• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Machs dünner und mit M4: Apple stellt iPad Pro 2024 vor

mainzer999

Ralls Genet
Registriert
24.08.09
Beiträge
5.091
Jemand bereits mit "Grainy" Displays Bekanntschaft gemacht?




OLED iPad Pro Users Report 'Grainy' Displays, But It May Not Be a Defect

grain-effect-oled-ipad-pro.jpeg
 

jFx

Baldwins roter Pepping
Registriert
23.01.11
Beiträge
3.206
@jFx jedes Laden schadet jedem Akku irgendwann. Egal wie geladen wird und mit was geladen wird.

Was mich interessieren würde, was dieses ganze Akku-Lade-Theater wirklich bringt.
Wie viel länger hält der Akku „angeblich“ dadurch wirklich?
1 Woche? 1 Monat? …. Wird man wohl nie sagen können…
Kann ich nicht beantworten. Aber durch Akkuschonung kommt man schon weiter. Mein iPhone 11 Pro wird immer nur per Ladepad langsam geladen. Ist nun 4,5 Jahre alt und hat noch 90 % Gesundheit.

Mein altes iPad Pro 11 A12Z wurde auch seit Jahren gut und vorsichtig geladen, hat auch noch um die 90 % (je nach App welche man nutzen tut)
 

mainzer999

Ralls Genet
Registriert
24.08.09
Beiträge
5.091
Kann ich nicht beantworten. Aber durch Akkuschonung kommt man schon weiter. Mein iPhone 11 Pro wird immer nur per Ladepad langsam geladen. Ist nun 4,5 Jahre alt und hat noch 90 % Gesundheit.

Mein altes iPad Pro 11 A12Z wurde auch seit Jahren gut und vorsichtig geladen, hat auch noch um die 90 % (je nach App welche man nutzen tut)
Ok, bleibt die Frage wo wären die Akkus wenn man nicht vorsichtig geladen hätte…

Naja, jeder wie er mag, ich komme gar nicht so weit da ich kein Geräte bisher so lange genutzt habe.
 
  • Like
Reaktionen: alex34653

jFx

Baldwins roter Pepping
Registriert
23.01.11
Beiträge
3.206
Glaube, wenn es für das 11 Pro iPhone noch nen Update gibt, nutze ich es noch ein Jahr länger.

Dieses Jahr war mir nen iPad Pro wichtiger.
 

tornesch

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
07.11.13
Beiträge
445
iOS 18 kommt auf jeden Fall für das 11er, wahrscheinlich sogar für das XS.
Mein letztes iPad Pro war von 2018, das 10,5er. War eigentlich noch gut, aber nur noch für knapp 4h gut,
Vererbt.
 

alex34653

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
15.09.08
Beiträge
1.746
Kann ich nicht beantworten. Aber durch Akkuschonung kommt man schon weiter. Mein iPhone 11 Pro wird immer nur per Ladepad langsam geladen. Ist nun 4,5 Jahre alt und hat noch 90 % Gesundheit.

Mein altes iPad Pro 11 A12Z wurde auch seit Jahren gut und vorsichtig geladen, hat auch noch um die 90 % (je nach App welche man nutzen tut)
Akkutausch bei zB einem iPad Pro M1 kostet € 135. Wenn man nun positiv schätzt und sagt man tauscht erst nach 6 Jahren statt nach 4 (bei nicht vorsichtigem Laden) macht das einen Unterschied von € 1,88 zu € 2,82 pro Monat nach Kauf (nicht eingerechnet dass der Tausch 2 Jahre später teurer sein könnt).

Nein, ist es mir nicht wert.
 

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.045
Gerade bei den iPads macht es doch fast keinen Sinn?
Ich habe 4 iPads, 3 davon bekommen seit Jahren keine Updates mehr.
Die Akkus liegen alle noch über 80%, obwohl die geladen wurden, wie es gerade passte.
 

Fraxizz

Weisser Rosenapfel
Registriert
17.10.16
Beiträge
778
Mein/das iPad Pro M4 ist ein großartiges Gerät, allerdings empfinde ich die 4 Lautsprecher als etwas zu dumpf klingend, mein iPhone 15 Pro klingt wesentlich klarer.

An die Besitzer des Pro M4: Wie seht ihr das?
 
  • Wow
Reaktionen: saw

tornesch

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
07.11.13
Beiträge
445
Habe es auch gerade mal verglichen, im aller ersten Moment würde ich dir Recht geben, aber nachdem ich da ein paarmal hin und her geschaltet habe fällt auf, dass du beim iPhone praktisch eine starke Höhendominanz hast und wenig Bässe. Das empfindet man erst mal als klarer.

