• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

MacPro ... und Umbau zur "Power Maschine"...

ImpCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Salve!

So jetzt will ich auch mal :D ....

Ich hatte eigentlich vor mir den neuen iMac mit dem neuem Schirm und der neuen Grafikkarte zu kaufen. Jetzt habe ich ein Angebot bekommen einen Mac Pro zu erwerben - aus einer Firmenauflösung.

Es ist m.E. ein 2010er Modell - muss ich aber noch genauer verifizieren - mit einen 2x Quad Core und der ATI 5770 Grafikkarte. Also der mit ausgelieferten. Und der Preis - unter 1000 Euro - ist m.E. wirklich sehr heiß - um tatsächlich ins grübeln zu kommen.

Denn im Gegensatz zum iMac - könnte ich neben dem Speicher, auch weitere HDD`s rein hauen und den Mac Pro so vielleicht als Datengrab verwenden - und sonstige Sachen eben im Netz. Allerdings - ich steh dazu - brauche ich auch mal ne Runde um meine "Aggressionen" ab zu bauen :D und zocke sehr gerne...

Ah ah! Ein Mac Pro zum Zocken! Yehova! Yehova!

Diablo 3 , WoW MoP usw... solche Spiele meine ich damit.

Ok. Frage. Ist der Mac Pro auch dazu zu gebrauchen? Ich kenne das von den Lenovo / IBM Rechnern. Ein ThinkCentre ist eben etwas anderes wie eine ThinkStation... das eine ein leistungsfähiger PC, das Andere eher Workstation und/oder Server. Aber von den Daten her - ich meine 2 Quad XEON CPU`s und dann 16GB... eine schnelle HDD... das sollte doch auch zum "Zocken" gehen... oder?

- hat jemand die ATI 5770 und kann mir sagen, was man da gutem Gewissens spielen kann?

Ich überlege auch, eventuell in USA zu zuschlagen. Dort gibt es fertig geflashte Grafikkarten für Mac Pro`s ab 2009 inkl. Treiber-Fix. zum Beispiel die GTX590 nVidia. Das wäre ja dann schon eine ziemliche Hausnummer - auch zum Spielen...

Die Überlegung wäre also - statt dem starren iMac Prinzip... den Mac Pro plus ein oder zwei Dell U2711 drann - arbeiten - Plattenserver und ab und zu spielen...

- Wer missbraucht den Mac Pro denn sonst noch zum gelegentlichen Zocken und kann mir darüber berichten?


---
Und nun steinigt den Mac Pro Frevler :D
 

Philipp Schwinn

Herrenhut
Registriert
28.10.12
Beiträge
2.300
Hmm, deine vorgeschlagene Kombination ist schon sehr energieUNeffizient. Die HD5770 ist mittlerweile 3 Jahre alt. Der Dell 2711 verbrät wortwörtlich viel Strom und glüht einen regelrecht an. (Hatte ihn selbst mal)

Ich denke mit einem 27" iMac 2012 + USB3 Festplatten fährst du besser. Die GTX675MX ist mit einer GTX 660Ti vergleichbar (glaube ich). Diese ist mehr als doppelt so schnell als eine HD5770 und verbraucht wohl deutlich weniger Strom. Die Prozessorleistung ist im iMac ebenfalls höher.
Den Vorteil von zwei Prozessoren wirst du wohl eher selten wirklich nutzen können.

Quelle Grafikkarte: PCGH 12/2012
HD7970 GHz-Edition=100%,
GTX 660 Ti=70% und
HD5770= ca. 27% (nicht aufgelistet aber ca. 17% langsamer als HD7770).

