• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Drobo

jensche

Grünapfel
Registriert
27.10.04
Beiträge
7.103
Hallo

Ich möchte mir ein Drobo zur Datensicherung zulegen. Im neuen Geschäft brauche ich eine Raid für den zugriff von zirka 3 Macs.

Dieser Drobo wär dann im Keller angeschlossen an ein Ethernet Switch. 1000Gbit.


Kann jemand Drobo empfehlen?
 
ja, kann ich! Gutes Gerät. Aber es hat keinen Netzwerkanschluß. Da mußt du ein Zusatzgerät vom gleichen Hersteller kaufen. Das Drobo gibt es jetzt auch mit FireWire.

Gruß Carsten
 
Ja.. das weiss ich... den Droboshare...
Das wäre auch kein Problem.

Ja mit FW800...
 
Ja.. ist so. Aber ich brauche drobo für mehrere TMachine Backups.... geht das?
 
Dann kauf es dir. Ich habe den Drobo mit 4x 750 GB Platten im Einsatz. Es greifen über das Netzwerk 5 Rechnen zu. Manchmal ein wenig träge, aber bisher immer zuverlässig im Einsatz.
 
aber können dann 2-3 Macs unterschiedliche TM Backups machen?
 
Wann kommt denn das?
ich brauche einfach im Sept/Oktober eine gute Lösung.
 
Ist genau für diesen Zeitraum vorgesehen.
Der Preis liegt in Höhe der Drobo. ;)
 
Dieser Drobo ist ja der Oberknaller!

Sowas wünscht man sich doch. Eine Speicherlösung, welche man nicht administrieren muss.

Jetzt mit FW800 braucht mein Mac sowas, ich bekomme schon ständig Popus wo drinsteht "Kauf endlich einen Drobo!". ;-)

Wer ihn schon hat, möge mal bitte etwas über die Lautstärke des Lüfters berichten.
 
leise! Durch die Größe des Lüfters vermute ich und dies sogar wenn dem Drobo viel abverlangt wird. Das Geräusch bleibt im Hintergrund.
 
Was heisst leise?

Hast du irgendeinen Vergleichswert?
Evtl. ein Laufgeräusch von nem Mac?

Wie ist der Lüfter denn angesteuert? Ich hoffe nicht durch eine PWM Regelung?
 
Moin ich überlege ebenfalls mir einen Drobo zuzulegen. Hab zur Zeit noch 3 LaCie 500GB Platten an meinem MacBook laufen. Eine für das TMachine und zwei als Raid 0 für meine Daten die ich dann nochmals auf einem PC Spiegele. Dies wollt ich nun ändern und ggf. noch 2 weitere TMachine Backups von 2 anderen MACs drauf packen.

Würde der Drobo damit zurecht kommen? Und welche Platten müsste ich dann verbauen?

MacBook 320Gb TM BU + Daten 1000GB
MacBook Pro 160GB TM BU
MacMini 80GB TM BU

macht zusammen 1560GB


Haut das hin?
 
In den Drobo passen alle Platten von 20 - 16000Gb. Ist also egal, was du da rein steckst.

Mit 4 500Gb Platten hättest du einen Speicherplatz von 1500Gb.

Geh mal auf drobo.com, da wird alles haarklein erläutert.
 
Hab mir gedacht 4 x 750GB dann kann ich meine zwei 750 platten schon mal aus meinem PC nutzen und pack dazu noch zwei baugleiche. Somit wäre ich bei 2TB realen Festplattenspeicher.

Eine Sache interessiert mich bezüglich der Backups mit TMachine noch. TMAchine packt ja die Platte mit soviel Backups voll wie Platz ist. Kann man das auch einschränken das z.B. nur soviel Platz für die Backups verbraucht wird wie die Platte groß ist.

MacBook 320Gb = 320GB TM BU (1:1 Kopie) und nicht 2000GB TM BU

Ist eine solche Beschränkung möglich?
 
Kann man in Drobo auch 10000er Platten reintun... also von den Umdrehungen...