• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

OS X El Capitan: Windows-Installation über Boot Camp auch ohne USB-Stick

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Apple hat für Windows-Nutzer eine Überraschung in OS X El Capitan parat und hat den Installationsvorgang über Boot Camp vereinfacht. Unter Yosemite war es noch notwendig, die Installationsdateien von Windows von einem ISO-Image auf einen USB-Stick zu kopieren. Dieser Vorgang entfällt nun unter OS X El Capitan. In Boot Camp wird lediglich die Windows-ISO ausgewählt und die Größe der Boot-Camp-Partition festgelegt – den Rest erledigt das System, ganz ohne USB-Stick.



OSXRESERVED

Ermöglicht wird das durch ein wenig Hintergrundarbeit. Boot Camp erstellt nicht nur eine Windows-Partition, sondern zweigt von der Hauptpartition noch einen weiteren Teil ab. Diese 8 Gigabyte große Partition trägt den Namen „OSXRESERVED“, ist FAT32-formatiert und enthält die Windows-Installationsdateien, das Boot-Camp-Treiberpaket und die EFI-Datein zum Booten. In der Rangfolge der Partitionen befindet sich OSXRESERVED an vierter Stelle, zwischen Recovery-Partition und der eigentlichen Boot-Camp-Partition.

Partition wird wieder gelöscht

Der durch die zusätzliche Partition belegte Speicherplatz ist jedoch nicht verloren sondern wird nur zwischenzeitlich benötigt. Sobald Windows installiert wurde und man OS X startet, wird OSXRESERVED entfernt und die Hauptpartition wieder vergrößert – dies passiert offenbar automatisch im Hintergrund. Nicht ganz klar ist jedoch, auf welchen Geräten diese neue Installationsmethode, bei der weder Installations-Discs noch USB-Sticks benötigt werden, unterstützt wird.



Offenbar nur auf neueren Macs

Wir haben es in der Redaktion mit einem MacBook Pro aus 2011, bei dem das DVD-Laufwerk ausgebaut wurde, leider erfolglos getestet. Macs, die ursprünglich mit DVD-Laufwerk ausgeliefert wurden, benötigen offenbar weiterhin ein internes Laufwerk zur Windows-Installation über Boot Camp. Twocanoes schreibt auf seinem Blog, dass von den aktuellen Geräten Mac Pro, MacBook Air und MacBook Pro Retina die neue Methode unterstützen. Wie es sich bei älteren Macs verhält, geht aus den Angaben von Twocanoes nicht hervor.

Eure Erfahrungen?

iMac, MacBook 12″ und MacBook Pro 13″ (offenbar Non-Retina) sollen zur Windows-Installation hingegen weiterhin einen USB-Stick benötigen. Wie sind eure Erfahrungen: Habt ihr den Boot-Camp-Assistenten unter OS X El Capitan bereits ausprobiert? Wird euch eine Installationsmethode ohne USB-Stick angeboten? Wir freuen uns auf eure Erfahrungsberichte in den Kommentaren.

bootcamp-icon-275x275.png


zur Diskussion im Forum…

Via Twocanoes

zurück zum Magazin...
 

cashYOU

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
06.11.12
Beiträge
640
Finde ich super, der Umweg hat mich aus Faulheit immer dazu veranlasst Windows nicht zu installieren. Manchmal ist es aber recht praktisch eine Windows-Partition parat zu haben. Danke für die News, wäre ich sonst nie drauf gekommen.
 

JoSchsu

Golden Delicious
Registriert
12.11.12
Beiträge
10
Das geplante Update auf El Capitan hat bei meinem iMac (2009, Boot Camp mit Windows 7) die ganze Platte zerschossen. "Medium konnte nicht aktiviert werden." - so hieß es dann für mich: OSX und Windows umständlich wiederherstellen. Da sieht man wieder, wie wichtig Backups/Systemabbilder sowohl von OSX als auch Windows sind.
 

Onemorething

deaktivierter Benutzer
Registriert
15.10.11
Beiträge
1.543
iMac 27" 5K fordert auch noch einen ISO USB Stick ?!
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
@Onemorething: Ja, iMacs erfordern offenbar weiterhin einen USB-Stick (siehe letzter Absatz im Artikel).
 

Onemorething

deaktivierter Benutzer
Registriert
15.10.11
Beiträge
1.543
Danke Martin- dann muss ich heute Abend nochmal mit ISO USB versuchen- ob ich das hinbekomme. Danke & Gruss
 

Onemorething

deaktivierter Benutzer
Registriert
15.10.11
Beiträge
1.543
Bildschirmfoto 2015-10-02 um 21.32.15.png Leider macht der iMac mit El Capitan die Win 7 Installation nicht. Er lädt den ISO File vom USB Stick und bricht irgendwann ab und man wird auf die Apple Support Seite geleitet. Dort wird man aber auch nicht schlauer. Bin schon wieder bedient....