Quelle CPU: PCGH 12/2012
i7 3960X= 100%
i7 iMac 3,4 GHz= ca.89% (i7 3770 nicht gelistet, i7 3770K mit 3,5GHz = 91%)
i5 iMac 3,2 GHz= ca. 80% (nicht gelistet, liegt zwischen i5 3570K (3,4GHz) und i5 2500K (3,3GHz))
i7 920 = 60% (2,67GHz, 8MB L3 Cache, grob vergleichbar mit den Xeon's aus dem Mac Pro)

Dann noch was zum Stromverbrauch.
Laut hier verbraucht der Mac Pro 2010 mit 8 Kernen im Idle 162W + 2x 100W (2x U2711) = 360W
Ich hatte bis vor kurzem folgenden PC: i7 3770K, GTX 670 übertaktet, 4x 3,5" HDD
Verbrauch Idle: 89W (ohne Bildschirm)

Also kann man davon ausgehen, dass die Hardware des iMac ähnlich viel verbraucht und man ca. 50 Watt für den Bildschirm dazurechnen kann.
140W iMac + 60W U2713HM = 200W.
Dann hat man immernoch eine Differenz von 160W obwohl der iMac ein ganzes Stück schneller ist.

So, jetzt bin ich fertig. :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula

maz_ab

Saurer Kupferschmied
Registriert
07.06.09
Beiträge
1.695
Ah ah! Ein Mac Pro zum Zocken! Yehova! Yehova!

Diablo 3 , WoW MoP usw... solche Spiele meine ich damit.

Ich überlege auch, eventuell in USA zu zuschlagen. Dort gibt es fertig geflashte Grafikkarten für Mac Pro`s ab 2009 inkl. Treiber-Fix. zum Beispiel die GTX590 nVidia. Das wäre ja dann schon eine ziemliche Hausnummer - auch zum Spielen...

Ich hatte einen Mac Pro von 2006 mit eben jener genannten Grafikkarte.
Die gennanten Spiele laufen auf meinem (neuen) iMac von 2011 flüssig.

Bei dem Mac mit ATI 5770 ruckelten die Spiele mehr oder weniger, aber das kann auch daran liegen, dass der Mac Pro von 2006 nur 32-Bit EFI hatte.

Und die ATI 5770 ist schon argh alt.
Ich glaube der neue iMac 27'' von 2012 sticht den Mac Pro (wie bereits gesagt) in Sachen Engerieeffizienz und Schnelligkeit (beim Spielen) aus.

Und ich sehe es jetzt so.
Ob ich einen Mac Pro mit Bildschirm habe oder einen iMac (All-in-One) und dort dann z.B. ein externes Raid dranhänge, macht vom Aufbau her kaum einen Unterschied.
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula

Philipp Schwinn

Herrenhut
Registriert
28.10.12
Beiträge
2.300
zum Beispiel die GTX590 nVidia. Das wäre ja dann schon eine ziemliche Hausnummer - auch zum Spielen...

Die Karte ist mittlerweile auch schon alt, verbraucht zu viel Strom, hat 2 GPUs und ist wohl ähnlich schnell wie eine GTX680.
2 GPUs bringen mehr Nachteile als Vorteile.
-benötigt angepasste Spiele-Profile
-bringt nur ca. 50% mehr Leistung gegenüber der vergleichbaren Einzelkarte
-Mikroruckler

PS: Bau dir doch nen Hackintosh, da hast du die Probleme eines Windows PC, die Leistung eines iMac und das Feeling eines Mac Pro :D (siehe meine Sig)
 

ImpCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
VCore ... habe Dich eben in einem anderem Thread ver-Karmat... daher kann ich hier nichts geben... aber Danke!
maz_ab ... ebenso ein herzliches Danke...

Tja... da habt Ihr wohl Recht. Ist halt ein Mac Pro für knapp 700 Euro... da bekommt man schon Zuckungen im Geldbeutel heraus holen. Aber am Ende habt Ihr doch Recht... der iMac 2012... dann extern USB3 oder TB Platten und ich habe bessere Hardware wohl... aber so ein Pro ... das ist halt eine Kiste für Männer :D

Ne ne - Danke Euch... so stellt man sich eben Dinge vor und Andere öffnen einem die Augen.
 

StephanG

Normande
Registriert
07.11.07
Beiträge
582
Unter was willst du denn spielen? Unter Windows oder OS X? Wenn du eine Spiele-Maschine willst die unter Windows läuft, dann lass es bleiben. Wenn du das ganze unter OS X betreiben willst, dann lohnt sich das durchaus. Bzgl. der Grafikkarte kannst du unter 10.8 auch eine 670 reinhängen.

