• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Mark Zuckerberg kritisiert Apples Vision Pro

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.045
Weil die keine Profile anlegen der Nutzer und jeder die gleichen Ergebnisse erhält.
 
  • Like
Reaktionen: MiRu

Benutzer 250503

Gast
schon klar aber warum ausgerechnet DuckDuck und nicht bspw Brave Search, Startpage, Ecosia, Metager usw.:cool:
 

10tacle

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
10.06.11
Beiträge
2.978
Duckduckgo, der Boss der Suchmaschinen.

Ich bin schon seit vielen Jahren kein echter „Fan“ mehr, sondern nur noch ein normaler Nutzer, trotzdem versteh ich ausgerechnet hier das Kleinreden von Apples Errungenschaften nicht. In dem verlinkten Artikel da steht ja z.B. drin dass irgendeine andere Brille auch schon die Hände erkennen konnte. Ja aber… und? Es muss auch beachtet werden von welcher Qualität wir hier reden und nicht immer nur wer als Erstes auf welche grundlegende Idee gekommen ist. Was bringt die Funktion denn, wenn die eh nicht gut funktioniert. Und da ist der Tonus unter den Testern (die das Gerät tatsächlich ausprobiert haben) bisher ziemlich eindeutig, Apple hat die Konkurrenz komplett ins Lächerliche gezogen.
Was soll denn immer dieser Unsinn mit „Technologie X gab es schon mal bei Produkt Y“. Ich weiß nicht mehr welcher Tester das war, aber irgendeiner davon meinte bereits „ja, die Handsteuerung gibt es schon bei Brille X, aber verglichen mit der Vision Pro wirkt das wie ein Witz“. Sowas ist doch viel entscheidender, als einfach nur der Erste zu sein. Dieses ach so unbeeindruckte Gehabe in dem Artikel wirkt daher auf mich irgendwie ein bisschen dümmlich und möchtegern vernünftig. Es gibt nicht nur nach der Keynote sondern auch nach den ganzen Tests bisher sehr guten Grund anzunehmen, dass Apple hier alles andere als was ganz Normales abgeliefert hat. Und dem werden so Aussagen wie in dem Artikel da oben mal sowas von nicht gerecht.
Das erinnert mich an die komischen Aussagen von damals „es gab schon vor dem iPhone Touch Screens“ und „es gab schon vor dem 5s Fingerabdrucksensoren“.
 

radioenrique

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
30.12.15
Beiträge
687
schon klar aber warum ausgerechnet DuckDuck und nicht bspw Brave Search, Startpage, Ecosia, Metager usw.:cool:
Ohne Wertung mit denen von Dir genannten.
Weil es im iOS/Einstellungen/Safari als eine der möglichen Suchmaschinen zur Auswahl steht.
Ecosia übrigens auch.
 

Benutzer 250503

Gast
nun das ist iOS- und Safari bedingt natürlich der praktikable Weg nicht aber für Anwender die Plattform übergreifend andere Browser einsetzen müssen da Apple sich davon komplett verabschiedet hat. Für mich kommt dadurch nur eine Apple externe Lösung in Frage in Form wie etwa Firefox, Chromium, Brave usw. zum Syncen der Favoriten.
Bedingt durch den Webkitzwang leider eine wirkliche Limitierung in Funktion und das Plattform bedingt und gewollt.
Die Ergebnisse aus DuckDuck sind in manchen Fällen teils wirklich schwach, besonders im Vergleich zu BraveSerarch.
Mit ein Grund die Systemweite Einbindung der Browsersearchengine möglichst außen vor zu lassen und über Favoriten zu bedienen. In der Summe solle ein Sandboxed Browser verwendet werden was unter IOS,iPadOS natürlich quasi verunmöglicht wird.