- Registriert
- 04.11.06
- Beiträge
- 1.149
Eine Freundin von mir hat heute ihr Macbook erhalten 
Und gleich Leopard draufgemacht
So dann wollte sie ins Internet, übers Kabel(W-LAN Router ist bestellt)
Und sie kam nicht einfach rein.
Vorab sollte ich sagen, dass wir telefoniert haben und ich so nur an die Infos rankommen und ihr Arbeitsschritte sagen konnte.
Ich kann mich noch dran erinnern, dass ich Airport angemacht habe den SChlüssel eingegeben habe und zack war ich im Internet...
Bei ihr ist das wohl etwas komplizierter..
An ihrer Dose war sie über eine Telekom Software immer verbunden..
Diese Software gibts auch fürn Mac, nur nicht auf dem Stand von Leo..
Sie hats installiert wollte sich einwählen bzw nen Benutzer erstellen und da sagte der Mac ihr dass das Programm unerwartet beendet wurde(ihr kennt die Fehlermeldung eventuel)
Da die Software auch auf der Dose war, kamen wir über die Netzwerkumgebung(rechtsklick->Eigentschaften->TCP/IP (bei Windows war das)) an die IP des PC´s und die des Routers...
Naja wenn wir beim Mac "Automatisch" anwählen kann er sich nicht einwählen...
Kann man die TelekomSoftware iwie umgehen?
Wir bräuchten ja eigentlich nur die IP des PC´s und die des Routers um sie in den Netzwerkeinstellungen beim Mac eingeben zu können damit sie ins Internet kann oder?
Kann mir da wer helfen?

Und gleich Leopard draufgemacht

So dann wollte sie ins Internet, übers Kabel(W-LAN Router ist bestellt)
Und sie kam nicht einfach rein.
Vorab sollte ich sagen, dass wir telefoniert haben und ich so nur an die Infos rankommen und ihr Arbeitsschritte sagen konnte.
Ich kann mich noch dran erinnern, dass ich Airport angemacht habe den SChlüssel eingegeben habe und zack war ich im Internet...
Bei ihr ist das wohl etwas komplizierter..
An ihrer Dose war sie über eine Telekom Software immer verbunden..
Diese Software gibts auch fürn Mac, nur nicht auf dem Stand von Leo..
Sie hats installiert wollte sich einwählen bzw nen Benutzer erstellen und da sagte der Mac ihr dass das Programm unerwartet beendet wurde(ihr kennt die Fehlermeldung eventuel)
Da die Software auch auf der Dose war, kamen wir über die Netzwerkumgebung(rechtsklick->Eigentschaften->TCP/IP (bei Windows war das)) an die IP des PC´s und die des Routers...
Naja wenn wir beim Mac "Automatisch" anwählen kann er sich nicht einwählen...
Kann man die TelekomSoftware iwie umgehen?
Wir bräuchten ja eigentlich nur die IP des PC´s und die des Routers um sie in den Netzwerkeinstellungen beim Mac eingeben zu können damit sie ins Internet kann oder?
Kann mir da wer helfen?