Die aufgeführten Vergleiche (Windows vs OS X, Direct X vs. OpenGL, verschiedene Shader-Models, etc.) sind natürlich mal wieder völlig hirnrissig. Der Mac Pro hat nach wie vor unterm Strich mehr Dampf unter der Haube, auf dem Papier kann man das natürlich schön drehen, wenn man nicht beide Geräte zum testen hat. Beim Stromverbrauch gibt es auch keinen großen Unterschied im täglichen Betrieb (nicht mit den Conrad/ELV Wegwerf-Steckdosen Messgeräten, sondern mit richtigem Laborequipment messen).

Ansonsten hast du natürlich die üblichen Unterschiede. Alleine das grottig schlechte Display in den iMacs ist für viele schon ein Grund lieber zu etwas anderem zu greifen. Wobei du bei Spielen mit dem 2711 auch nicht so gut aufgehoben bist, aufgrund des relativ hohen Input-Lags Bei Fujitsu gibts hier besseres, bei HP deutlich besseres. Der neue Samsung 970d ist auch ganz ok, aber halt Glas vor dem Panel. Mal schauen ob die Seriengeräte die jetzt so langsam in die Läden kommen sich da von den Vorserienmodellen unterscheiden. Qualität halten wäre gut, wenn's noch besser geht wäre das natürlich auch nicht verkehrt.

Bei 700 Euro würde sich mir die Frage ehrlich gesagt gar nicht stellen. Der Rest (Optik, Aufstellung, etc.) ist dann sowieso Geschmackssache.
 

maz_ab

Saurer Kupferschmied
Registriert
07.06.09
Beiträge
1.695
Die aufgeführten Vergleiche (Windows vs OS X, Direct X vs. OpenGL, verschiedene Shader-Models, etc.) sind natürlich mal wieder völlig hirnrissig. Der Mac Pro hat nach wie vor unterm Strich mehr Dampf unter der Haube, auf dem Papier kann man das natürlich schön drehen, wenn man nicht beide Geräte zum testen hat.

Naja, ich hatte einen ähnlichen Mac Pro vor meinem iMac und habe nicht nur Werte auf dem Papier verglichen.
Auch wenn es "nur" ein Mac Pro von 2006 war. Ich konnte zumindest Erfahrungswerte nennen, von beiden Modellen. Den Mac Pro hatte ich jetzt mehrere Jahre (für prof. Videoschnitt & gelegentlichen Spielen), den iMac seit 2 Wochen.

Und VCore hat es auch ganz gut erklärt und erläutert.


EDIT:

Danke fürs Karma Imp! :)
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Also für den Preis, würde ich mir den definitiv kaufen.
Du hast die Variabilität alle relevanten Betriebssysteme laufen zu lassen (auch noch Snow Leo Server), Windows etc.
Kein anderer Mac ist so flexibel und einfach in Sachen Aufrüstung. Sei es Festplattenspeicher, SSD oder auch bezüglich Blueray.
Auch eine nicht geflashte Nvidia ab der 5xx´er Reihe sollte ab Lion ohne Probleme laufen. Vielleicht ohne Bootscreen, aber auch da gibt es Mittel und Wege.
Und genau diese Flexibilität ist ja das tolle an dem Gerät, selbst in 5 Jahren hat man damit immer noch einen guten Server, den man einfach ins Eck stellen kann. Neben der Tatsache das man einen Monitor (oder auch vier ;))nach Wahl betreiben kann, was beim Zocken auch relevant sein kann.
Ich denke du würdest noch lange Spass mit dem Pro haben.

Grüsse
 

Philipp Schwinn

Herrenhut
Registriert
28.10.12
Beiträge
2.300
Beim Stromverbrauch gibt es auch keinen großen Unterschied im täglichen Betrieb (nicht mit den Conrad/ELV Wegwerf-Steckdosen Messgeräten, sondern mit richtigem Laborequipment messen).

Alleine das grottig schlechte Display in den iMacs ist für viele schon ein Grund lieber zu etwas anderem zu greifen.

