• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

RKI bittet um Corona-Datenspende

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.069
Erstens ist das so, zweitens geht es aber darum, dass einige - siehe Zitat - die Haltung haben, wenn es Pflicht wird, lässt man das Handy eben aus oder zu Hause.

Das ist eine ganz erstaunliche Haltung, wenn es um das Thema geht, Menschenleben zu retten.

Aber da begebe ich mich in Wiederholungen.

Schau, wie lesen uns ja hier schon ein paar Jahre und meine Einstellung zu vielen Dingen kann man eventuell wissen oder erahnen.

Ich bin und bleibe der Meinung dass wir die Geräte, die uns viele Möglichkeiten bieten, nicht zu unserem Spaß oder unserem Nutzen auf den Markt gekommen sind.

Man kann nicht jeden parallel überprüfen, dafür gibt es nicht die Möglichkeiten. Nur könnte man einzelne wahrscheinlich so überwachen dass man meint das ist Stoff für einen Film.

Nur bieten mir die Geräte selbst etwas Spaß, man kann damit viel anstellen und die Kommunikation ist schneller und besser als wenn wir noch SMS oder für jeden „Kram“ anrufen würden.

In der aktuellen Situation müssen wir aus meiner Sicht aufpassen dass wir die Signalwirkung der Sache für die Zukunft nicht unterschätzen. Jahrelang haben wir für unsere Daten gekämpft und jetzt sagen wir kein Thema, mache ich freiwillig?
Ich mache es nicht freiwillig und bewerte keine der es macht, muss jeder selbst wissen. Andersrum erwarte ich die gleiche Haltung.

Und @double_d kennst du auch nicht privat. Ich sage dir er hat einiges zu wuppen, wie viele unter uns auch. Er ist ein wundervoller Zeitgenosse und ab einem gewissen Punkt greifen die Grundsätze die man so hat und danach handelt man dann im Fall der Fälle. Sicherlich sagt man manche Dinge im Sinne der Sache manchmal überzogen und wie ich Double einschätze macht und tut er alles für andere, wenn es dann darum geht dass er eventuell in Zukunft seine Daten preisgeben müsste hört der Spaß halt, Stand heute, bei ihm auf.
 

Balkenende

Manks Küchenapfel
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.258
Ich finde den Kommentar als durchaus ausgewogen - aber die Einstellung schreibt er, hier, also darf ich die auch bewerten. Auch gegenüber jemanden, der auch Moderator ist. Gerade. Dabei bleibe ich. Ich bleibe auch dabei, dass ein Moderator eine Vorbildfunktion haben sollte.

Und bei der Haltung zu dem Thema vermisse ich die schmerzlich - was nicht wegnimmt, das das bei anderen Themen erkennbar anders ist.

Und dass er bei anderen Themen ein dufte Kerl ist, kann ich objektiv zwar nicht bewerten, aber lasse mich gerne zu der Bemerkung hinreißen, die eigentlich unnötig sein sollte - subjektiv habe ich daran keinen Zweifel.

Edit

Vielleicht gibt es ja irgendwann eine Situation oder Anlass, dass er das Thema mit anderen Augen sieht und das Smartphone nicht zu Hause lassen würde.

Allerdings nicht durch eine Notsituation, sondern weil er es einfach anders sieht. Auch das halte ich für vorstellbar.
 
  • Like
Reaktionen: peter hb

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.069
Ich finde den Kommentar als durchaus ausgewogen - aber die Einstellung schreibt er, hier, also darf ich die auch bewerten. Auch gegenüber jemanden, der auch Moderator ist. Gerade. Dabei bleibe ich. Ich bleibe auch dabei, dass ein Moderator eine Vorbildfunktion haben sollte.

Und bei der Haltung zu dem Thema vermisse ich die schmerzlich - was nicht wegnimmt, das das bei anderen Themen erkennbar anders ist.

Welchen Rahmen stellst du dir als Vorbildfunktion vor? Wie sollen wir uns verhalten bei den jedweden Themen?

Sollen wir uns nach der politischen Correctness orientieren? Nach dem Mainstream? Schauen wie viele dafür und dagegen sind und was eventuell gesellschaftlich lieber gesehen wird? Erklär mir das mal bitte.

Dann sieh doch anhand deines letzten Satzes das große Ganze eines anderen Forenmitglieds.
 

Balkenende

Manks Küchenapfel
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.258
Vorbild - wie?

Ganz einfach. Es ist ein Techforum.

Und es geht um die Geeignetheit, mit solchen Mitteln der Technik Menschenleben zu retten (verzeihe wirklich, dass ich mich wiederhole, nur die Frage ist ja gestellt).

Vorbild heißt für mich, das zu fördern, mit Mitteln der Technik Menschenleben retten - und nicht absichtlich zu unterbinden, indem man das Handy dann zu Hause lässt, wenn es Pflicht wird.
 
  • Like
Reaktionen: peter hb

Freddy K.

Jakob Fischer
Registriert
05.12.05
Beiträge
2.942
. . . wenn es Pflicht wird, lässt man das Handy eben aus oder zu Hause. . . . Das ist eine ganz erstaunliche Haltung, wenn es um das Thema geht, Menschenleben zu retten. . . .
In meinen Augen gibt es etwas wichtigeres wie ein Menschenleben und ich würde meines jederzeit dafür opfern. Das mag egoistisch klingen, aber ohne Freiheit auch wen sie illusionär erscheint, ist ein Menschenleben eben kaum lebenswert.
Auch mein Handy bleibt dann im Schrank.
 
  • Like
Reaktionen: tobeinterested

kolvi

Aargauer Weinapfel
Registriert
08.08.17
Beiträge
743
Erstens ist das so, zweitens geht es aber darum, dass einige - siehe Zitat - die Haltung haben, wenn es Pflicht wird, lässt man das Handy eben aus oder zu Hause.

Das ist eine ganz erstaunliche Haltung, wenn es um das Thema geht, Menschenleben zu retten.

Aber da begebe ich mich in Wiederholungen.
und auch in der Ethik heiligt der Zweck nicht die Mittel....
 
  • Like
Reaktionen: you're.holng.it.wrng

Bob___

Schweizer Glockenapfel
Registriert
18.04.17
Beiträge
1.382
Die Fraktion, die ihr Smartphone dann lieber zu Hause lassen will um keine Daten preis zu geben, ignoriert anscheinend die Folgen, die sich daraus ergeben.

Es ist ja aus einer Perspektive so ähnlich wie bei der Masern-Impfung. Einige wenige ignoranten profitieren davon, dass sich die Mehrheit gegen Masern impfen lässt. Wird die Menge der Ignoranten aber größer, so funktioniert das ganze System nicht mehr und die Konsequenz ist: Masern-Impfung wird zur Pflicht.

Mit der in der kommenden Woche erscheinenden Corona-App könnte es mal ähnlich werden. Da unsere Politiker und Juristen aber enorme Bauchschmerzen damit haben, diese App als "Verpflichtend zu Installieren" zu titulieren, wird heute (!) empfohlen - auf freiwilliger Basis - die App zu installieren, in der Hoffnung, dass genügend Freiwillige mitmachen.

Wenn aber User wie einige hier und noch viel mehr da draußen meine, dass die eigene Daten-Souveränität über das Wohl der Gesellschaft steht und sich nicht daran beteiligen wollen, was wird dann wohl passieren, wenn die nächste oder übernächste Welle des Virus zu schlägt? Meinetwegen kann es auch ein neues Virus mit einer noch höheren Letalität sein, völlig egal.
Dann sorgen genau diese Egoisten dafür, dass es irgendwann ein Zwang wird! Und wenn es einmal damit angefangen hat, dann wird es noch mehr Zwänge geben, weil natürlich die Abneigung in Teilen der Gesellschaft auch größer wird, aber um den ganzen "Laden" dann noch im Griff zu behalten, wird sich so ein System des Gesellschaftlichen Zusammenlebens auf jeden Fall verändern.

Manchmal glaube ich, dass es manchen Menschen wirklich nicht möglich ist 2 Schritte in die Zukunft zu schauen, um erahnen zu können, was das eigene Verhalten (und das von vielen weiteren) für negative Auswirkungen haben könnte, nur weil man zu sehr an sich selbst denkt.
 

Mitglied 105235

Gast
Da ja eh noch eine andere Debatte herrscht und nicht nur um die App geht, klinke ich mich auch kurz ein. Vorweg ich schreibe weder das ich die App nutze noch das ich es nicht tue. Genau sowenig wie ich es wem vorschreiben würde was er nun zu tun hat, dies soll jeder für sich selber Entscheiden.

Was ich jedoch wirklich nicht verstehen kann, warum werden die User, die sich hier öffentlich gegen die App Nutzung aussprechen (egal ob mit Grund oder ohne) so dermaßen angegangen? Warum kann diese persönliche Meinung nicht einfach akzeptiert werden?


Weiter vorne gab es einen Post, wo gefragt wurde woher diese Mistrauen kommt. Ich habe da nur eine Gegenfrage, hast du im Geschichtsunterricht nicht aufgepasst? Die Geschichte hat nicht nur einmal (Weltweit gesehen) uns gezeigt, dass einem Staat nicht Blind getraut werden darf. Von vornherein aber alles abzulehnen ist in meinen Augen genau so Hirnrissig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mitglied 235800

Gast
Manchmal glaube ich, dass es manchen Menschen wirklich nicht möglich ist 2 Schritte in die Zukunft zu schauen, um erahnen zu können, was das eigene Verhalten (und das von vielen weiteren) für negative Auswirkungen haben könnte, nur weil man zu sehr an sich selbst denkt.
Ich kenne Personen die haben noch nicht einmal ein Smartphone. Egoistisch und rücksichtslos so etwas. 😫
 
  • Like
Reaktionen: you're.holng.it.wrng

Bob___

Schweizer Glockenapfel
Registriert
18.04.17
Beiträge
1.382
Ich kenne Personen die haben noch nicht einmal ein Smartphone. Egoistisch und rücksichtslos so etwas. 😫
Denk doch mal ein bisschen mit und gieße nicht weiter Öl ins Feuer! Über die, die gar nicht über solch ein Gerät verfügen spricht doch auch niemand. Aber 50 Millionen Personen in Deutschland haben mindestens 1x Smartphone.
 
  • Like
Reaktionen: peter hb und lucifer

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.975
Erstaunliche Haltung. Du solltest an Dir arbeiten.
Hi Balkenende.
Das tue ich. Permanent und täglich aufs Neue. So funktioniert Leben, denn ohne persönliche Entwicklung lässt sich schlecht älter werden. ;)

Ich verstehe durchaus, worum es Dir geht und was Du mir im konkreten Fall (aus Deiner Perspektive berechtigt) vorwirfst. Allerdings kann ich dem momentan nicht folgen, da sich die Sache an sich für mich immer noch so darlegt, wie ich versucht habe es aus meiner Sicht darzustellen. Ich sehe mich dabei auch nicht als potentieller Opferer von Menschenleben. Es ist natürlich jetzt einfach damit zu argumentieren und mit dem Finger auf eine Sache zu zeigen, von der geringe Teile der gesamten Menschheit auf jedem Kontinent betroffen sind. Das macht aber z. B. Krankheiten, die uns in Europas Wohlstandsgesellschaft nicht erreichen, nicht automatisch weniger brisant und unnötig hier zu helfen. Das beklage ich dann in meinen Ausführungen von oben. Egal wie man sich dazu aufstellt und was man glaubt das die App erreichen kann, man könnte ähnliches mit ähnlichem sicherlich auch bei Ebola und Malaria (als Beispiel) erreichen. Das lassen wir aber nicht an uns ran. Ob ich es vergleichen darf....mir egal. Grob gesagt: Es juckte uns doch bisher auch nicht wirklich, was in Afrika so abgeht. Eher nervt doch die nächtliche Werbung mit blinden Kindern und Ex Skifahrern. Ich unterstelle also mal frech eine Doppelmoral. Aber nicht Dir. Bitte verstehe es richtig. Ich kann mir nur aus der Position heraus nicht sagen lassen, dass ICH, der die App nicht nutzen will, weder freiwillig, noch verpflichtend, an mir arbeiten sollte.

Ich habe, so meine ich zumindest dargelegt, dass ich dem Einsatz einer solchen App in der gerade andauernden Situation keine helfende Wirkung abgewinnen kann und es deshalb ablehne, freiwillig persönliche Daten (in welchem Umfang auch immer) preiszugeben. Zunächst erkenne ich darin jetzt auch keine grundsätzliche Verweigerung von Hilfe in adäquater Weise.

Meine Aussage: "Sollte es verpflichtend werden, bleibt mein Telefon zuhause", bezieht sich da eher auf die Funktionsweise einer Hilfepflicht. Ohne Handy, ohne Watch, ohne Healthdaten gibt es auch bei einer verpflichtenden Hilfe keine Möglichkeit diese Pflicht zu erfüllen. Daher ist es schon nahezu unmöglich, daraus eine Bürgerpflicht zu machen. Da muss man andere Wege gehen. Über die Gesundheitsämter, den Hausarzt, etc. Eine Gesetzesänderung zur verpflichtenden Mitführung eines Smartphones halte ich da doch eher für absurd und nicht durchsetzbar.

