• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Komische Figur...

Murcielago

Westfälischer Gülderling
Registriert
04.01.07
Beiträge
4.579
Huhu:-)

Vor einigen Jahren habe ich beim Arbeiten im Garten meiner Eltern (es wurde ein Gartenhaus gebaut; Müsste 1994 gewesen sein), ein Figürchen gefunden.

Schon vor Jahren wollte ich zum Museum gehen und mich erkundigen, was das ist.

Zum Figürchen:
Höhe etwa 6 Zentimeter
Gewicht: Etwa 80 Gramm!
Material: Keine Ahnung:-!

Es ist eindeutig eine Figur. Rechts der Arm, und auf der linken Seite eine Abbruchstelle, wo wahrscheinlich auch mal ein Ärmchen war...


Hier ein paar Bildchen: (Figürchen, Bildchen...)






Und, was sagt ihr?
Ein rarer Fund oder eine Fälschung?
(Wobei, wie soll die in den Garten kommen...das Haus gibt es schon seit 1930, und seit dieser Zeit ist es im Besitz unserer Familie)...
:-/
 
Material dürfte Stein sein oder? Sieht jedenfalls so aus...
 
Material dürfte Stein sein oder? Sieht jedenfalls so aus...

Nein. Definitiv kein Stein, eher Metall. Von der Masse her würde ich schon fast zu Blei tendieren.
Und das Gewicht von 80 Gramm ist auch nur geschätzt. Es ist wirklich nicht groß, und für seine Größe ist es ziemlich schwer.

Edit: Seht ihr die Stelle, wo wohl der linke Arm war? Siehe zweites Bild!
 
Gut, wenn es irgendein Metall ist, dann kann es aber auch sein, dass diese "Figur" zufällig entstanden ist. Hast ja sicherlich schon einmal Bleigießen gemacht... Da kommt dann ja auch sowas bei raus...Wenn es natürlich Stein oder Ton gewesen wäre hätte ich gesagt, dass es sich dabei um "Kunst" handelt...
 
Bleigießen zu Silvester?

Keine Ahnung. Könnte was Wertvolles sein oder absoluter Ramsch. Wenn du es wissen möchtest solltest du wirklich in ein Museum gehen und dich erkundigen.
 
Bleigießen zu Silvester?

Keine Ahnung. Könnte was Wertvolles sein oder absoluter Ramsch. Wenn du es wissen möchtest solltest du wirklich in ein Museum gehen und dich erkundigen.

Bleigießen? Hm, und dann vergräbt man die Figur in 65 Zentimetern Tiefe:-D:-p
 
Naja:-) Oder es gab vor Jahrhunderten einen geheimen, satanischen von den Templern pervertierten Kult auf den Gelände und die Figur ist ein Opfersymbol. Ganz schnell wieder loswerden. Vielleicht liegt ein Fluch darauf:-D

Ohh Gott ich hab schon wieder zuviel Horror/Fantasy Bücher gelesen in letzter Zeit...
 
Naja:-) Oder es gab vor Jahrhunderten einen geheimen, satanischen von den Templern pervertierten Kult auf den Gelände und die Figur ist ein Opfersymbol. Ganz schnell wieder loswerden. Vielleicht liegt ein Fluch darauf:-D

Ohh Gott ich hab schon wieder zuviel Horror/Fantasy Bücher gelesen in letzter Zeit...

Achso, deswegen bin ich verbannt, hier bei Apfeltalk zu leben:-D

Man, ich hab echt keine Ahnung. Nur weiss ich, dass etwa 2 Kilometer vom Haus entfernt eine alte Keltensiedlung war, bzw. dort keltische Grabhügel sind. Vielleicht...:-/
 
Hallo, Marcel,

so leid es mir tut: ich halte das Ding für eine Zufallsbildung und trotz Deiner Angabe, es sei „definitiv“ kein Stein, würde mich weder Form, noch Farbe, noch Oberflächlichkeit ohne weiteres davon überzeugen: es gibt sehr seltsame Natur-Bildungen (beispielsweise) im Bereich „Flint“.

Da die vermeintliche Figur ja sehr handlich ist, könnte man (halbwissenschaftlich) etwas mehr Details ermitteln:
Briefwaage: exaktes Gewicht.
Mensur/notfalls Küchenmessbecher: als Tauchgefäß - damit kann man (erst die „Tara“, dann Figurette hinein und den neuen Pegelstand ermitteln) das Volumen des unregelmäßigen Körpers praktisch und genau feststellen.
Abschließend berechnest Du das spezifische Gewicht (oder wie das heutzutage heißt - meine Schulzeit liegt langlang zurück) und damit könnte man einer Aufhellung Deines Anliegens näherkommen.

Toi, toi, toi - ich bin gespannt auf Daten!

Suche und Du wirst finden!
Jens
 
Wie gesagt, geh dich mal bei einem Museum in der Nähe erkundigen. Wenn sie wirklich aus der Zeit ist bekommst du vielleicht etwas dafür. Wenn du schon sagst das in deine Nähe früher die Kelten unterwegs waren dann könnte man schon in Betracht ziehen das dieses Püppchen aus der Zeit stammt.

Und fragen kostet ja nix:-)
 
Tzzzzz.
Waage? Ich bin auf der Suche!

Och menno, Jens, Du hast gerade meine Hoffnungen zerstört
 
Huch!
Was heißt hier „Tzzz“? Zischt das Ding, hat es im Tauchbad geblubbert? - À l'arme!

Und? Was wiegt's wirklich?

Glück und Freiheit
Jens
 
Huch!
Was heißt hier „Tzzz“? Zischt das Ding, hat es im Tauchbad geblubbert? - À l'arme!

Und? Was wiegt's wirklich?

Glück und Freiheit
Jens

Rumszackzisch!

Hm, ich weiss nicht, aber eine Personenwaage eignet sich komischerweise nicht, dieses Männchen/Weibchen zu wiegen...

Naja, ich glaube, das Teil ist ein Fall fürs Museum.
 
Hast Du keine Küchenwaage? Meine wiegt auf 0,2 g genau, das reicht doch für eine große Berechnung.
 
Also mal vom Material abgesehen, wobei ich zu einem Gesteinsfragment tendiere(is auf Bildern und aus der ferne generell immer schwer) würde ich mal sagen das es kein bearbeitetes Stück aus der menschlichen Ur- oder Frühgeschichte is

Bei der Größe braucht man für solche Art "Details" schon präzisere Werkzeuge.

Ich tippe auf ne zufällige Form aus nem beliebigen geologischen Vorgang :D

Ps: schon mal Salzsäure (gibts in der Apotheke) drauf getropft?... aber nur am Rand oder so!
 
Nun laßt ihn doch erst mal die Dichte bestimmen. Wenn das Ding aus Naquada oder Gold ist, können wir uns gern in die Geologie seiner heimat vertiefen. :-D
 
Wenn es aber tatsächlich versteinerte Elefantenkacke sein sollte, gibt es bei der Dichtemessung per Tauchvorgang aber eine interessante Überraschung.

ICh glaube auch nicht, dass es von menschenhand gemacht wurde.
 
unheimlich...

Metallig, sagst du? Könnte ausserirdisch sein!