• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

WLAN bricht ab muss alle 10 min DHCP Lease erneuern :(

diddi_86

Fießers Erstling
Registriert
24.07.10
Beiträge
131
Hallo liebes Forum!

Bitte schlagt mich nicht, dass ihr zum zigsten Mal die gleiche Frage gestellt bekommt. Es funktioniert aber bei mir mit den Lösungen der anderen Posts leider nicht.

Habe im Netzwerk 2 Macs (Macbook mit Leopard 10.5.8 und iBook mit 10.3.9), 2 iPhones (beide 3G mit 3.1.2 und 4.0), einen iPod touch (3) und einen Windows XP SP3 Rechner. Das Problem bestand aber auch schon ohne die iPhones und den iPod. Der Router ist ein Noname Router mit DHCP an und hängt am Thomson Kabelmodem der Primacom.
Mit dem alten Router (hab ich noch da, ein Netgear WGR 611) war es der gleiche Mist.

Nach einigen Minuten WLAN funktioniert das Internet nicht mehr. Sehr nervig auch beim Onlinebanking u.ä. . Die Vebindung bleibt aber bestehen, wie eingefroren. Das einzige was hilft, ist Airport an und aus schalten oder bei den Netzwerkeinstellungen auf DHCP-Lease erneuern zu gehen. Der Windows Rechner scheint das gleiche Problem zu haben, da muss ich auch die Verbindung deaktivieren und wieder neu herstellen. Die iPhones und der iPod funktionieren ohne Probleme im WLAN.

Was kann ich noch tun? Der Router ist nach den anderen Posts hier als DNS-Server eingerichtet, ohne jeglichen Effekt. Updates sind alle installiert.

Oder kann jemand ein Applescript schreiben, was den DHCP Lease erneuert? Ich weiß echt nicht mehr weiter...

Danke schonmal!
 

NobiMan

Osnabrücker Reinette
Registriert
08.09.09
Beiträge
978
Schön wäre gewesen, wenn Du geschrieben hättest, was Du schon probiert hast, bzw. welche Tipps Du befolgt hast.
Grundsätzlich aber haben auch einfache Router eine (zumindest rudimentäre) Loggingfunktion, auch die LogFiles Deiner Clients könnten Aufschluss über das Problem liefern. Ein Appleskript um die Leases zu erneuern ist kein sinnvoller Lösungsansatz. (Vor allem nicht für die Windows-Maschinen)
 

diddi_86

Fießers Erstling
Registriert
24.07.10
Beiträge
131
hm der Windowsrechner wird eh nur selten im Internet benutzt (warum auch). Ich habe den Router mit verschiedenen Sicherheitseinstellungen, d.h. ganz offen, WEP, WPA, WPA2PSK (was ich auch gerade nutze) laufen lassen. DNS-Einstellungen überprüft. Und mich verwundert, dass mit 2 verschiedenen Routern (Netgear und Digitus) das gleiche Problem auftritt!? Ich habe auch versucht, DHCP auszuschalten und feste IP-Adressen zu verwenden, da ich dachte, dass vielleicht ein IP-Adressenkonflikt besteht. Leider auch nix gebracht. Ich schau mal ob ich ein Log finde.

Kann es am Kabelmodem liegen?
 

diddi_86

Fießers Erstling
Registriert
24.07.10
Beiträge
131
Nur wenn ich am Laptop den DHCP Lease erneuere, verändere ich ja nix am Kabelmodem?! Versteh ich nicht. Such grad das Passwort für den Router...
 

hosja

Mutterapfel
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.260
Ist auf deinem Kanal noch ein anderes WLAN aktiv?
 

diddi_86

Fießers Erstling
Registriert
24.07.10
Beiträge
131
Die Frage verstehe ich nicht.
Ich habe mal im Menü des Routers gestöbert. Das ist wesentlich übersichtlicher als bei Netgear. Unter WAN Settings ist foglendes eingestellt: Connection Type: DHCP Client or fixed IP
. Das heißt doch, dass der Router die IP nach außen hin vom Modem bekommt, nicht? Das Modem wäre dann der DHCP Server.
Dort ist auch automatisch eine IP, Gateway und Subnet Mask eingestellt. Die DNS Felder zeigen 0.0.0.0. Dynamic DNS ist disabled.
Bei Wireless ist unter Channel "6" eingestellt. Achso meinst du, dass die Nachbarn den gleichen Channel benutzen könnten?
Bei Wireless Advanced Settings ist irgendwas was ich nicht verstehe von RTS Treshold usw. eingestellt. Alles Default Einstellungen.

