• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Rechte für User-Verzeichnisse

  • Ersteller kkoehne
  • Erstellt am

kkoehne

Gast
Hallo,

ich würde gerne meine User-Verzeichnisse auf eine externe Festplatte sichern. Dafür verwende ich Unison: http://www.cis.upenn.edu/~bcpierce/unison/ . Mein Problem ist jetzt, die Rechte der einzelnen User-Verzeichnisse so einzustellen, dass ich von einem Administrator-Account aus auf alle Dateien lesend zugreifen kann ...

Meine bisherige Vorgehensweise
Ich habe als gemeinsame Gruppe für alle Benutzer "Staff" eingetragen, und die schon vorhandenen Dateien dementsprechend geändert. Die umask ist auch so eingestellt, dass eigentlich jede neue Datei mit Leserechten für diese Gruppe ausgestattet sein sollte ... Leider scheint das aber nicht zu funktionieren: So werden die Rechte des Adressbuches (~/Library/Application Support/AddressBook/AddressBook.data) trotzdem noch nach jeder Benutzung auf 600 zurückgestellt!

Ist meine Vorgehensweise komplett falsch? Oder gibt es z.B. bei dem Adressbuch irgendeine Magie, die man beachten sollte?

Schon einmal vielen Dank,

Kai Koehne