• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[10.6 Snow Leopard] Windows Server 2008R2 zu Snow Leopard Server Migration

CookieKid

Erdapfel
Registriert
18.05.09
Beiträge
2
Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem:

Wir haben einen Windows 2008R2 Server in der Firma, eine ADS mit ca. 100 Usern wovon 60 User Mac und 40 Windows Clients sind.
Jetz soll allerdings ein Mac OS X 10.6 Server kommen und die ADS in die OD Migriert werden. Sprich alles Benutzer sollen auf denn Mac Server übertragen werden.

Leider hab ich überhaupt keine ahnung wie ich das anstellen soll... hab schon gegoogled aber leider nichts gefunden :(

hat vlt irgendjemand schon erfahrung damit? oder kennt ein tool mit dem soetwas möglich ist?

danke schon einmal im voraus!

cheers
 

Appleboy

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
04.12.05
Beiträge
1.974
Hallo,

heißt das, dass der W2K8 wegkommt oder zusätzlich ein Mac Server eingebunden wird?

Viele Grüße
 

drlecter

Wöbers Rambur
Registriert
04.11.06
Beiträge
6.442
Aeh was macht der Windows Server denn alles? "Nur" Domain Auth und verwalten der Windowsmaschinen (Updates usw) oder auch mehr?
Welche Aufgaben soll der Mac Server übernehmen? Wer soll das ganze machen?
 

CookieKid

Erdapfel
Registriert
18.05.09
Beiträge
2
Danke erstmal für die vielen Antworten.

Also der Windows Server soll in der Firma stehen bleiben, er soll nur noch für die Datenlaufwerke benutzt werden.

Der Winodws Server Auth im moment die Benutzer, und Verteilt die Mail per Exchange server abgerufen werden die mail allerding vom PopCon.

Danke schon mal für denn link hat mir sehr geholfen!

cheers

auf dem Mac Server soll die OpenDirectory laufen wo sich Windows wie MacClients anmelden können, und die Mails sollen über ihn verteilt werden.