Das muss ich mal probieren, vielleicht läuft's ja unter einem anderen Channel!
 

diddi_86

Fießers Erstling
Registriert
24.07.10
Beiträge
131
Jul/30/2010 23:27:05 DHCP lease IP 192.168.1.107 to 00-11-24-27-07-51
Jul/30/2010 23:27:05 Authentication Success 00-11-24-27-07-51
Jul/30/2010 23:27:04 Authenticating...... 00-11-24-27-07-51
Jul/30/2010 23:27:03 Wireless PC connected 00-11-24-27-07-51
Jul/30/2010 23:23:32 Connected Connected
Jul/30/2010 23:18:38 DHCP lease IP 192.168.1.100 to 00-25-4b-f4-80-eb
Jul/30/2010 23:18:37 Authentication Success 00-25-4b-f4-80-eb
Jul/30/2010 23:18:36 Authenticating...... 00-25-4b-f4-80-eb
Jul/30/2010 23:18:36 Wireless PC connected 00-25-4b-f4-80-eb
Jul/30/2010 22:48:30 DHCP lease IP 192.168.1.100 to 00-25-4b-f4-80-eb

so geht das dauernd. Jeweils Airport wieder aus und an geschalten, woraufhin ein Wireless PC connected wird...
 

diddi_86

Fießers Erstling
Registriert
24.07.10
Beiträge
131
Unter einem anderen Channel (9 statt 6) lief es, aber auch nur bis sich ein zweiter Rechner anmeldete. (Diesmal der WindowsPC). Woran kann es liegen, dass das Internet dauernd abbricht? Ich bin echt verzweifelt damit...
 

hosja

Mutterapfel
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.260
Hast du schon mal dein Kabelmodem direkt mit dem Laptop verbunden. Ist dein Internetzugang dann stabil?
 

NobiMan

Osnabrücker Reinette
Registriert
08.09.09
Beiträge
978
Unter WAN Settings ist foglendes eingestellt: Connection Type: DHCP Client or fixed IP

Das sollte so korrekt sein.

Das heißt doch, dass der Router die IP nach außen hin vom Modem bekommt, nicht? Das Modem wäre dann der DHCP Server.

Ja, aber nur für Deinen Router, in Deinem LAN muss natürlich Dein (netGear)Router einen DHCP-Server für Deine Clients bereitstellen.



Jul/30/2010 23:27:05 DHCP lease IP 192.168.1.107 to 00-11-24-27-07-51
Jul/30/2010 23:27:05 Authentication Success 00-11-24-27-07-51
Jul/30/2010 23:27:04 Authenticating...... 00-11-24-27-07-51
Jul/30/2010 23:27:03 Wireless PC connected 00-11-24-27-07-51
Jul/30/2010 23:23:32 Connected Connected
Jul/30/2010 23:18:38 DHCP lease IP 192.168.1.100 to 00-25-4b-f4-80-eb
Jul/30/2010 23:18:37 Authentication Success 00-25-4b-f4-80-eb
Jul/30/2010 23:18:36 Authenticating...... 00-25-4b-f4-80-eb
Jul/30/2010 23:18:36 Wireless PC connected 00-25-4b-f4-80-eb
Jul/30/2010 22:48:30 DHCP lease IP 192.168.1.100 to 00-25-4b-f4-80-eb

so geht das dauernd. Jeweils Airport wieder aus und an geschalten, woraufhin ein Wireless PC connected wird...

Das sieht soweit korrekt aus, wobei sich in diesem LOG zwei unterschiedliche Clients verbinden. Interessant wäre der Moment wenn, während des surfens, die Verbindung abbricht.

Edit: Sollte Dein netgear Router bei den Einstellungen des WLAN-Kanals, die Auswahl von "Automatisch" zulassen, dann solltest Du das auswählen.
 

