• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Primär Kabelverbindung anstatt WLAN verwenden

berryloui

Boskop
Registriert
18.05.06
Beiträge
207
Hallo,

ich habe zu Hause meinen Internetzugang sowohl über Kabelverbindung als auch über WLAN.
Normalerweise gehe ich über die Kabelverbindung ins Netz und deaktiviere die Airport Funktion des Macbooks.

Unterwegs nutze ich diese natürlich.
Doof finde ich nur, dass wenn sowohl WLAN aktiv ist als auch das Netzwerkkabel im Macbook steckt, dieses automatisch die WLAN Verbindung als Zugang benutzt.

Kann ich Leopard irgendwie sagen, dass bei Verfügbarkeit von beiden Verbindungen primär die Kabelverbindung benutzt werden soll? Oder muss ich mich weiterhin damit begnügen Airport immer zu deaktivieren?

Vielen Dank.
 
So, bin mir dabei kein bisschen sicher, aber das ist zumindest das, was mir logisch erscheint als ich die Netzwerkkonfig mal durchgegangen bin;
Aaalso: Unter Systemeinstellungen > Netzwerk im "Anzeigen"-Rolloutmenü "Netzwerk-Konfiguration" auswählen. Da erscheint dann eine Liste mit den Verschiedenen Verbindungen die dein MacBook unterstützt. Der Text darüber sagt "Bewegen Sie die Konfiguration in der Reihenfolge, in der Netzwerkverbindungen aufgebaut werden sollen", was für mich heißt:
Zieh deine LAN-Verbindung über die AirPort/WLAN-Verbindung und rein theoretisch sollte dich dein MacBook dann per LAN ins Netz lassen wenn sowohl Kabel als auch WLAN verfügbar ist.
Wie gesagt: Keiiine Ahnung ob das stimmt, hab hier auch kein Kabel zum ausprobieren. Vielleicht stimmt's ja, lass es uns wissen :)
 
Zieh deine LAN-Verbindung über die AirPort/WLAN-Verbindung und rein theoretisch sollte dich dein MacBook dann per LAN ins Netz lassen wenn sowohl Kabel als auch WLAN verfügbar ist.
Wie gesagt: Keiiine Ahnung ob das stimmt, hab hier auch kein Kabel zum ausprobieren. Vielleicht stimmt's ja, lass es uns wissen :)

Mehr ist dem eigentlich nicht hinzuzufügen, so sollte das klappen (nicht nur unter Leopard).

Gruß
cybo
 
Kann mir vielleicht auch jemand weiterhelfen?

Ich glaub ich hab schonmal gefragt...

Ich bin jetzt über WLAN mit meinem Router verbunden. Habe dementsprechend einen Internetzugang über WLAN.
Wenn ich mich jetzt noch über ein Netzwerkkabel zusätzlich mit meinem Server (der Server besitzt keine weitere Verbindung irgendwohin), dann funktioniert eine der beiden Verbindungen meines MacBooks nichtmehr.

Entweder der Internetzugang streikt, wenn ich "Ethernet" über "AirPort" setze, oder aber ich kann mich nicht mit meinem FTP-Server verbinden, wenn ich "AirPort" über "Ethernet" setze.

Getrennte IP-Ranges will ich eigentlich nicht verwenden. Heißt:

MacBook WLAN: 192.168.1.18
MacBook Ethernet: 192.168.1.40
Router: 192.168.1.1
Server: 192.168.1.30

Kann ich es irgendwie anstellen, dass ich sowohl eine Inetverbindung über WLAN als auch FTPzugriff über Ethernet habe, ohne die IP-Ranges zu trennen?


Danke schonmal^^

Gruß Jan