• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

NAS-Backup für OSX, Win, Unix-Rechner

merlinsghost3

Alkmene
Registriert
13.06.06
Beiträge
34
Moin, moin!

Hat jemand eine Ahnung (bitte für Dummy erklärt), was man für ein NAS-System braucht, um ein Backup eines Unix-Servers mit Mac OS 10.4.4- und Windows XP-Clients zu machen? Ist mir ein Rätsel? :-[ RAID sollte wohl schon sein (soll ja ein Backup für die Daten darstellen!), oder?!
Die Win- und Mac-Rechner greifen auf den Unix-Server zu. Die Daten werden "auf dem Server" über das Netzwerk bearbeitet und dort gespeichert.

Gruß merlinsghost3

P.S.: Vielleicht poste ich auch im falschen Forum, aber ich habe keine Ahnung, wo man diese Frage posten soll (hat ja wohl am ehesten mit Netzwerk zu tun, oder?)
 

Appleboy

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
04.12.05
Beiträge
1.974
Hallo merlinsghost3,

möchtest du ein Backup der Festplatte des Unixserves machen oder ein Backup von Mac OS X und Windows XP?

Gruß

appleboy
 

merlinsghost3

Alkmene
Registriert
13.06.06
Beiträge
34
Hallo!

Es geht darum ein Backup der auf dem Server (unix) gespeicherten Daten zu machen, die aber von MACs und Win-Rechnern erzeugt bzw. wieder gelesen werden (Verständlich?? :-[ )

Ich habe keine Ahnung, ob man darauf achten muss, was da für Betriebssysteme mit im Spiel sind, oder ob es nur wichtig ist, dass das NAS das System des Servers unterstützt?!?!

Gruß merlinsghost3
 

ATOC

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
18.04.06
Beiträge
104
Wenn es sich nur um die Daten handelt und nicht das eigentliche System selbst, dann kann man ein prima backup mit "rsync" erstellen, dazu gibt's 'nen ausführlichen Artikel in der c't 7/2006, kann man für ein paar Cent auch online lesen.
 

merlinsghost3

Alkmene
Registriert
13.06.06
Beiträge
34
Da schau ich doch gleich mal rein!
Danke für den Tipp!

Gruß merlinsghost3