Und was sollen das Laborequipment besser messen? Die neuen CPU und GPU Generationen sind von der Architektur schon auf möglichst stromsparend ausgelegt und von Generation zu Generation gibt es noch mehr Features und Modi in welche die Hardware zum Strom sparen wechseln kann. Oder wie erklärst du gesunkene von 95W auf 77W?

Natürlich ist die zahlenmäßige Differenz zwischen Mac Pro und iMac nicht weltbewegend, wenn man jedoch den Leistungsvorsprung des iMac beachtet ist die Effizienz doch sehr sehr viel besser.

Dass der Mac Pro mehr Dampf als der iMac hat bezweifle ich ebenfalls. Letztes Jahr war der iMac mit 3,4GHz i7 der schnellste erhältliche Mac.

Und das Display im iMac als grottig schlecht zu bezeichnen ist jetzt auch maßlos übertrieben...

EDIT: Der Mac Pro ist sicher kein schlechter Computer, vorallem bei dem Preis. Für mich ist das Totschlag-Argument die Energieffizienz.
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290

StephanG

Normande
Registriert
07.11.07
Beiträge
582
Naja, ich hatte einen ähnlichen Mac Pro vor meinem iMac und habe nicht nur Werte auf dem Papier verglichen.
Auch wenn es "nur" ein Mac Pro von 2006 war. Ich konnte zumindest Erfahrungswerte nennen, von beiden Modellen.
Ich hatte mal einen C64, der war aus den 80ern... vergleicht doch einfach mal Äpfel mit Äpfeln und Birnen mit Birnen und nicht diese Milchmädchen Rechnungen, die hinten und vorne nichts aussagen.

Und VCore hat es auch ganz gut erklärt und erläutert.
Was hat er denn erläutert? Ich lese da absolut nichts an Informationsgehalt heraus. Wenn man schon Performance so messen will, wie es hier versucht wurde, dann gehört da auch dazu, dass eben Versionen für OS, Treiber, DirectX, OpenGL, Shader Model, usw. genannt wird. Ansonsten hat das ganze absolut keine Aussagekraft und ist nur relevant für die Saturn-Fraktion (mehr GHz = geil). Natürlich verkaufen solche Vergleiche aber Zeitschriften bzw. bringen Clicks, das kenne ich selbst noch zu gut aus Zeiten in denen ich noch für Markt+Technik & Co., Power Play, Video Games, usw. unterwegs war. Ein Ferrari ist immer eine gute Empfehlung, wenn ich schnell vorwärts kommen will. Das hilft mir nur nicht, wenn ich damit Stockcar fahren will. Ich möchte das jetzt nicht über 10 Seiten aufführen, aber da gibt es unter OS X ganz andere Probleme bzgl. Treiber, OpenGL- und Shader-Versionen und CUDA, die man sich erstmal anschauen sollte, bevor man den Vergleichshammer rausholt. Warum wird das wohl im Pro- und Forschungssektor gerade so massiv diskutiert?


Offengesagt hast du nur eine These rausgehauen ohne zu argumentieren ;)
Welche These habe ich denn rausgehauen? Gar keine, ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass hier mal wieder sinnlose Vergleiche gemacht werden, die in dieser Form rein garnichts aussagen. Fakt ist doch, dass keines der aufgeführten Spiele, egal ob mit OpenGL oder DirectX, egal mit welchem Shader Model und egal ob auf welchem iMac oder Mac Pro in voller Auflösung und allen Details auf Max wirklich gut läuft. Dafür sollte es eine Windows Maschine sein mit aktueller Top-Hardware Bestückung. Fakt ist aber auch, dass die Spiele, sobald man rechenintesive Features (Schatten, etc.) herunterschraubt, auch mit einer ATI 4xxx unter OS X akzeptabel läuft. Jetzt können wir alle viel Zeit investieren und verschiedenen Systemen objektiv nachvollziehbare Messungen durchführen und Ergebnisse dazu posten oder einfach Meinungen dazu loswerden, wobei dann auf irgendwelche zusammengewürfelten "Pseudo-Fakten" verzichtet werden sollte.
 

maz_ab

Saurer Kupferschmied
Registriert
07.06.09
Beiträge
1.695
Ich hatte mal einen C64, der war aus den 80ern... vergleicht doch einfach mal Äpfel mit Äpfeln und Birnen mit Birnen und nicht diese Milchmädchen Rechnungen, die hinten und vorne nichts aussagen.

