• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Zwei getrennte Festplatten aus Fusion Drive machen, geht das so einfach?

Xarbrough

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
25.06.10
Beiträge
240
Knapp formuliert: Kann ich aus dem neuen "Fusion Drive" von Apple auch zwei getrennte Festplatten machen, so wie früher (in der guten alten Zeit)? Betriebssystem auf der SSD und Daten auf der Drehscheibe.

Danke.
 

janknet

Zuccalmaglios Renette
Registriert
31.12.08
Beiträge
257
Was soll das bringen ausser massive Geldverschwendung?
Da kann man sich das Fusiondrive ja komplett ersparen.
Gehen wird es sicherlich denke ich wenn man das System komplett neu aufsetzt.
 

Philipp Schwinn

Herrenhut
Registriert
28.10.12
Beiträge
2.300
Wieso soll das massive Geldverschwendung sein? Fusion Drive im iMac ist die einzige Möglichkeit dort SSD und HDD intern zu verbauen, zumindest beim 21,5" Modell.

@topic:
Würde mich auch interessieren.
 

janknet

Zuccalmaglios Renette
Registriert
31.12.08
Beiträge
257
Ja schon aber warum dann das Fusiondrive abschalten? Ist doch die beste Lösung wenn es um Schnelligkeit und Platz geht.
Ausserdem liegt das System sowieso auf der SSD.
 

Philipp Schwinn

Herrenhut
Registriert
28.10.12
Beiträge
2.300
Naja es gibt halt Leute die verwalten lieber selbst was auf SSD und was auf HDD landet. ;) Aber das kann ja jeder machen wie er will...das Fusion Drive ist schon die komfortabelste Lösung.
 

Xarbrough

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
25.06.10
Beiträge
240
Richtig VCore, seit dem neuen iMac ist das Fusion Drive die einzige Option eine SSD direkt verbaut zu bekommen. Für mich irgendwie ein no-go, weil ich zu den Nutzern gehöre, die selber entscheiden wollen und wissen, wo ihre Daten liegen sollten. Mag ja sein, dass Fusion Drive für den typischen Nutzer super funktioniert und er sich auch um nichts kümmern muss, damit es läuft, aber ich will nunmal eine strikte Trennung von Daten, Software und noch dazu auswählen wo Cache-Dateien ausgelagert werden.

Zur Zeit bin ich noch glücklicher Besitzer eines 2011er iMacs und bin froh nicht auf das neue Modell gewartet zu haben. Meine Frage zum Fusion Drive ist eher an die Zukunft gerichtet, da ich mir denken kann, das das nun Standard wird; und Geldverschwendung allemal, wenn ich mich irgendwann entschließen sollte Geld dafür zu bezahlen, obwohl ich es dann gar nicht nutze.

Die nächste Frage wäre, wie leicht man bei den aktuellen Modellen die Festplatten tauschen kann. Ob man SSD + Festplatte selber einbauen kann, auch wenn man nur eine 1-Platten-Konfiguration gekauft hat? Ansonsten wäre das ja auch nur rausgeschmissenes Geld.
 

martin81

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
20.04.08
Beiträge
2.436
Macht Fusiondrive nicht genau das? Systemdaten auf SSD und andere Daten auf HDD.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Das Fusion-Drive trennen zu wollen ist völliger Schwachfug. Das System hat bessere Informationen (Zugriffshäufigkeit), um entscheiden zu können, wo die Daten am Besten abgelegt werden.

Ihr macht Euch das Leben nur schwer, wenn Ihr das manuell machen wollt.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
@martin: Nicht ganz. FD sortiert automatische alle Datenblöcke auf die du häufig zugreifst auf die SSD.

Das sollte für die meisten User auch sinnvoll sein. Es finden sich aber sicher auch Spezialfälle wo man es gerne selbst sortieren möchte. Zb möchte man vielleicht bei dem Spiel das man nur selten Spielt trotzdem von den kürzeren Ladezeiten profitieren.
 

Xarbrough

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
25.06.10
Beiträge
240
Es macht zum Beispiel ebenfalls keinen Sinn 1TB Bilddateien ständig von Festplatte zu Festplatte zu kopieren, nur weil man jede Woche einen anderen Ordner benutzt und dann aber wieder mal zurück geht, wieder vor springt und alles ständig, aber unregelmäßig benutzt. Das selbe gilt für Videodateien. Es ist Quatsch, dass das System meine ganzen Rohdaten auf die SSD kopiert, nur weil das mein aktuelles Projekt ist. Die SSD beherbergt nur das System und die Software und maximal ein bisschen Cache, der Rest kommt von einer normalen Platte und wird insgesamt viel sinnvoller zusammengeführt. Nächstes Beispiel Musik: Wieso will ich meine iTunes songs auf der SSD haben? Die sind doch schnell genug von einer langsamen Platte geladen und das ständige kopieren verbraucht doch nur Leistung und sorgt für ständige Schreibarbeit, die mindestens in Lautstärke und Wärme umgewandelt wird.

Die Gründe warum ein Fusion Drive Sinn macht, zähl ich jetzt nicht auf, aber die gibt es natürlich; allerdings eher für "typische" Anwendungen, wie Datenverarbeitung, Urlaubsfotos bearbeiten und dann nicht wieder verändern etc.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Und Du meinst nicht, dass eine Software schlau genug sein kann, dies zu erkennen und danach zu handeln?


Allein schon der hohe Anteil von Flash-Speicher ist ein Indiz dafür, dass man nicht einfach stupide cached, sondern zumindest rudimentärste Intelligenz in die erste Version eingebaut hat (z.B. profitieren MP3/AAC nicht wirklich von SSDs, so dass sie eher nachrangig auf die SSD gepackt werden können)
 
Zuletzt bearbeitet: