• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Mobile Substrate hat (eventuell) meinen iPod touch gekillt :-(

DJ oNIOn

Erdapfel
Registriert
17.11.09
Beiträge
2
Hi, vielleicht weiß ja hier bei Apfeltalk jemand Rat:

Mein iPod touch hatte seit geraumer Zeit einen defekten Home-Button. Das Gerät ist zwar einmal runtergefallen, jedoch wurde der Aufprall durch eine lederne Schutzhülle scheinbar ausreichend abgeschwächt: Direkt nach dem Sturz funktionierte der iPod noch längere Zeit reibungslos. Der Home-Button verweigerte erst etwa 1-2 Wochen später seinen Dienst.

Den defekten Home-Button konnte ich mit den Jailbreak-Apps „SBSettings“ und „mQuickDo“ gut kompensieren, doch am vergangenen Dienstag hat allem Anschein nach ein Software-Update das Gerät ins Nirwana geschickt: Nach einem Update von „Mobile Substrate“ forderte Cydia mich zum Neustarten auf, der entsprechende Vorgang endete jedoch damit, dass das Gerät nun nicht mehr gestartet werden kann.

Der Bootvorgang bricht nun nach etwa 10 Sekunden ab, weder iTunes noch TouchCopy erkennen den iPod als solchen, wenn ich ihn über USB anschließe. Das Anschließen über USB erzielt im Übrigen denselben Effekt wie der Versuch des Einschaltens: etwa 10 Sekunden lang erscheint das Apple Logo auf dem Display, danach erlischt der Bildschirm.

(das Anschließen per USB habe ich sowohl bei meinem Win7-Rechner als auch an meinem XP-Laptop versucht)

Der Umstand, dass iTunes das Gerät nicht einmal als angeschlossen erkennt, macht mir nicht gerade viel Mut - wenn sonst was am Gerät nicht in Ordnung war (z. B. Jailbreak schiefgelaufen), dann hat zumindest iTunes das Gerät noch jedes Mal als solches erkannt...

Wenn jemand eine Software kennt, die über USB-Verbindung den DFU-Modus des iPods auszulösen vermag, wäre das eine enorme Hilfe - denn wenn ich im DFU-Modus keine Verbindung zu iTunes hinbekomme, hilft wohl nur noch die Diagnose über Profis (z.B. http://www.podmod.de) ...