• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Time Machine auf mehrere Platten

Grateful.Dic

Gloster
Registriert
05.01.04
Beiträge
64
Hallo,
folgendes o_O Problem: Ich habe zwei Firewire-Platten (160 GB + 250 GB) und möchte nun mittels Time Machine ein BackUp meines G5-Rechners (PPC) mit zwei internen Platten und mehreren Partionen machen. Das Volumen liegt bei ca. 300 GB.
Meine Frage: Kann Time Machine das BackUp in einem Schritt durchführen (erkennen: "Platte 1 ist voll, dann nehme ich Platte 2") oder muss ich die Daten aufdröseln und über eine andere Software sichern (so mache ich das jetzt)?
Ich würde nämlich gerne die Firewire Platten weiter nutzen. Alternativ könnte ich eine Netzwerkplatte (1TB) verwenden, würde aber davon auch gerne ein Back-Up machen wollen.
Mit besten Grüßen :-D
Grateful.Dic
 

GunBound

Rote Sternrenette
Registriert
23.06.05
Beiträge
6.074
Kann Time Machine das BackUp in einem Schritt durchführen (erkennen: "Platte 1 ist voll, dann nehme ich Platte 2")?
Nein, geht nicht.
Ich würde nämlich gerne die Firewire Platten weiter nutzen. Alternativ könnte ich eine Netzwerkplatte (1TB) verwenden, würde aber davon auch gerne ein Back-Up machen wollen.
Ich empfehle dir ein RAID-1 System, das du beliebig via Netzwerk, FireWire oder USB anschliessen kannst. Dabei werden zwei Platten involviert: Die Daten werden auf beide gespiegelt, so dass die eine quasi ein Backup der anderen (Backup-) Platte ist.