Was heisst Milchmädchenrechnung?

Ich habe einen Erfahrungsbericht geliefert anhand eines Mac Pro von 2006 und meinen iMac von 2011 (fernab von Benchmarks und theoretischen Werten) , nicht mehr, nicht weniger.
Ich habe weder vom Mac Pro abgeraten noch zum iMac geraten.
Aber ich wollte wenistens betonen, dass ich einen Mac Pro aus 2006 hatte, um nicht zu suggerieren, dass ich einen Mac von 2010 habe (was ich für absolut korrekt halte darauf hinzuweisen!).

Das ist keine Milchmädchenrechnung noch ein Vergleich von Äpfeln oder Birnen.
Vorallem da es dem TE um den Vergleich ging.
Davon abgesehen ist es ein Vergleich von Mac zu Mac und kein Vergleich zwischen Mac und C64.
Weiss jetzt auch nicht was dich an meinem 1. Post dich da genau stört.
Ich habe eine Sichtweise (von MIR !) geboten ohne von irgendetwas abzuraten.

Wo ist das Problem? Und was zur Hölle hat das mit einer Milchmädchenrechnung zu tun? Würde ich gerne mal wissen.

Anbei möchte ich aber anmerken, dass der Preis von 700 Euro unschlagbar ist.
Ich habe für meine Mac Pro auch knapp 800 Euro bekommen, trotz SSD.
 

maz_ab

Saurer Kupferschmied
Registriert
07.06.09
Beiträge
1.695
PS: Davon abgesehen laufen die genannten Spiele auf meinem iMac auf hoch ziemlich gut.
Im 25 Mann Raid bei WoW habe ich bei voller Auflösung 30 FPS, es ruckelt nichts. (Ich weiss für manch einen ist das zu wenig und absolut unspielbar).

Wenn nicht viel los ist gehen die FPS auf 50-60 FPS hoch.

Diablo ist auch überhaupt kein Problem. Tut mir leid, aber da liegst du falsch.

Das WoW auf Ultra jeden Rechner zum Ruckeln bringt ist bekannt.
Da hat sogar mein Gaming Rechner vor Jahren versagt, der problemlos Crysis (1) flüssig darstellen konnte.

EDIT:

Und wir sind kein Labor, sondern ein Forum, da dürfen auch Erfahrungsberichte gepostet werden, ganz ohne Meßgerät.

EDIT 2:

Deine These war übrigens, dass der Mac Pro mehr Dampf unter der Haube hat.
Das hast du so hingestellt, aber nicht erläutert.
 

Philipp Schwinn

Herrenhut
Registriert
28.10.12
Beiträge
2.300
1. Ansonsten hat das ganze absolut keine Aussagekraft und ist nur relevant für die Saturn-Fraktion (mehr GHz = geil).

2. ...bzgl. Treiber, OpenGL- und Shader-Versionen und CUDA...

3. Fakt ist doch, dass keines der aufgeführten Spiele, egal ob mit OpenGL oder DirectX, egal mit welchem Shader Model und egal ob auf welchem iMac oder Mac Pro in voller Auflösung und allen Details auf Max wirklich gut läuft.

4. Dafür sollte es eine Windows Maschine sein mit aktueller Top-Hardware Bestückung.

5. ...wobei dann auf irgendwelche zusammengewürfelten "Pseudo-Fakten" verzichtet werden sollte.

