• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Statischer DNS eintrag

flo666

Golden Delicious
Registriert
16.04.09
Beiträge
6
Hi Zusammen,

ich als mac neuling habe schon die erste frage ;)
Ich möchte gerne bei Mac OS X (Leopard?) einen Statischen DNS eintrag setzen wie kann ich das machen?

Danke für euer Hilfe
Flo
 

tharwan

Englischer Kantapfel
Registriert
01.09.07
Beiträge
1.085
Systemeinstellungen > Netzwerk > entsprechende Verbindung wählen statischen DNS Server (ich nehme mal an das war gemeint?) eintragen und Anwenden drücken.
EDIT: sry das war natülich bullshit
 

ezi0n

Leipziger Reinette
Registriert
07.07.05
Beiträge
1.786
zB im Terminal

sudo open /etc/hosts

eingeben, und entsprechend eintragen.
 

flo666

Golden Delicious
Registriert
16.04.09
Beiträge
6
Hi tharwan, danke für die schnelle antwort, das meinte ich nicht ganz, bei windows kann ich unter hosts
statischen dns eintragen z.b. 192.168.1.1 = server1.local geht das beim mac auch?
danke
flo
 

flo666

Golden Delicious
Registriert
16.04.09
Beiträge
6
Hi ezi0n,

vielen dank, das habe ich gesucht.
 

ezi0n

Leipziger Reinette
Registriert
07.07.05
Beiträge
1.786
hab ich mir gedacht ;) passt schon ...
 

flo666

Golden Delicious
Registriert
16.04.09
Beiträge
6
leider kann ich das nicht Speicher bekomme immer diese Fehlermedldung:
Das Dokument „hosts“ konnte nicht gesichert werden. Sie haben nicht die notwendigen Zugriffsrechte.
Danke für euer Hilfe
flo
 

zeno

Lane's Prinz Albert
Registriert
05.11.05
Beiträge
4.894
Code:
sudo vim /etc/hosts
Wenns geladen ist drück i, dann kannste was ändern, wenn du fertig bist esc gefolgt von :x zum speichern und beenden.

Wenn du keine Lust hast auf Konsolenkram, dann benutze stattdessen:
Code:
sudo "/Applications/TextEdit.app/Contents/MacOS/TextEdit" /etc/hosts

$ sudo open /etc/hosts
Öffnet zwar open mittels root Rechten, aber den Editor lädts trotzdem mit normalen Userrechten.
 

flo666

Golden Delicious
Registriert
16.04.09
Beiträge
6
Hi Zeno,

hat funktioniert.

Vielen Dank
Flo
 

Irgendein Held

Oberösterreichischer Brünerling
Registriert
17.06.07
Beiträge
714
[...]Öffnet zwar open mittels root Rechten, aber den Editor lädts trotzdem mit normalen Userrechten.

Alles klar, wusste ich auch noch nicht. ;)

Ich bin eh Konsolen-/vim-Fan, aber dem TS wuerde ich nano empfehlen.
^ -> ctrl(respektive strg)


Edit: Ich sehe grade, hat sich geklaert. :)