• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Treiber für meine Kartenlesegerät

  • Ersteller RyanRunner
  • Erstellt am

RyanRunner

Gast
Hallo Leute, ich hab ein altes Compact Flash Kartenlesegerät ersteigert und leider ohne Treiber erhalten. Genaue Bezeichnung des Gerätes ist nicht herauszufinden (zumindest für mich). Kann da jemand helfen???

besten Gruß,
Ryan
 

LadeSchale

Gast
Hi.

An welchen Rechner mit welchem Betriebssystem soll das Lesegerät mit welcher Schnittstelle verbunden werden?

Es gibt den Apple Systemprofiler der angeschlossen Hardware nach Schnittstellen anzeigt.
Als zweites gibt es unter OSX das Festplattendienstprogramm womit man gegf. nicht gemountete Medien finden und auch löschen kann.
 

RyanRunner

Gast
hallo ladeschale,
ich habe einen Imac und OSX aber ich kriegs trotzdem nicht hin. Ich dachte es gibt vielleicht eine Internet-Seite auf der man Treibe runterladen kann...
 

LadeSchale

Gast
Wird das Gerät selbst eigentlich im Systemprofiler angezeigt?
Welcher Hersteller steht auf dem Gerät?
Es gibt auch CF-Leser die nur mit bestimmten CF-Karten kommunizieren wollen, das sind meist CF-Reader die irgendeiner CF-Karte mit beilagen und dann nur mit dieser Karte fehlerfrei zusammenarbeiten ... die müssen nicht zwangsläufig mit deiner CF-Karte laufen, sind sozusagen nutzloser Elektroschrott der lediglich zum Kaufanreiz den Karten mit beiliegt. Deswegen is es wichtig zu wissen ob der Computer das Ding erstmal grundsätzlich erkennt, das zweite ist dann ob er deine Karten schluckt ... da hilft aber auch kein Treiber weiter.

Für CF-Kartenleser braucht OSX keine Treiber die werden ganz normal als "Massenspeichermedium" erkannt (Ist sozusagen standardisiert).