich vor Jahren einmal einen VGA-Kabelbruch bei einem Notebook, weshalb ich etwas paranoid bin, was das permanente Zu- und Aufklappen des Bildschirms beim MacBook angeht - zumal ja bei den iBooks auch häufig solche Kabelbrüche aufgetreten sein sollen.
Ich habe einen Trick 17 ergoogelt, nach dem man einfach einen Magneten vorne rechts auf das Topcae legen soll, so dass dem MacBook vorgegaukelt wird, der Deckel sei zu.
Na ja, hat bei mir nicht funktioniert, aber ist ja auch nicht die ganz koschere Methode.
Gibt es nicht vielleicht irgendeinen pmset oder anderen Terminaleintrag, mit dem sich dieses Problem lösen lässt?