• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

mv und Unterverzeichnisse berücksichtigen

wapplegraph

Normande
Registriert
12.04.06
Beiträge
571
Hallo

Ich möchte mit mv einen Haufen .icns-Dateien, die in den verschiedensten Unterverzeichnisse liegen in einen Ordner kopieren, doch ich schaff' das nicht. :-[
Wie kann ich die Unterverzeichnisse berücksichtigen?

Merci wapplegraph
 
man mv ;-)

Edit: mv kopiert nicht, sondern verschiebt. cp kopiert. Siehe auch unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhm...

Dort habe ich ach schon gesucht und nur dies gefunden:

Code:
 As the rename(2) call does not work across file systems, mv uses cp(1)
     and rm(1) to accomplish the move.  The effect is equivalent to:

           rm -f destination_path && \
           cp -pRP source_file destination && \
           rm -rf source_file

Darauf habe ich dies ausprobiert, doch es klappte nicht:

Code:
cp *.icns ~/Desktop/move/ -pRP

Könnte man mir vielleicht noch einen näheren Tipp geben?

Merci
 
Keine Ahnung, was für Icons Du da kopieren willst, aber vielleicht hilft Dir ja das hier...
 
Ja das mit der Fehlermeldung habe ich bemerkt.
Ich weiss schon was es macht, doch ich möchte, dass es auch die Dateien in den Unterverzeichnissen mitnimmt.

Zum Perlskript:

Wo kann man das Startverzeichnis ändern?

wapplegraph
 
Wenn keine doppelten Iconnamen vorhanden sind, probier es doch so:
Code:
find Iconordnername -name *.icns -exec mv {} wasweissichwohin \;
 
mkdir ~/Desktop/icons && find . -type f -name "*\.icns" -exec cp {} ~/Desktop/icons \;

bzw.

mkdir ~/Desktop/icons && find /Pfad/zum/Verzeichnis/worunter/alle/Icons/liegen -type f -name "*\.icns" -exec cp {} ~/Desktop/icons \;

oder

mkdir ~/Desktop/icons
find . -type f -name "*\.icns" -exec cp {} ~/Desktop/icons \;

Edit: Damit werden jeweils alle Dateien gefunden, die mit ".icns" im Namen enden und irgendwo unterhalb des aktuellen Verzeichnisses (.) oder einem angegebenen liegen und dann jeweils in Desktop/icons kopiert.
 
Merci

Es hat funktioniert, weiss jedoch nicht gerade wieso, besser gesagt, was er genau gemacht hat.

wapplegraph
 
Stimmt, der Punkt wird hier nicht als "special character" angesehen. Also:
mkdir ~/Desktop/icons && find /Applications -type f -name "*.icns" -exec cp {} ~/Desktop/icons \;
Das ergibt hunderte von Icons :)