• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Sonnet G4 Kühler

flov

Golden Delicious
Registriert
21.07.08
Beiträge
8
Hallo,
ich habe mir vor einiger Zeit so einen "Power Mac G4 AGP Grafik" gekauft.
Ein Sonnetupgrade 1,4 GHz war in dem Gerät schon verbaut. Der Computer lief Anfangs auch noch ganz gut. Vor kurzem habe ich mir dann eine andere Grafikkarte eingebaut, weil ich auch ein ganz kleines bisschen spielen wollte (9800 SE). Leider stürzt jetzt mein Computer ziemlich häufig ab.
Das Problem welches ich sehe ist eine unzureichende Kühlung der Prozessorkarte. Die Ursache sehe ich darin das die Grafikkarte mit dem Fetten langen Arkticcooling-Lüfter den Luftstrom von Lüfter im Gehäuse auf Prozessorkühler stört. Auf der Sonnetprozessorkarte befindet sich der Originalkühler wie er 1999 verbaut wurde.
Ich habe jetzt auch schon zwei schön laute Lüfter an dem Prozessorkühler montiert, aber das Problem bleibt irgendwie.
Es muss sich um ein Thermisches Problem handeln, da es erst nach einer gewissen Betriebszeit auftritt.
Meine eigentliche Frage:
Hat denn von euch jemand mal so ein Sonnet Upgrade inklusive original Sonnet-Kühler installiert ?
Haben die Kühler Extraerhebungen (Auflageflächen) für den L3 Cache ?
Der wird bei mir wegen Originalkühler nicht gekühlt und ist auch ordentlich heiß - vermute das könnte das Problem sein.
Würde einfach mal wissen wollen wie so ein Sonnet Kühler von unten aussieht.