1. Meine Vergleiche bieten einen groben Überblick über die Leistung
2. Was hat CUDA mit alltäglichem Arbeiten oder Spielen am PC zu tun?
3. Das ist falsch (außer du meinst mit 32x SSAA oder so)
4. ...oder ein aktueller iMac mit ähnlicher Top Hardware Bestückung
5. Wo sind das bitte Pseudo-Fakten, ich hab grob gefasste Leistungsdaten welche auf das Anwendungsgebiet passen verwendet

Ich glaube du bewertest hier stur aus der Sicht eines hochprofessionellen Anwendungsgebietes. Meiner Meinung nach geht es aber um einen Computer der zuhause stehen soll und für alltäglich Arbeiten gedacht ist.
 

StephanG

Normande
Registriert
07.11.07
Beiträge
582
Und was sollen das Laborequipment besser messen?
Vor allem sollte es mal zuverlässig messen und nicht nach Kraut und Rüben. Macht schon ein Unterschied ob ein Messgerät garantiert innerhalb einer zugesicherten Toleranz misst oder je nach Produktionsreihe die Messwerte um über 100W variieren.


Die neuen CPU und GPU Generationen sind von der Architektur schon auf möglichst stromsparend ausgelegt und von Generation zu Generation gibt es noch mehr Features und Modi in welche die Hardware zum Strom sparen wechseln kann. Oder wie erklärst du gesunkene von 95W auf 77W?
Natürlich wird Hardware immer effizienter, das heisst aber nicht Leistungsfähiger. Stromsparen kommt weniger von irgendwelchen Betriebsmodi, sondern von Änderungen des Designs auf Chip-Ebene (auch das Thema Chip-Design und wie man das effektiv macht, möchte ich jetzt nicht unbedingt auf zig Seiten ausführen. Wer sich dafür interessiert soll sich an einer Uni mal in eine entsprechende Vorlesung setzen).


Natürlich ist die zahlenmäßige Differenz zwischen Mac Pro und iMac nicht weltbewegend, wenn man jedoch den Leistungsvorsprung des iMac beachtet ist die Effizienz doch sehr sehr viel besser.
Welcher Leistungsvorsprung denn? Wieder solche Pauschalaussagen, die auf irgendwelchem Halbwissen basieren und einfach falsch sind...


Dass der Mac Pro mehr Dampf als der iMac hat bezweifle ich ebenfalls. Letztes Jahr war der iMac mit 3,4GHz i7 der schnellste erhältliche Mac.
Schon wieder eine Falschaussage. Besorg dir doch mal ein paar Geräte und Benchmark Tools und dann führe ein paar Versuche dazu durch. Je nach Software die du einsetzt, wirst du hier auch ganz unterschiedliche Ergebnisse erzielen. Da muss man dann differenzieren was man machen will und wie man dann messen will. Ich persönlich halte es mittlerweile für einfacher die Software zum Bench selbst zu schreiben um so repräsentative Aussagen zu bekommen.



Und das Display im iMac als grottig schlecht zu bezeichnen ist jetzt auch maßlos übertrieben...
Es ist nicht maßlos übertrieben, sondern völlig objektiv. Besorg dir doch mal ein Konica-Minolta CS-2000 und stell den iMac gegen einen HP, Dell oder Fujitsu. Wenn du da Ansatzweise für das iMac Display auch nur die Performance wie für die anderen rauskriegst, dann spendier ich dir nen Keks und ne Orangen-Limo. Nochmal, wir sprechen hier von Objektivität und nicht Subjektivität. Wer damit zufrieden ist, der soll es sein und nichts anderes ausprobieren.


EDIT: Der Mac Pro ist sicher kein schlechter Computer, vorallem bei dem Preis. Für mich ist das Totschlag-Argument die Energieffizienz.
Wenn es kein Rechner für dich ist, dann ist das schon ok. Das Totschlag-Argument kann man aber auch umdrehen. Je nach Aufgabe ist der Mac Pro deutlich leistungsfähiger als der iMac, dann schneller wieder im Idle, während der iMac evtl. noch Stunden oder Tage unter Volllast weiter rechnet. In so einem Fall ist der Mac Pro dann wieder deutlich effizienter. Im Mittel gibt sich das nicht viel, bei den Extrema (an beiden Enden) schon. Aber das ist auch wieder ein anderes Thema für sich.
 

Philipp Schwinn

Herrenhut
Registriert
28.10.12
Beiträge
2.300
Es ist nicht maßlos übertrieben, sondern völlig objektiv. Besorg dir doch mal ein Konica-Minolta CS-2000 und stell den iMac gegen einen HP, Dell oder Fujitsu. Wenn du da Ansatzweise für das iMac Display auch nur die Performance wie für die anderen rauskriegst, dann spendier ich dir nen Keks und ne Orangen-Limo. Nochmal, wir sprechen hier von Objektivität und nicht Subjektivität. Wer damit zufrieden ist, der soll es sein und nichts anderes ausprobieren.

Wenn es kein Rechner für dich ist, dann ist das schon ok. Das Totschlag-Argument kann man aber auch umdrehen. Je nach Aufgabe ist der Mac Pro deutlich leistungsfähiger als der iMac, dann schneller wieder im Idle, während der iMac evtl. noch Stunden oder Tage unter Volllast weiter rechnet. In so einem Fall ist der Mac Pro dann wieder deutlich effizienter. Im Mittel gibt sich das nicht viel, bei den Extrema (an beiden Enden) schon. Aber das ist auch wieder ein anderes Thema für sich.

Ich glaube du bewertest hier stur aus der Sicht eines hochprofessionellen Anwendungsgebietes. Meiner Meinung nach geht es aber um einen Computer der zuhause stehen soll und für alltäglich Arbeiten gedacht ist.

Mehr gibt es nicht zu sagen...
 

StephanG

Normande
Registriert
07.11.07
Beiträge
582
Was heisst Milchmädchenrechnung?
Überleg dir mal welches System, Treiber, OpenGL-Version und Shader Model auf einem 2006er Mac Pro verwendet werden und welche auf einem späteren bzw. iMac. Warum gibt Apple wohl Kompatibilität bzgl. der Grafikkarten in den Mac Pros (und auch iMacs) an, obwohl die eigentlich untereinander austauschbar und lauffähig sein sollten. Das meine ich mit Milchmädchenrechnung.


PS: Davon abgesehen laufen die genannten Spiele auf meinem iMac auf hoch ziemlich gut.
Im 25 Mann Raid bei WoW habe ich bei voller Auflösung 30 FPS, es ruckelt nichts. (Ich weiss für manch einen ist das zu wenig und absolut unspielbar).
Ich kürze das ganze mal ab, da hier immer wieder mit Halbwissen argumentiert wird und die Zusammenhänge einfach nicht verstanden werden (wollen?). Es geht bei den FPS nicht nur ums ruckeln, sondern darum das einem evtl. Nachteile beim Spielen entstehen, da Hit- oder Scoring Systeme sich teils an FPS orientieren. Einfaches Beispiel: jemand spielt einen Shooter gegen andere Spieler, pro Hit gibt es 1 HP Damage. In der gleichen Zeit in denen ein Spieler mit 60fps eben 60HP Damage macht, macht ein Spieler mit 100fps eben 100HP Damage (mal ganz vereinfacht und blauäugig). Ich habe über die Jahre hinweg schon so viel zu der Thematik geschrieben, da will ich mich nicht schon wieder wiederholen. Wen die Thematik interessiert, Suchfunktion bzw. Google bemühen oder einfach mal in einem Einsteigerforum für Spieleentwicklung (GameDev, etc.) vorbeischauen.


2. Was hat CUDA mit alltäglichem Arbeiten oder Spielen am PC zu tun?
Beim Email abrufen? Nix (wobei das auch nicht ganz richtig ist). Beim täglichen Arbeiten, mit einer Vielzahl an Programmen, Physik-Engines aus Spielen, En- und Decoding eine ganze Menge. Mittlerweile steckt das eigentlich überall in irgendeiner Form mit drin, selbst in OS X. Geh mal auf eine WWDC (wegen NDA usw.) und unterhalte dich mal mit einem Entwickler von OS X und lass dir da die Pipelines für den Workflow von OS X unter Verwendung verschiedener Treiber, Karten, etc. erläutern. Ein Entwickler von Adobe hatte das mal auf einer Konferenz (glaube SIGGRAPH) recht schön erläutert, was da wie, wo und unter welchen Karten zum Einsatz kommt.
 
  • Like
Reaktionen: maz_ab

StephanG

Normande
Registriert
07.11.07
Beiträge
582
Mehr gibt es nicht zu sagen...
Sorry, aber erzähl doch nicht so einen Quark. Im täglichen Betrieb gibt es keine großen Unterschiede zwischen Mac Pro und iMac. Kein Rechner sitzt permanent im Idle und wenige rechnen über Wochen hinweg durch. Beim täglichen Arbeiten, also Emails, surfen, Photos, paar Filmchen, paar Spiele, etc. fällt das nicht ins Gewicht. Deine Zahlen fallen doch genau ins gleiche Raster, Idle Werte aus dem Extrema. Wenn du dich schon an Zahlen klammern willst, dann besorg dir die Geräte und mache objektive Messungen beider über einen repräsentativen Zeitraum mit den gleichen Aufgaben. Dann kommt in etwa das gleiche dabei raus. Wenn viel En- und Decoded wird brauchen beide mehr als wenn bei beiden nur EMails abgerufen, gesurft und mit Word gearbeitet wird.
 

maz_ab

Saurer Kupferschmied
Registriert
07.06.09
Beiträge
1.695
Ich kürze das ganze mal ab, da hier immer wieder mit Halbwissen argumentiert wird und die Zusammenhänge einfach nicht verstanden werden (wollen?). Es geht bei den FPS nicht nur ums ruckeln, sondern darum das einem evtl. Nachteile beim Spielen entstehen, da Hit- oder Scoring Systeme sich teils an FPS orientieren. Einfaches Beispiel: jemand spielt einen Shooter gegen andere Spieler, pro Hit gibt es 1 HP Damage. In der gleichen Zeit in denen ein Spieler mit 60fps eben 60HP Damage macht, macht ein Spieler mit 100fps eben 100HP Damage (mal ganz vereinfacht und blauäugig). Ich habe über die Jahre hinweg schon so viel zu der Thematik geschrieben, da will ich mich nicht schon wieder wiederholen. Wen die Thematik interessiert, Suchfunktion bzw. Google bemühen oder einfach mal in einem Einsteigerforum für Spieleentwicklung (GameDev, etc.) vorbeischauen.


Bitte was?
Imp ist kein Pro Gamer, sondern spielt gelegentlich World of Warcraft, Diablo 3 und Co.
Dein Beispiel mag stimmen, aber in dem Fall geht es KOMPLETT am Anwenderfall vorbei.

Jetzt bringst du ein Argmument, was nichts, aber auch gar nichts mit dem TE zu tun hat.
Bei WoW spielt es (solange man kein PRO-Gamer bist und Arena spielst) keine Rolle, ob man nur 30 FPS (im Raid) oder 60 FPS. Da kommt es erstmal auf eine gute Latenz an.
Vorallem im Raid,... da kommt es nicht auf jeden FPS an.

Und das mit dem Mac Pro 2006... da hab ich sogar selbst noch drauf hingewiesen, dass das wohl eher am Rechner liegt...
Meine Güte... lies den Post noch mal genau, bevor du dich beschwerst.

Und lies dir auch noch mal durch was Imp mit dem Rechner machen möchte (Anwendergebiet), bevor du hier Pro-Gamer Argumente auspackst und absolute High-End Monitore mit einem (All-in_one) iMac vergleichst.

Er spielt nicht mal Shooter. Aber guter Vergleich. Wie war das noch mit den Äpfeln und Birnen?

Du bringst hier richtige Fakten.
Aber das ist wie wenn ich einer Hausfrau sage: "Der Porsche hat viel mehr PS als der Golf, damit kannst du dann deutlich schneller auf der Autobahn fahren."

Das stimmt dann, aber geht auch an ihrem Anwendergebiet völlig vorbei, weil die Hausfrau wahrscheinlich nie Autobahn fährt.

So wie Imp kein Pro-Gamer ist, der zwingend 100 FPS zum zocken braucht.

PS:

Und ich habe nicht mit Halbwissen argumentiert, sondern Erfahrungen geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet: