• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

RKI bittet um Corona-Datenspende

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.459
Das entsteht dort, wo diese Daten mit Daten aus einem Dutzend anderer augenscheinlich unverdächtigen Quellen zusammengeführt werden.

erläutere das mal bitte. Ich versehe es echt nicht. Wie soll man diese Daten, bezogen auf Postleitzahl, missbräuchlich mit anderen verknüpfen?

Es wird mir bei der App einfach nicht deutlich, wie die in jetziger Zeit helfen soll, außer dass sie potentiell kranke Menschen identifiziert und deren Bewegungsprofil dokumentiert.
Das kann sie gar nicht. Sie zeichnet keine Bewegungsprofile auf.

Sie kann aber bei ausreichender Nutezrzahl folgendes: sie erkennt den Anstieg an potentiell infizierten Menschen in einer Region, lange bevor es andere Methoden erkennen. Das frühzeitige Erkennung ist essentiell wichtig zur Eindämmung der Epidemie.
Und auch wenn die Daten nicht repräsentativ sind, können diese durchaus mit der Verbreitung von Covid-19 korrelieren und geben so Hinweise auf die Dunkelziffer oder auch über den Effekt der Maßnahmen.

Man darf nicht vergessen, das ist eine von vielen Werkzeugen, die das RKI nutzt (gibt ja noch die Testungen, die Meldung von akuten Atemwegserkrankungen über das grippeweb, Daten bestimmter Kliniken etc. pp). Alleine mögen die Daten nicht sehr aufschlussreich sein, aber im Verbund schon.
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.975
Wenn man vereinfacht in schwarz/weiß denkt hat man zwei Möglichkeiten.
Das tun wir ja hier hoffentlich alle nicht und deshalb fielen mir auch noch ein paar Möglichkeiten dazwischen ein.
Anders ist mir auch schleierhaft, wie ich die notwendige Masse an Menschen dazu bekomme sich nun auch ein Smartphone und zugehöriges Equipment für die Healthdaten zu besorgen. Ich habe zwar Watch und iPhone, aber Health ist eine gelöschte App. ;) Und auch wenn nicht haben mindestens 4 unseres 5 Personenhaushaltes gar keine Möglichkeit Health zu nutzen.

Wird sicher auch ein Google-Pendant dazu geben, aber auch das ist nicht nutzbar, weil schlicht keine Geräte da sind.

Oma, Opa, Tante, Onkel haben das auch alle nicht. Alleine diese Tatsache, dass in meinem engeren Umfeld von sagen wir mal 15 Personen die App effektiv nur einer nutzen kann, lässt mich zweifeln, ob die Daten daraus überhaupt auch nur annähernd repräsentativ sein können.

Vielleicht hab ich aber auch nur Quatsch erzählt, und die App erfasst alle Haushaltsmitglieder, aber auch dann ist es für mich nicht annähernd nutzbar und die Datenquellen dürften dann unvollständig und dürftig gepflegt sein, weil man sie manuell übermitteln müsste, anstelle die automatisch senden zu lassen. Die Kapazität hab ich auch gar nicht. Im Gegensatz zu allen HomeOfficern und Freigestellten und Kurzarbeitern gehe ich nämlich genauso Arbeiten, als gäbe es keine Krise.

Ist da also wirklich eine vernünftige Datenerhebung möglich? Reichen die Zell-Zahlen der Telekom nicht aus? Geben Satellitenbilder kein Aufschluss? Bedarf es wirklich einer App, die nur Bruchteile der Bevölkerung nutzen können/werden? Sollte da wirklich eine Verpflichtung entstehen können? Verschenkt die Bundesregierung dann dafür iPhones? Ich denke nicht.

Wie gesagt, ich bin nicht generell dagegen Daten zu erheben und auszuwerten. Das haben in der Vergangenheit alle Gesundheitsämter eh schon immer getan. Ob eine App auf privaten Telefonen dabei helfen kann oder u. U. sogar muss/sollte, wage ich zu bezweifeln. Die Kapazitäten kann man sicher besser und sinnvoller verteilen.
 
  • Like
Reaktionen: rene-xy

Cohni

Ananas Reinette
Unvergessen
Registriert
04.08.11
Beiträge
6.206
Das Spannende an den Fitnessdinger ist, dass sie Daten aufzeichnen, die auf eine Erkrankung hindeuten können. Das wusste ich auch vorher nicht und hatte mich gefragt, wie denn die AW Fieber erkennen soll?
Und zwar geht es um eine Kombination aus erhöhtem Ruhepuls, längeren Schlafes und weniger Bewegung. Alles Dinge, die passieren, wenn Du an Covid-19 erkrankst. Natürlich auch bei anderen Infekten.

Da die Grippesaison aber vorbei ist, tritt Fieber im Zusammenhang mit einer Erkältung wohl nur noch seltener auf und so könne man eventuelle Hotspots erkennen. So habe ich es verstanden.

Übrigens David, mein Umfeld sieht komplett anders aus. Ich habe gerade mal gezählt und komme auf acht Menschen mit AW, die auch die Healthgeschichten und den ganzen Fitnesskram nutzen. Inklusive meiner einer.

Ich käme zu einer vollkommen anderen Einschätzung der potentiellen Datenlage als Du, wenn das meine Grundlage wäre. ;)
 
  • Like
Reaktionen: RobertK81

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
Es geht immer noch nicht um Bewegungsprofile in dieser App, immer immer immer noch nicht. Deswegen helfen keine Satelliten, keine Mobilfunkdaten, usw.

Diese App alleine kann gar nichts, übertrieben gesagt. Man versucht herauszufindenden, ob es möglich ist anhand von erhöhtem Ruhepuls, schlechterer Schlaf, etc. Infektionsherde zu finden. um dann entsprechende Testungen und Maßnahmen zur Eindämmung einzuleiten.

Sollte es mal zu einer Trace-App kommen, dann ist es prinzipiell auch gar nicht nötig den tatsächlichen Standort zu tracken, sondern es wird mittels Bluetooth überprüft, ob man sich in der Nähe eines App-Benutzers aufgehalten hat, der positiv getestet wurde oder umgekehrt, dass dieser darüber informiert wird, dass du positiv getestet wurdest. Eine Arbeit die momentan von Gesundheitsamt so gut es geht am Telefon übernommen wird.
 
  • Like
Reaktionen: RobertK81 und Cohni

rene-xy

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.04.11
Beiträge
1.781
Das ist jetzt sehr pauschal, oder? Ich würde mich jetzt nicht als Stubenhocker bezeichnen. Ich arbeite im Homoffice und gehe viel laufen, wandern. Aktuell fühle ich mich nicht wirklich eingeschränkt. Aber die wilden Partyzeiten sind auch schon ein wenig her.

Ich hab ja damit auch nicht Dich persönlich gemeint, auch wenn ich Deinen Beitrag zitiert habe.

Und wilde Partys in irgendwelchen Clubs meinte ich damit sicher auch nicht.

Man "darf" ja aktuell nicht mal auf eine ganz normale, gesittete Birthdayfeier gehen. Ein Grillabend mit Freunden - verboten! Sich mit Freunden am Chiemsee verabreden zum wandern - verboten. Autotreffen - verboten! Usw usf... Ich darf ja hier (Niederbayern) nicht mal raus auf die Wiese, und mit meiner Drohne Bilder von der Landschaft machen. Vater, Mutter, Schwiegermutter, künftige Schwägerin, Freunde, Kollegen,.... Das alles fehlt, hinzu kommt bei vielen der finanzielle Notstand. Wir haben Mietwohnungen, 2 Parteien haben mich informiert dass sie ihre Aprilmiete nicht bezahlen könnten (was ich auch glaube) - ich schenke sie den beiden, allerdings wird's in Mai nicht anders aussehen, denke ich, aber ich schweife ab.

UNSER Leben ist gerade massiv eingeschränkt, und ich würde mal behaupten, so unnormal sind wir gar nicht...
 

Freddy K.

Jakob Fischer
Registriert
05.12.05
Beiträge
2.942
erläutere das mal bitte. Ich versehe es echt nicht. Wie soll man diese Daten, bezogen auf Postleitzahl, missbräuchlich mit anderen verknüpfen? . . .
Vor Jahren hab ich mal einen Artikel gelesen, dass es für deine Daten eigentlich gar keine Rolle spielt ob man bei Facebook angemeldet ist oder nicht. Wen dein halber Freundeskreis dabei ist, bekommen sie deine Daten auch ohne deine Mithilfe. Grundsätzlich kann man also vermutlich alle Daten miteinander verknüpfen.
Unterm Strich läuft es auf Beihilfe zum SocialScoring hinaus. Ältere Menschen bekommen länger Hausarrest. Geimpfte und nicht geimpfte müssen in der Kantine getrennt sitzen. Du hast die Corona-App nicht runtergeladen, keine Bahnfahrten mehr für dich. Wie es dann letztendlich umgesetzt wird, ist eine Frage des Einfallsreichtums einiger weniger.
 

Bob___

Schweizer Glockenapfel
Registriert
18.04.17
Beiträge
1.382
Jap, ist es. Es wäre nicht schlimm, wenn wir Stubenhocker wären, die Nonstop vor ihren 5 Monitoren hocken, die betrifft das aktuell gerade überhaupt nicht, im Gegenteil, viele freuen sich noch, dass sie nicht arbeiten müssen. Aber ist man recht aktiv, trifft sich viel mit Freunden, unternimmt viel,... Dann sind das mehr als harte Einschnitte. 4 Wochen, okay, dass nimmt man noch hin, aber mehr ganz sicher nicht!
Und die Bekannten feiern, weil sie es sich nicht verbieten lassen. (O-Ton von denen)
Meine Oma hätte dazu gesagt "Denen geht es wohl zu gut!" und ich würde Ihr da recht geben. Manchmal glaube ich, dass solche Menschen zumindest 1x einen Krieg erleben sollten, denn dann würde man doch etwas zurückhaltender mit solchen Aussagen sein.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.068
So eine Outlaw Mentalität haben wir im Bekanntenkreis auch. Ich weiß nur eins, nach der Krise sehen uns diese Bekannten genauso wenig wie aktuell.

Man kann so eine Mentalität auch gerne pflegen, solange man keine anderen Menschen damit schädigt.
Vielleicht ist der ein oder andere bei einem harten Western mal von der Couch gefallen und danach war klar dass man ein harter Outlaw sein muss. Man weiß es nicht.


In den meisten Fällen sind es aber zart beseelte Menschen, denn wenn sie ein wenig mehr im Hirnbehälter hätten dann würde man sich dahingehend Gedanken machen, dass man sich nicht als kompletter Soziopath outen sollte in der aktuellen Zeit.
 
  • Like
Reaktionen: RobertK81

staettler

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
04.06.12
Beiträge
6.580
Anders ist mir auch schleierhaft, wie ich die notwendige Masse an Menschen dazu bekomme sich nun auch ein Smartphone und zugehöriges Equipment für die Healthdaten zu besorgen. Ich habe zwar Watch und iPhone, aber Health ist eine gelöschte App. ;) Und auch wenn nicht haben mindestens 4 unseres 5 Personenhaushaltes gar keine Möglichkeit Health zu nutzen.
"In Deutschland gibt es etwa zehn Millionen Bürger, die so ein Gerät haben, was den Puls oder den Ruhepuls misst, oder Puls im Allgemeinen misst, aber auch Schlafrhythmen, und manche Geräte messen auch die Körpertemperatur."

Wir haben mittlerweile etwa 160.000, also am ersten Tag 160.000 registrierte Geräte, die schon Daten spenden.
(Quelle)

Macht dann eine Watch überhaupt richtig Sinn für dich? Mein Hauptnutzenpunkt damit ist Sport in Verbindung mit der Health App. Ohne die wüsste ich nicht ob ich die Uhr noch nutzen würde (Ok, Apple Pay ist der zweite Hauptnutzen).
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Man "darf" ja aktuell nicht mal auf eine ganz normale, gesittete Birthdayfeier gehen. Ein Grillabend mit Freunden - verboten! Sich mit Freunden am Chiemsee verabreden zum wandern - verboten. Autotreffen - verboten!
Dem Virus ist es relativ egal, ob eine Geburtstagsfeier "normal" und "gesittet" abläuft. Eine Reduktion der Sozialkontakte hat enorme Auswirkungen auf die Verbreitung des Virus. Man wird's schon aushalten, ein paar Wochen keine Feten zu schmeißen.
 

staettler

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
04.06.12
Beiträge
6.580
Ich hab ja damit auch nicht Dich persönlich gemeint, auch wenn ich Deinen Beitrag zitiert habe.

Und wilde Partys in irgendwelchen Clubs meinte ich damit sicher auch nicht.

Man "darf" ja aktuell nicht mal auf eine ganz normale, gesittete Birthdayfeier gehen. Ein Grillabend mit Freunden - verboten! Sich mit Freunden am Chiemsee verabreden zum wandern - verboten. Autotreffen - verboten! Usw usf... Ich darf ja hier (Niederbayern) nicht mal raus auf die Wiese, und mit meiner Drohne Bilder von der Landschaft machen. Vater, Mutter, Schwiegermutter, künftige Schwägerin, Freunde, Kollegen,.... Das alles fehlt, hinzu kommt bei vielen der finanzielle Notstand. Wir haben Mietwohnungen, 2 Parteien haben mich informiert dass sie ihre Aprilmiete nicht bezahlen könnten (was ich auch glaube) - ich schenke sie den beiden, allerdings wird's in Mai nicht anders aussehen, denke ich, aber ich schweife ab.

UNSER Leben ist gerade massiv eingeschränkt, und ich würde mal behaupten, so unnormal sind wir gar nicht...
Ich hab mich auch nicht angesprochen gefühlt. Sorry wenn das so rüberkam.

Wie @Martin Wendel schon sagte, es geht ja nicht um gesittet oder wild, es geht darum die schnelle Übertragung zu entzerren.
Da wir zumindest aus dem gleichen Bundesland kommen, kenne ich die Einschränkungen nur zu gut.

Ich finde es übrigens sehr nett, dass du deinen Mietern so entgegenkommst. Du müsstest nicht verzichten du konntest die Zahlungen auch einfach später einfordern.

Allerdings wird es mit den Einschränkungen aus meiner Sicht so weitergehen. Ich bin fest davon überzeugt, dass es dieses Jahr keine öffentlichen Großveranstaltungen mehr geben wird. Kein Oktoberfest, keine Freibäder, keine Fussballspiele (zumindest ohne Zuschauer), keine Weihnachtsfeiermärkte, etc.
Die Durchseuchung wird ihre Zeit brauchen. Das ist nicht in ein paar Monaten vorbei. Wir werden bis zum Jahresende andere Tagesabläufe haben (vielleicht allgemein Schichtbetrieb für alle, um die Massen zu entzerren, etc.).

Das Leben wird weiterhin massiv eingeschränkt bleiben. Und wenn einige noch nicht mal mit vier Wochen zurechtkommen, wie wird es dann für 2020 aussehen?
 
  • Like
Reaktionen: Cohni

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.093
Dem Virus ist es relativ egal, ob eine Geburtstagsfeier "normal" und "gesittet" abläuft. Eine Reduktion der Sozialkontakte hat enorme Auswirkungen auf die Verbreitung des Virus. Man wird's schon aushalten, ein paar Wochen keine Feten zu schmeißen.

Diese Grafik finde ich sehr gut. Quelle ist Bild.de. Daher denke ich, wird sie auch jeder ignorant verstehen können.
4A6BB685-7DFC-482F-ACA3-A18EDB019D8E.jpeg
 

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811

Leider ist der Titel ungenau: „Warum wir meinen, dass Handy-Tracking nicht funktioniert“ passt besser.

Selbst für mich als Laien ist ersichtlich, dass hier mit gefährlichem Technik-Halbwissen argumentiert wird und für die bessere Argumentation auch schon mal Infos ausgelassen werden. Wuhan, HongKong, Singapur als „böse“ Beispiele, Südkorea als Gegenbeispiel bleibt außen vor.

Vor allem stört mich persönlich daran, dass es nur darum geht warum es nicht funktionieren könnte, was schieflachten könnte etc. Ich habe leider keinen einzigen Tipp oder Vorschlag zu Alternativen finden können. Und das ist im Moment essenziell.

Fehler finden und monieren ist einfach und billig, erst wenn man Lösungen für diese Fehler/Probleme findet, dann kommt man weiter.
 
  • Like
Reaktionen: Sequoia

User

Stina Lohmann
Registriert
26.11.08
Beiträge
1.045
Auf der RKI Webseite gefunden:


Hinweis zur Anzeige in der App:
Aktuell ist in der App die Anzeige der gespendeten Tage nicht immer aktuell. Durch die große Auslastung der Server erfolgt die Abfrage der Daten verzögert. Die Daten werden zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen und fließen dann in die Analysen ein. Wir arbeiten bereits an der Erhöhung der Kapazitäten.

Stand jetzt: über 160.000 Nutzer 👍
 
  • Like
Reaktionen: lucifer und Verlon

Cohni

Ananas Reinette
Unvergessen
Registriert
04.08.11
Beiträge
6.206
@rene-xy - Kurz OT
Völlig unabhängig davon, dass wir ganz offensichtlich in verschiedenen Meinungswelten leben, mag ich mich @staettler sehr gern anschließen. Ein feiner Zug mit den Mieten! 👍
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.068
Dem Virus ist es relativ egal, ob eine Geburtstagsfeier "normal" und "gesittet" abläuft. Eine Reduktion der Sozialkontakte hat enorme Auswirkungen auf die Verbreitung des Virus. Man wird's schon aushalten, ein paar Wochen keine Feten zu schmeißen.

Das ist der Punkt. Einfach mal kurz inne halten und im besten Fall nimmt man auch eine positive Entwicklung.