-hab ISO File Stick mit 32 GB erstellt
-orig. Win 7 DVD ist auch im USB DVD LW

Was mache ich nicht richtig ? Warum fordert mich jetzt  auf einmal auf von der Support Seite etwas zu laden ? Und wenn - was soll ich da laden ?


Hab jetzt Boot Camp Support Software 5.1.5769 geladen, mal sehen ob es jetzt irgendwie funktioniert.

https://support.apple.com/kb/DL1837?locale=de_DE
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Soweit ich informiert bin, funktioniert Boot Camp in der aktuellen Version nur noch mit Windows 8 und neuer.
 

Onemorething

deaktivierter Benutzer
Registriert
15.10.11
Beiträge
1.543
Und ich Depp aktualisiere gestern noch das OSX ....... jetzt ist mir klar warum Win 7 nicht mehr ausgeführt und über BootCamp ausgeführt wird. Ist ja Traumhaft. Wenn ich wieder auf das alte OSX Upgrade und Win7 installiere - und dann aus EL Capitan umsteige - würde das gehen? Danke & Gruss
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Die aktuelle Boot-Camp-Version gab es auch schon unter Yosemite (seit ein paar Monaten). Theoretisch solltest du Windows 7 auch jetzt noch installieren können, nur halt ohne Hilfe des Boot-Camp-Assistenten. Wie das genau funktioniert, kann ich dir aber nicht sagen. Habe mich damit bisher nicht näher beschäftigt. Guck mal bei Google und falls dich das nicht weiter bringt eröffne am besten einen Thread im Forum!
 

maxi1

Morgenduft
Registriert
10.10.12
Beiträge
168
Wird der Mac eigentlich durch eine 2. Windows Partition insgesamt langsamer, oder hat das keine Auswirkungen auf El Capitan?
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Das hat gar keine Auswirkungen.
 

Onemorething

deaktivierter Benutzer
Registriert
15.10.11
Beiträge
1.543
.....würde ich eine 2.Partition ala Windows raufbekommen........ich würde dir sofort ne Info auf deine Frage zukommen lassen.
 

nevermind13

Bismarckapfel
Registriert
08.10.10
Beiträge
143
Bei meinem rMBP mid 2014 habe ich einen "clean install" gemacht. Meine Vorgehensweise: - Daten per TimeMachine gesichert - rMBP von TimeMachine-HDD gebootet - internen Flashspeicher gelöscht - per Internet-Recovery El Capitan installiert Hat zwar gedauert, aber gut funktioniert. Danach habe ich per BootCamp Windows 7 64 Bit installiert (ab 7 möglich). Einen USB-Stick habe ich nutzen müssen, ohne wurde die Installation nicht angeboten. Ich wurde auf die Internetseite von Apple geleitet, um die BootCamp Support-Software herunterzuladen. Dabei gibt es eine Tabelle (zur Not Suchmaschine verwenden und nach BootCamp Support Software + Macmodell eingeben), je nach Nummer passend zum jeweiligen Mac. Bei neueren Macs steht dort BCA (BootCamp Assistent), da sind die Treiber also nicht gesondert notwendig. Die Datei habe ich auf dem Stick entpackt, auf dem auch die Windowsinstallation durch BootCamp abgelegt wurde (USB-Stick hieß dann Wininstall). Dann hat das rMBP neu gebootet und ohne größeren Schwierigkeiten Windows installiert. Am Ende muss man unter MacOS die Bootreihenfolge ändern, wenn man immer mit MacOS starten will (Windows ist vorausgewählt). Nur den Grafiktreiber für die Nvidia GTM 750 meines rMBP musste ich manuell nachinstallieren, damit die Auflösung stimmte und die Helligkeitstasten genutzt werden konnten.
 

cashYOU

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
06.11.12
Beiträge
640
Deinem Profilbild nach musstest du diese Erfahrung schon am eigenen Leibe erfahren ;)
 
  • Like
Reaktionen: maxi1

m1LLo

Osnabrücker Reinette
Registriert
29.05.10
Beiträge
991
Ich versteh einfach nicht warum sie die Vereinfachungen nicht einfach allen Nutzern zur Verfügung stellen. Ist ja jetzt nicht so das es ein Verkaufsargument wäre.