Vx2200

Empire
Registriert
08.07.09
Beiträge
86
Das ist ja interessant.
Habe exakt das selbe Problem mit meinem MacBook Alu Late 2008.
Allerdings kann ich den W-Lan Router als Fehlerquelle ausschließen da
sowohl alle anderen Rechner sowie mein IPhone / IPod nicht davon betroffen sind.

Wenn ich mich richtig erinnere trat das Problem direkt nach dem letzten OSX Update auf.

Auch eine feste Vergabe der IP hat das Problem nicht behoben.
 

diddi_86

Fießers Erstling
Registriert
24.07.10
Beiträge
131
VIELEN DANK FÜR EURE ANTWORTEN! in dem Log was ich gepostet habe, ist die Verbindung abgebrochen und ich habe auf DHCP erneuern geklickt, 2 mal.
Nein, leider kann ich den Kanal nicht auf automatisch stellen. Ich benutze auch den netgear router nicht mehr, hatte mir ja extra einen neuen besorgt als ich immer solche probleme hatte. Leider macht der neue das gleiche...
 

diddi_86

Fießers Erstling
Registriert
24.07.10
Beiträge
131
Hast du schon mal dein Kabelmodem direkt mit dem Laptop verbunden. Ist dein Internetzugang dann stabil?

noch nicht probiert. was würde das an aussage bringen? nur um zu wissen, ob die verbindung nach außen stabil ist, nicht? ich habe das problem NUR im wlan-betrieb, wenn ich die computer per lan kabel an den router hänge, funktioniert alles prima. bei mehreren rechnern und mobilen geräten ist das nur leider nicht praktikabel...
 

diddi_86

Fießers Erstling
Registriert
24.07.10
Beiträge
131
jetzt war das problem wieder. das ist das log dazu:

Apr/02/2002 09:40:38 Connected Connected
Apr/02/2002 09:40:26 DHCP lease IP 192.168.1.102 to 00-25-4b-8c-ba-79
Apr/02/2002 09:39:15 DHCP Request success 77.64.177.166
Apr/02/2002 09:39:15 DHCP Request 77.64.177.166
Apr/02/2002 09:36:43 Connected Connected
Apr/02/2002 09:29:58 DHCP lease IP 192.168.1.102 to 00-25-4b-8c-ba-79
Apr/02/2002 08:58:29 DHCP lease IP 192.168.1.102 to 00-25-4b-8c-ba-79
Apr/02/2002 08:58:28 Authentication Success 00-25-4b-8c-ba-79
Apr/02/2002 08:58:27 Authenticating...... 00-25-4b-8c-ba-79
Apr/02/2002 08:58:26 Wireless PC connected 00-25-4b-8c-ba-79

das eine mal habe ich zwei mal auf DHCP lease gedrückt, weil nach dem ersten mal die verbindung nicht funktioniert hat

das datum vergisst der router dauernd wieder, ich könnte das stündlich neu einstellen... ändert aber auch nichts an der internetverbindung
 

Sunwalker

Eifeler Rambour
Registriert
27.11.08
Beiträge
598
Weise deinen PCs mal feste IPs und DNS Server zu (z. B. 8.8.8.8).

BTW: Drei Beiträge untereinander innerhalb von 5 Minuten ist unschön. Bitte die Editieren-Funktion benutzen.
 

Sunwalker

Eifeler Rambour
Registriert
27.11.08
Beiträge
598
Er hat feste DNS Server auf den PCs eingetragen? Ich glaube nicht. Steht hier nicht im Thread.
 

NobiMan

Osnabrücker Reinette
Registriert
08.09.09
Beiträge
978
hm der Windowsrechner wird eh nur selten im Internet benutzt (warum auch). Ich habe den Router mit verschiedenen Sicherheitseinstellungen, d.h. ganz offen, WEP, WPA, WPA2PSK (was ich auch gerade nutze) laufen lassen. DNS-Einstellungen überprüft. Und mich verwundert, dass mit 2 verschiedenen Routern (Netgear und Digitus) das gleiche Problem auftritt!? Ich habe auch versucht, DHCP auszuschalten und feste IP-Adressen zu verwenden, da ich dachte, dass vielleicht ein IP-Adressenkonflikt besteht. Leider auch nix gebracht. Ich schau mal ob ich ein Log finde.

Kann es am Kabelmodem liegen?

Hervorhebungen von mir