Bei dem iPad wirken dagegen die Höhen zurückgesetzt, dafür sind die Bässe wesentlich stärker, die Mitten präsenter. Aber beide kommen nicht an das MacBook 14P ran und sind jetzt sicherlich keine Ersatz für HiFi Anlagen oder Booster.
Hab’s auch mal mit dem M1 iPad von 2021 verglichen, das war vielleicht eine Idee schlechter als das aktuelle, aber nicht viel.
Gemessen an der Größe der Geräte beeindruckt das iPhone aber mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Fraxizz

Fraxizz

Weisser Rosenapfel
Registriert
17.10.16
Beiträge
778
Habe es auch gerade mal verglichen, im aller ersten Moment würde ich dir Recht geben, aber nachdem ich da ein paarmal hin und her geschaltet habe fällt auf, dass du beim iPhone praktisch eine starke Höhendominanz hast und wenig Bässe. Das empfindet man erst mal als klarer.

Bei dem iPad wirken dagegen die Höhen zurückgesetzt, dafür sind die Bässe wesentlich stärker, die Mitten präsenter. Aber beide kommen nicht an das MacBook 14P ran und sind jetzt sicherlich keine Ersatz für HiFi Anlagen oder Booster.
Hab’s auch mal mit dem M1 iPad von 2021 verglichen, das war vielleicht eine Idee schlechter als das aktuelle, aber nicht viel.
Gemessen an der Größe der Geräte beeindruckt das iPhone aber mehr.

Danke für deine Rückmeldung!

Vielleicht schildern noch weitere User des Pro M4 ihre Sicht bzw. Ihr Gehör, mich interessiert das aktuell sehr!

MMn war selbst mein Air 5 klarer/höher im Klang. Mag sein, dass ich mich an den Klang des Pro M4 erst noch eine Zeit gewöhnen muss, aber es fällt mir schon deutlich auf. Auch zb, dass ich die Lautstärke in Musik/Youtube/usw auf mindestens 50% stellen muss, um vernünftig etwas zu hören.

Ein Defekt dürfte nicht vorliegen, denn alle 4 Lautsprecher klingen gleich.
 

mainzer999

Ralls Genet
Registriert
24.08.09
Beiträge
5.091
@Fraxizz Also gleiches Lied auf dem iPad Pro 11 M4 und iPhone 15 Pro Max
Ich finde auf dem iPad hört sich das ganze satter und voller an, während im Vergleich sich das iPhone hell, höher und sogar etwas blechern anhört. Aber ich denke das liegt in den Ohren des jeweiligen Hörers.
Wahrscheinlich bei 10 Personen = 10 verschiedene Hörempfinden.
 
  • Like
Reaktionen: Fraxizz

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.045
Es könnte (!) daran liegen, dass das iPad noch mal dünner wurde.
Vermutlich wurden auch die Lautsprecher entsprechend angepasst.
Weil ich finde, an die iPadPro, kommt normalerweise fas kein anderes Tablet, geschweige Handy ran bisher.
 
  • Like
Reaktionen: Fraxizz

Fraxizz

Weisser Rosenapfel
Registriert
17.10.16
Beiträge
778
Ich danke euch für eure Eindrücke!

Ich höre bei euch allen heraus, dass ihr es zumindest ähnlich empfindet, wie ich es tue, insofern ist es eine Frage der Gewöhnung, aber natürlich auch eine Frage des Gehörs. Im direkten Vergleich liegt für mich das iPhone 15 Pro vorne, für mich sind gut ausgeprägte Höhenbereiche schon wichtig. Im Bereich Bass/Tiefen ist das Pro M4 natürlich deutlich überlegen, was ja auch aufgrund der Größe der Komponenten klar ist.

Ich akzeptiere den Klang des Pro M4 -nicht zuletzt aufgrund eurer Rückmeldungen- jetzt als „normal“ und höre mich mal etwas länger rein, ich habe mein iPad erst seit 3 Tagen.

Folgende Frage diesbezüglich noch: Habt ihr die Lautstärke auch auf mindestens 50%, um vernünftig etwas hören zu können? Natürlich ist auch das bei jedem anders und eine individuelle Frage des Empfindens. Nur, auch das fällt mir auf. Klingt es beim iPhone 15 Pro schon im ersten Drittel der Lautstärke ordentlich/gut/laut genug, so muss ich die Lautstärke beim iPad Pro M4 jedoch auf mindestens 50% stellen…..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mainzer999 und saw

tornesch

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
07.11.13
Beiträge
445
Würde ich tendentiell ähnlich sagen, unter 50% ist es schon eher leise. Leiser als das 15 Pro.
Aber Höhen wirken halt lauter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Fraxizz

tornesch

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
07.11.13
Beiträge
445
Hab gerade einmal das Display bei Sonne mit dem MacBook 14 / M3Pro verglichen.
Hier finde ich das vom Mac eine Spur besser / heller.
Kann aber am Ende auch an der Folie liegen ich die beim Mac nicht drauf habe...
 
Zuletzt bearbeitet: