• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Macbook Pro 13,3" - Mikrofon anschließen

Coregoater

Erdapfel
Registriert
28.05.13
Beiträge
1
Hey Leute,
Ich habe seit kurzer Zeit ein Macbook Pro 13". Da ich mir es besonders wegen Musikproduktionen gekauft habe, war ich anfangs etwas verwirrt, da das Macbook mit 13,3" keinen Mikrofonanschluss hat. Klar könnte ich das interne nutzen, jedoch hat das meiner Meinung nach jetzt nicht den besten Sound.
Ein Kumpel von mir hat mir gesagt man könne das Mikrofon anschliessen und dann per Ton-/Audio-einstellungen den Ausgang zum Eingang machen, wie es auch auf der offiziellen Apple-Website steht.
Dummerweise funktioniert das bei meinem Macbook nicht. Ich habe so ein Logitech Ding welches (tut mir leid wenn ich so technisch unkorrekt spreche, aber ich kenn mich eher bei Software aus;D) so einen "rosa" Anschluss hat, welchen man ja bei Windowscomputern wie auch beim Macbook pro 15" anstecken kann. Dies habe ich hineingesteckt, jedoch stand da nirgendswo bei den Audioeinstellungen, dass man da den Ausgang zum Eingang machen kann.
Jetzt meine Frage:
Was soll ich tun?
 

Nighthawk

Linsenhofener Sämling
Registriert
16.12.06
Beiträge
2.558
Wenn das Mikrofon dran haengt, sollte in den Systemeinstellungen automatisch "Externes Mikrofon" statt "Internes Mikrofon" stehen.

Screen Shot 2013-05-28 at 6.41.42 PM.jpg
 

zyx

Antonowka
Registriert
09.12.12
Beiträge
358
Ich hab das gleiche Problem :( Mir wurde mal gesagt, mit einem externen Audiointerface würde es gehen, aber ich will/kann dafür kein Geld ausgeben:eek:
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
Das geht leider mit der 2012er Baureihen der Mac Books nicht mehr. Apple hat den Line-In-Eingang (MBs hatten nie einen Mikro-Eingang!) "eingespart"...

USB-Sounkarten gibt es ab 10 Euro aufwärts.

Was auch noch funktionieren könnte, ist ein Adapter von Kopfhörer/Mikro auf eine 4-Pol-Klinke; zumindest funktioniert z.B. das iPhone-Headset problemlos mit neueren MBs. Je nach Adapterkabel-Hersteller gibt es aber mehr oder weniger viele negative Berichte dazu.
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
Maddin, Dein Amazon-Link ist ein perfektes Beispiel für ein Adapter, der nicht wie erwartet funktioniert... Also, an alle die ihre Mikros an neuere MBs anschließen möchten: Finger weg davon!

Wenn man sich schon ein MB quasi dediziert für die Musikproduktion zulegt, wird man auch noch das Geld für eine externe Soundkarte (USB, bevorzugt FW - für TB gibt es leider noch nichts sinnvolles) zulegen können, bzw. man sollte sich definitiv eine solche zulegen. Die Inbuild-Audio-Hardware ist in der Tat nicht schlecht, dennoch genügt diese in keinster Weise "audiophilen" Ansprüchen, die ein Musiker bisweilen hat... ;) Und wie schon geschrieben, auch ältere MBs konnten nie vernünftig Mikrofone handlen, da der Eingang quasi schon immer nur "Line" war; sprich, die Spannung kommt direkt vom externen Gerät, wird nicht nur durch ein passives Gerät (wie einem Mikrofon) moduliert. Und vernünftige Mikrofone vermissen an einer Klinken-Buchse auch die 48V-Phantomspeisung...

Für einen Hunderter gibt es schon was adäquates für USB, ab 200 Euronen gibt es (die bevorzugten) FW-Audio-Interfaces. Wenn man schon einen Haufen Geld für einen Apfel-Rechner für Audio-Something über die Theke hat wandern lassen, dann sollte man auch 100€++ für ein entsprechendes Audio-Interface übrig haben...
 

Necrosis

Goldparmäne
Registriert
14.10.10
Beiträge
558
Kann mich dem nur anschließen, an deinem MacBook wird der genannte Adapter nicht funktionieren.

Auch der Aussage zum Interface kann ich nur zustimmen (auch wenn sie in wirklich hoher Qualität und mit vielen Kanälen ziemlich teuer sind). Ein Audio-Interface ist praktisch unerlässlich und ein wichtiges Glied in der Signalkette, ebenso wie das verwendete Mikrofon. Wenn du deine Aussage mit der Musikproduktion (mehr als nur Hobby-Geklimper) ernst meinst, musst du hier noch einmal mindestens einige hundert Euro (oben offen) in Audio-Equipment investieren (USB/FW-Interface mit der gewünschten Anzahl an Kanälen, ein geeignetes Studio-Mikrofon, je nach Instrumentierung auch mehrere / unterschiedliche, und nicht zu vergessen, geeignete Studio-Monitore).
Das ist ein Minimum, wenn man von ernsthafter Musik-Produktion reden will.
 

Wildsau86

Erdapfel
Registriert
01.06.13
Beiträge
1
hallo,
ich bin neu hier um habe das gleiche problem. Wir versuchen unsere damalige band wieder zusammen zu trommeln und würden das gerne mit garage band aufnehmen, aber leider kann die audio-output-buchse nicht mehr als input verwenden. gibt es irgendwelche alternativen/adapter mit der wir die gitarren etc. ans macbook anschließenn können ohne viel geld ausgeben zu müssen?

Habe auch nach den iRig-dadaptern gegoogled, funktionieren die günstigeren adapter nur mit iPhone/iPad oder nun auch mit den mid-2012-macbook-pros?
 
Zuletzt bearbeitet:

Audionymous

Herrenhut
Registriert
04.11.12
Beiträge
2.261
Geht beim 2012er MBP kein input über die Buchse?
Ne alternative wäre ne günstige externe Soundkarte.
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Sorry, aber wenn man so "professionell" musiziert, dass man mit Garageband auskommt, dann braucht man auch nicht mehr als 10€ für ein USB Soundkarte ausgeben. Die sind meiner Erfahrung nach natürlich in keinster Weise mit einer professionellen Soundkarte zu vergleichen, aber liefern durchaus eine für Freizeitrocker angemessene Qualität.
 

Necrosis

Goldparmäne
Registriert
14.10.10
Beiträge
558
Wenn ihr wirklich alles auf einer Spur haben wollt, also um praktisch einfach nur etwas zu hören, dann könnt ihr das iMic 2 benutzen. Das ist eine billige USB-Soundkarte, die das tut, was ihr wollt.

Ob das jetzt Sinn macht oder nicht... ich denke ihr kennt die Antwort ;)
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
Geht beim 2012er MBP kein input über die Buchse?
Wie schon geschrieben: nein. Nur noch das 15" non-Retina hat eine dedizierte Linie-In-Klinkenbuchse. Die frühere Funktion, dass man den Kopfhörer-Ausgang zum Line-Eingang umschalten konnte, hat Apple leider eingespart.

Steht so aber auch in den Specs auf der Apple-Seite.
 

Audionymous

Herrenhut
Registriert
04.11.12
Beiträge
2.261
Oh je das ist aber ein böser fail! Hoffentlich ändern sie das wieder.
 

Der Kulli

Stina Lohmann
Registriert
23.04.10
Beiträge
1.042
Kann ich den an den 13er ein Lichtleiter Kabel abschließen?
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
Ja, TOSLINK-Miniplug ist nach wie vor implementiert.