• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Time Machine Backup nicht möglich

applewinianer

Erdapfel
Registriert
09.03.12
Beiträge
2
Hallo Apfeltalker,

ich bin hier zwar schon eine ganze Weile angemeldet, aber da bisher alle Apple Produkte gut funktionieren und ich mich sonst nicht so gut auskenne, heute mal eine Frage zu einem Problem.

Mein Mac Mini Late 2012 i5 2,5 GHz wurde trotz nur 50 % Auslastung der Festplatte immer langsamer, also habe ich Etrecheck laufen lassen und es wurde ein Fehler mit Adobe angezeigt.Diesen habe ich behoben, aber die Platte war immer noch langsam.
Also habe ich nach einiger Recherche eine SSD (Sandisk Ultra II) zusammen mit einem externen USB 3.0 SSD Gehäuse gekauft.
Danach habe ich nach Anleitung mit Carbon Copy Cloner die interne HDD auf die SSD geklont und die interne HDD gelöscht.
Die interne HDD (500 GB) soll nun der Speicherort für die Time Machine sein.

Aber leider bekomme ich immer wieder nach etwa 22GB eine Fehlermeldung. Diese habe ich mit der Konsole versucht einzugrenzen und wie es aussieht, liegt as an der SSD, da diese ja disk1s2 ist.

Nur woran genau, weiß ich nicht.
Weiß jemand von Euch vielleicht, was ich noch machen kann?

Der Mac Mini läuft mit der SSD bisher einwandfrei laut Tool 10mal so schnell und ich merke es auch spürbar.

Grüße applewinianer
Time Machine Fehlermeldung.jpeg Mac Konsole.jpeg

Festplattenbezeichnungen.jpeg