Letztlich kann ich mich nicht gegen jede Art der Verpflichtung verwehren. Das will ich auch gar nicht, bzw. liegt das gar nicht in meiner Natur. Ich musste damals wie jeder andere auch zur Musterung. Ebenso mussten alle meine Kinder und auch ich damls zur Schuluntersuchung. Ich muss auch eine Haushaltsabgabe zur Finanzierung der Landesrundfunkanstalten zahlen und mein Arbeitgeber überweist jeden Monat meine Lohnsteuer ans Finanzamt. Dagegen kann ich mich nicht wehren. Aber auch, wenn ich ich es damit zwangsweise akzeptieren muss, verbietet mir doch niemand, den Sinn dahinter zu hinterfragen, oder es einfach nicht gut zu finden. Und da greift dann eben auch meine Haltung.

Und ja natürlich. Wenn ich etwas umgehen kann, was ich nicht für richtig halte, dann werde ich das auch versuchen.

Du sprichts die Vorbildfunktion an. Ich kann (wenn überhaupt) nur Vorbild sein, wenn ich auch sagen darf, was mich stört und wo ich einfach nicht hinter stehe. Und bezogen auf das Forum mag ich mal nur kurz und müde lächeln. Das ist beliebig variabel in welchen Situationen meine/unsere Aussenwirkung einer Funktion folgt. Ich hätte also auch sagen können, dass der Einsatz der App unbedingt notwendig ist und ich hätte diesen Text mit differentem Inhalt jetzt jemand anderem als Dir geschrieben, der sich darüber beschwert, dass wir als Moderatoren wohl nicht zu etwas auffordern sollten in unserer Vorbildfunktion. ;)
Also damit (Vorbildfunktion) kriegst Du mich nicht. ;) Denk mal 4 Monate zurück an die Wahl des Weihnachtsbanners. Wieviel Vorbild ist da übrig geblieben am Ende? Aber bitte nicht falsch verstehen. Ich bin mir meiner "Verantwortung" gegenüber dem Forum durchaus bewusst. In meinen Texten steht aber auch nirgendwo: "Leute lasst es sein, oder Leute macht das unbedingt". Ich beschrieb meine persönliche Haltung zu dem Thema. Das die nicht jedem passt, oder der ein oder andere darin nun eine "Arbeitsaufgabe" für mich sieht, nehme ich wohlwollend zur Kenntnis und werde aber wie gewohnt weiter für mich abwägen, ob und inwieweit ich mich in naher oder fernerer Zukunft zu diesem Thema aufstellen werde.

Und so erstaunlich, wie Du diese Haltung findest, ist sie aus meiner Sicht gar nicht. Ich bin ein überaus sozialer Mensch und stelle meine Bedürfnisse von jeher hinter die der Allgemeinheit. Ich darf mich dabei allerdings nicht gedrängt, gezwungen oder anderweitig "verpflichtet" fühlen. Dann bekommt man auch freiwillig von mir alles, was ich geben kann. Letztlich gebe ich mich darüber aber nicht auf und hätte gerne die Kontrolle und vor allem die Wahl über die mein Leben und das meiner Familie bestimmenden Dingen behalten.
 

Mitglied 105235

Gast
Manchmal glaube ich, dass es manchen Menschen wirklich nicht möglich ist 2 Schritte in die Zukunft zu schauen, um erahnen zu können, was das eigene Verhalten (und das von vielen weiteren) für negative Auswirkungen haben könnte, nur weil man zu sehr an sich selbst denkt.
Sehr ähnlich ist es aber auch mit 2 Schritte zurück in die Vergangenheit zu schauen, um zu festzustellen was schon so alles passiert ist, um das massen Verhalten für negative Auswirkungen schon hatte, nur weil zu sehr an die Masse/Gemeinschaft gedacht wurde.




Das gebe ich gerne zurück (auch wenn es garnicht an mich ging)
Denk doch mal ein bisschen
Dann müsste sich auch keiner von den App Gegner rechtfertigen und auch keiner die dafür sind. Da sich eben alle in jede Lage/Situation reindenken könnten und könnte somit die andere Seite auch besser verstehen/nachvollziehen.
 

Cohni

Ananas Reinette
Unvergessen
Registriert
04.08.11
Beiträge
6.206
Ich wandere gerade allein durch die Gegend und diese Ruhe gibt unfassbar gute Gelegenheit, nachzudenken.

Erst einmal ist es erstaunlich, dass mittendrin in der wunderschönen Brandenburger Wald-Pampa tatsächlich LTE-Empfang herrscht. 😊

Es gibt bei der hier diskutierten Sache kein schwarz und kein weiß, kein richtig und kein falsch. Für mich haben alle vernünftig
Denkenden gute Argumente. Es scheint ein wenig wie eine Sackgasse.

