• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

(Semi-) Professionelle Podcastproduktion mit MacBook Air

zwischensignal

Erdapfel
Registriert
09.04.12
Beiträge
1
Moin!

Ich habe vor, in ein paar Wochen mit einem kleinen Podcastprojekt zu beginnen. Der Plan ist, mit bezahlbarer Hardware und meinem niedlichen MacBook Air Sprachpodcasts mit Skypegesprächen und eventuell kleineren Jingles aufnehmen zu können. Meine Hardwarevorstellungen sehen in etwa wie folgt aus:

-Über das MB (mithilfe von GarageBand oder Audacity) soll die 'eigentliche' Aufnahme stattfinden. Hier kommen auch Skypegespräche an.
-Ein Mischpult mit eingebauter USB-Soundkarte dient als Mixer (Als Beispiel: http://www.thomann.de/de/behringer_...rmsarcar.com&gclid=CMqrm72hqq8CFUnxzAodKWSWWg).
-Am Mixer hängen zwei bis drei Kondensatormikrofone per XLR.
-Am Main-Headphone-Output des Mixers soll ein Köpfhörerverstärker für vier Kopfhörer angeschlossen sein, damit jeder (zumindest theoretisch) während der Aufnahme alles hören kann.

Wie bekomme ich nun das MacBook als 'Geräuschquelle' (Skype, iTunes, Youtube, et cetera.) mit in den Aufnahmemix? Könnte das über die USB-Verbindung funktionieren? Oder muss ich mithilfe mehrerer Adapter den Kopfhörerausgang des MacBooks mit einem Input des Mixers und den Main-Out-Ausgang des selbigen mit dem Mikrofonanschluss des MacBooks verbinden?

Ich habe leider wenig Ahnung von Homerecording und versuche, ein klareres Bild zu bekommen :)

Vielen Dank im Voraus!


Christian
 

Dj-drex

Adams Apfel
Registriert
23.06.11
Beiträge
522
Soweit erkennbar arbeitet die Soundkarte im vorgeschlagenen pult ausschließlich als Output für den Laptop. Du könntest dann für die Aufnahme den Input des Rechners nutzen.
Oder du entscheidest dich gleich für einen "normalen" Mixer und ein Interface mit In& Output.
Oder du nimmst Mikros mit USB Anschluss, also bereits integrierter Soundkarte. Hab ich schonmal ausprobiert und hat recht gut funktioniert. Da kannst du dann jedes Mic Auf einer eigenen Spur aufnehmen...