• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Festplatte kann nicht partitioniert werden.

Sigur

Adams Parmäne
Registriert
10.07.06
Beiträge
1.301
Guten Abend.

Heute morgen wollte ich neben Mac OS X Ubuntu auf meinem Macbook installieren. Da ich nur eine Partition habe wollte ich meine gesamte Platte auf meine externe übertragen um die interne zu partitionieren. Da auf meiner externen 400GB Festplatte nur eine Partition war und ich das Backup gerne auf einer eigenen hätte, musste ich diese erst partitionieren.

Kein Problem, denk ich mir, sind keine wichtigen Daten drauf. Festplattendienstprogramm gestartet, Festplatte ausgewählt, unter Partitionieren alles schön eingestellt, auf "Partitionieren" geklickt und ... ende. Er hat die vorhandene gelöscht und das Festplattendienstprogramm ist abgestürzt. Im Protokoll kann ich nachlesen, dass er beim Erstellen der Partitionstabelle abgestürzt ist.

Was kann ich jetzt machen?

Vielen Dank schonmal und liebe Grüße,

Sigur
 
Gut ;) (oder auch nich)

Dann solltest du mal versuchen herauszufinden, obs denn an der Platte oder am Disk Utility liegt.
Zuerst würde ich mal von der Mac OS Installations-CD starten und das Disk Utility davon verwenden.
Hast du sonst einen anderen PC zur Verfügung um eventuell mit dem mal zu partitionieren?

Davon abgesehen hab ich deinen Ursprungspost nochmal durchgelesen ^^. Wenn du BootCamp zum partitionieren benutzt, dann musst du deine Daten vorher nicht zwingend auf einer externen Platte sichern. BootCamp sollte die alte Partition automatisch verkleinern.

Am besten du suchst mal nach ner Anleitung wie man Ubuntu auf nem Mac installiert, da gibts nämlich noch ein paar andere Sachen zu beachten.

Deiner externen Platte wäre dadurch natürlich nicht geholfen...
 
Ich habe es jetzt mal mit dem Festplattendienstprogramm von der Install Disc ausprobiert. Es stürzt auch einfach ab.
 
Also ich würde an deiner Stelle deine interne Platte mit BootCamp partitionieren, Linux installieren, und anschließend mit Linux versuchen die externe Festplatte zu partitionieren. Sollte das auch nicht gehen, würde ich mal sagen, dass sie kaputt ist.
 
Ich gebe zu, keine Ahnung zu haben, aber mir fällt spontan, da du keine näheren Angaben gemacht hast, ein, daß es vielleicht ein Problem sein könnte mit den verschiedenen Partitionstabellen (GUID beim IntelMac, irgendwas anderes bei den PPCs).
Nur so als spätnächtliche Idee.
 
BootCamp muss ich ja jetzt kaufen. Gibt es noch eine kostenlose Alternative?
 
Hab es jetzt auch noch von einem anderen Mac ausprobiert, war das gleiche Problem.
Im Terminal geht es auch nicht mit diskutil. Bleibt bei Creating Partition Map hängen.

Keiner ne Idee?
 
Irgendwie habe ich den Verdacht es könnten auf der Disk Sektoren faul sein.

Letzthin hatte ich ein ähnliches Problem allerdings an einem Windows-PC. Ich wollte die Startpartition vergrössern doch das Programm (Acronis) weigerte sich mit einer kryptischen Fehlermeldung. Erst glaubte es läge an Acronis und kaufte die neueste Version, doch mit der war es genau gleich.

Erst der Einbau einer neuen Festplatte löste das Problem.
 
Hab die Festplatte jetzt als Netzwerklaufwerk partitioniert, das ging problemlos.
Eigentlich komisch, hätte gedacht, dass es nur per USB geht...

Danke trotzdem für eure Hilfe.
 
BootCamp ist als Vollversion in Leopard enthalten, die Beta funktioniert nicht mehr. Habe es ohne BootCamp gemacht.