Muss es aber eigentlich nicht, denn die Ansätze der Freiwilligkeit finde ich absolut okay. Das wird der Mehrheit sicher gerecht werden. Den Zweiflern, weil sie ihrem Zweifel und ihren Bedenken folgen können und den Befürwortern, weil sie eben ihrem Gefühl entsprechen können.

Für eine valide Datenbasis muss nicht jeder Smartphonebesitzer dazu gezwungen werden.

Ich schreibe oben extra Gefühl, weil ich behaupte, dass keiner von uns weiß, was tatsächlich „richtiger“ oder „falscher“ ist. Interessantes Wortparadox...

@Balkenende
Ich finde Deine „Gesinnungskritik“ (sorry, ist sicher unpassend, mir fällt gerade kein anders Wort ein) nicht richtig. Jetzt kommt der Beißreflex, wenn es gegen einen Kollegen geht! 😉

Nein ernsthaft, wir MODs haben eigene Standpunkte und Meinungen und unsere Vorbildfunktion ist durch eine ordentliche Art und Weise der gerne kontroversen Diskussion absolut ausreichend gegeben.

Will damit sagen, dass sogar ein totaler Technikfeind hier Moderator sein könnte, wenn es ihm den Spaß machen würde. 😉

Meinungsoffenheit gilt auch für Moderatoren, sonst wäre ich nicht hier.
 

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
Richtig, auch ohne App wurde ich informiert das ich im Kontakt mit jemanden war der Positiv getestet worden ist von daher ist so eine App m.M. nicht unbedingt nötig.

Und meinst Du eventuell, dass das Gesundheitsamt bei immer weiter steigenden Fallzahlen das Informieren beibehalten kann? Und ja momentan ist diese App nicht nötig, dafür sitzen wir aber auch alle zuhause mit Kind und Kegel.

Prinzipiell bräuchte die Tracking App kaum Daten. Nur das Protokoll über welche Smartphones in deiner Nähe waren in den letzten 14 Tagen. An welchem Ort das passiert ist, ist eigentlich noch nicht mal wichtig.

Und wenn dadurch das Meldewesen erleichtert wird, und Infektionsketten unterbrochen werden und wir so besser aus dem Lockdown kommen, wieso nicht.

Wie schon gesagt, jeder von uns liefert durch das Posten hier wesentlich „gefährlichere“ und vor allem mehr Daten an eine potentiell gefährliche Regierung, als es die jetzige RKI-App, oder auch eine künftige Trace-App je könnte ;).

EDIT:
gerade noch diesen interessanten Artikel gefunden

Coronavirus: Apple and Google team up to contact trace Covid-19 https://www.bbc.co.uk/news/technology-52246319
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 235800

Gast
Auf jeden Fall sollte man den Fitnesstracker oder die Apple Watch mit aktivierter App nicht tragen wenn man seine Brötchen immer bei der pulsbeeinflussenden Bäckereifachverkäuferin holt. Das verzerrt die Messwerte.
 
  • Haha
Reaktionen: lucifer

El Cord

Pomme Etrangle
Registriert
12.07.15
Beiträge
902
Man darf doch z.B. zu Recht fragen: Warum wurde die App nicht so veröffentlicht, dass der Quellcode von jederman einsehbar und überprüfbar ist? Sollte man das nicht von einer öffentlichen Stelle erwarten dürfen?

BTW: Traurig, dass sich auch hier im Forum die bemitleidenswerten besorgten Bürger aka rechte Spießer einfinden....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Macbeatnik

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.069
Hatte ich gestern auch gelesen. Heißt das soviel das mein iPhone dann piept wenn ich anderen zu nahe komme?
Man darf doch z.B. zu Re hat fragen: Warum wurde die App nicht so veröffentlicht, dass der Quellcode von jederman einsehbar und überprüfbar ist? Sollte man das nicht von einer öffentlichen Stelle erwarten dürfen?

BTW: Traurig, dass sich auch hier im Forum die bemitleidenswerten besorgten Bürger aka rechte Spießer einfinden....

Was genau meinst du mit deinem letzten Satz?

Apple wird gemeinsam mit Google eine Schnittstelle für Contact-Tracing-Apps anbieten: https://www.macrumors.com/2020/04/10/apple-google-covid-19-contact-tracing/

Hatte das gestern Abend auch noch gelesen, muss man sich das so vorstellen dass man den Abstand zwischen den Menschen mit der BT Schnittstelle messen wird? Als Apple damals die Ortungsoption über andere Geräte vorstellte war das schon hart, diese Option hier, wenn sie denn so kommt wie ich mir das gerade vorstelle, übertrifft das was ich bisher für möglich gehalten hätte, zumindest für Öffentlichkeit.