• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

TimeMachine macht probleme

AndyausKoeln

Idared
Registriert
28.10.07
Beiträge
24
Hallo,
erstmal mein Rechner iMac 2.16Ghz 20 Zoll Intel core2duo.
Jetzt mein Problem :
Jedesmal bekomme ich von TimeMachine die Fehlermeldung :

Das Backup konnte nicht abgeschlossen werden. Beim Erstellen des Backup-Verzeichnisses ist ein Fehler aufgetreten.

Weitere Infos gibt mir der Rechner nicht und auch noch nirgends eine art von Lösung gefunden

Schade

Gruß
Andy Aus Köln
 
Welche externe Festplatte nutzt du denn? Ist die vielleicht voll?
 
Intern ist eine 250GB Platte drin. Extern habe ich über USB 2.0 eine 500GB Trekstor Platte, die auf 2 Partitionen geteilt ist. 1. 250gb Daten 2. 250 GB Backup (also netto irgendwas bei 228,7gb)
 
Welche Formatierung hat die interne und welche die externe Festplatte?
Wieviel ist bei der internen Platte belegt?
Wieviel Speicherplatz ist auf der externen Platte noch frei?
 
Mach die Backuppartition groesser. Vllt braucht TM von Beginn an eine groessere Partition.
 
Alle drei haben Mac OS Extended Journaled.
Interne Gesamt 232,57 gb Used : 72,6 Free : 159,96
Die Backup Partition ist leer Frei 227,84 gb
 
tja - dann hat wohl vermutlich TimeMachine irgendein Problem mit einer Datei auf deiner Platte
 
ich hatte das problem einmal nach dem abbrechen eines backups - lösch den ordner Backups.backupdb mal und erstell ein neues backup...
 
Dieses Problem hätte ich auch gerne, bei mir läuft TimeMachine erst gar nicht an.
 
Die Größe kanns nicht sein, denn das meldet TimeMachine. Meine externe Platte ist nur 60 GB klein und funktioniert gut. Wie habt Ihr Eure Platten formatiert? Zugriffsrechte überprüfen?
 
Das löschen der Dateien & Verzeichnisse habe ich auch gemacht. Sogar mit dem Festplatten Dienstprogramm die Partition gelöscht. Neues Backup erstellt und dann dauert es 120 sek bis es startet. Danach kommt sofort wieder die fehlermeldung
 
Ich hab den Fehler jetzt auch... Es kann nicht an einer bestimmten Datei liegen denn bis jetzt hat es ja immer funktioniert... :(

Ich hab die Platte jetzt auch überprüft und es wird kein Fehler gefunden :(
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    163,9 KB · Aufrufe: 237
Meine Platte ist auch in Ordnung, keine Fehler, aber Trotzdem läuft das Teil nicht
 
Hallo,
also ich habe meine externe Festplatte mit Mac OS Extended (Journaled) partitionert. Danach lief alles wie von selbst, genau wie es von Apple beschrieben wurde.
 
habt ihr auch alle das GUID-Partitionsschema bei euren festplatten eingestellt??
 
Meine TimeMachine-HD hat die Apple-Partitionstabelle, dennoch läuft alles 1a ;)

echt? ich dachte immer, dass es bei mir daran lag...

ok, an alle, die immernoch probleme haben: deaktiviert time machine, indem ihr auf "volume wechseln "ohne" angebt und löscht mal die "Backups.backupdb", die time machine anlegt. danach aktiviert ihr time machine wieder...
 
echt? ich dachte immer, dass es bei mir daran lag...

ok, an alle, die immernoch probleme haben: deaktiviert time machine, indem ihr auf "volume wechseln "ohne" angebt und löscht mal die "Backups.backupdb", die time machine anlegt. danach aktiviert ihr time machine wieder...

Also ich habe auch die Apple-Partitionstabelle, sowohl bei meiner internen als auch externen. Konnte es auch mit der Apple-Partitionstabelle auf 2 MacBooks und meinem iMac ohne Probleme installieren.

Nur hatte ich anfangs auch ziemlich krasse Probleme mit Time Machine, habe dann einfach die externe mit nullen überschrieben und dann die Time Machine angeschlossen... Ab dem Zeitpunkt läuft alles mehr als rund mit der TM...
 
das einzige, was ich gerne einstellen würde, ist, wie oft time machine seine backups macht - einmal am tag würde bei mir völlig reichen...